albert_hoefs

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
albert_hoefs [2023/07/26 10:06] – [Literatur] rfleischeralbert_hoefs [2023/09/12 10:48] – [Literatur] rfleischer
Zeile 86: Zeile 86:
 Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 169f.191; K. H. Voigt, Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen III/6), Leipzig 2004, S. 110.161; Erhard Rockel, Mensch, Oncken!, in: D. Lütz (Hg), "Die Bibel hat die Schuld daran…". 175 Jahre Baptismus auf dem europäischen Kontinent. Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, Hamburg 2009, S. (152-160) 155; Yvonne Ortmann u. a., Glaube - Liebe - Hoffnung. Christen im 21. Jahrhundert, Kassel 2009, S. 132.133; Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 169f.191; K. H. Voigt, Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen III/6), Leipzig 2004, S. 110.161; Erhard Rockel, Mensch, Oncken!, in: D. Lütz (Hg), "Die Bibel hat die Schuld daran…". 175 Jahre Baptismus auf dem europäischen Kontinent. Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, Hamburg 2009, S. (152-160) 155; Yvonne Ortmann u. a., Glaube - Liebe - Hoffnung. Christen im 21. Jahrhundert, Kassel 2009, S. 132.133;
  
-Hans-Joachim Leisten, Wie alle andern auch. Baptistengemeinden im Dritten Reich im Spiegel ihrer Festschriften, Hamburg 2010, S. 30; Karl Heinz Voigt, Die Freikirchen während der Weimarer Republik. Gemeinsames Wirken unter neuen Bedingungen, in: Freikirchenforschung 21/2012, S. (131-157) 144f; Karl Heinz Voigt, Ökumene in Deutschland. Internationale Einflüsse und Netzwerkbildung - Anfänge 1848-1945, Göttingen 2014, S. 84.95.214.249; Andreas Zabka, Die Burgfriedenskirche, in: ZThG 20/2015, S. (161-172) 168.169, im Internet: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/44-zthg-20-2015/583-azabka|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/44-zthg-20-2015/583-azabka]]; Imanuel Baumann, Baptisten und 1918/19. Zum Verhältnis von Freikirche und Staat in der Gründungsphase der Weimarer Republik, in: Historische Zeitschrift 306 (2018) 2, S. (354-395) 358.359.360.363.364.365.366.367.372; R.Assmann/A.Liese (Hg), Baptismus und Sozialismus. Das Verhältnis der Baptisten zum Sozialismus in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Studientag Berlin 2019 (Baptismus-Dokumentation 9), Elstal 2020, S. 19-21.35.40; Hartmut Wahl (Hg), Aufzeichnungen und Erinnerungen von Johannes Warns (1874-1937). Bd. 1: 1874-1918. Von Osteel bis Berlin, Hammerbrücke 2021, S. 255.427.555; Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, S. 43.45f.48-51.69.74; Lothar Weiß, Das 400-Jahr-Jubiläum der Confessio Augustana 1930 des Deutschen Evangelischen Kirchenbundes als ökumenisches Fest. Ein schwieriges Ereignis für die Vereinigung Evangelischer Freikirchen in Deutschland, in: Freikirchenforschung 30/2021, S. (111-127) 113ff.118f.125.+Hans-Joachim Leisten, Wie alle andern auch. Baptistengemeinden im Dritten Reich im Spiegel ihrer Festschriften, Hamburg 2010, S. 30; Andrea Strübind, „Mission to Germany“. Die Entstehung des deutschen Baptismus in seiner Verflechtung mit der internationalen Erweckungsbewegung und den Schwesterkirchen in den USA und in England, in: dies./M.Rothkegel (Hg), Baptismus. Geschichte und Gegenwart, Göttingen 2012, S. (163-200) 177; Karl Heinz Voigt, Die Freikirchen während der Weimarer Republik. Gemeinsames Wirken unter neuen Bedingungen, in: Freikirchenforschung 21/2012, S. (131-157) 144f; Karl Heinz Voigt, Ökumene in Deutschland. Internationale Einflüsse und Netzwerkbildung - Anfänge 1848-1945, Göttingen 2014, S. 84.95.214.249; Andreas Zabka, Die Burgfriedenskirche, in: ZThG 20/2015, S. (161-172) 168.169, im Internet: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/44-zthg-20-2015/583-azabka|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/44-zthg-20-2015/583-azabka]]; Imanuel Baumann, Baptisten und 1918/19. Zum Verhältnis von Freikirche und Staat in der Gründungsphase der Weimarer Republik, in: Historische Zeitschrift 306 (2018) 2, S. (354-395) 358.359.360.363.364.365.366.367.372; R.Assmann/A.Liese (Hg), Baptismus und Sozialismus. Das Verhältnis der Baptisten zum Sozialismus in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Studientag Berlin 2019 (Baptismus-Dokumentation 9), Elstal 2020, S. 19-21.35.40; Hartmut Wahl (Hg), Aufzeichnungen und Erinnerungen von Johannes Warns (1874-1937). Bd. 1: 1874-1918. Von Osteel bis Berlin, Hammerbrücke 2021, S. 255.427.555; Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, S. 43.45f.48-51.69.74; Lothar Weiß, Das 400-Jahr-Jubiläum der Confessio Augustana 1930 des Deutschen Evangelischen Kirchenbundes als ökumenisches Fest. Ein schwieriges Ereignis für die Vereinigung Evangelischer Freikirchen in Deutschland, in: Freikirchenforschung 30/2021, S. (111-127) 113ff.118f.125.
  
 Bildnachweis: Erster Kongreß der europäischen Baptisten Berlin 1908, Berichtsband; Oncken Verlag 1953 Bildnachweis: Erster Kongreß der europäischen Baptisten Berlin 1908, Berichtsband; Oncken Verlag 1953
  
  
  • albert_hoefs.txt
  • Zuletzt geändert: vor 4 Monaten
  • von rfleischer