carl_gottfried_fuellbrandt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
carl_gottfried_fuellbrandt [2021/06/27 19:34] – [Veröffentlichungen] rfleischercarl_gottfried_fuellbrandt [2021/09/20 13:31] – [Literatur] rfleischer
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Carl Gottfried Füllbrandt ====== ====== Carl Gottfried Füllbrandt ======
  
-**Carl G. Füllbrandt** (* 29./16. Mai 1858 in Neu Grabau/Polen;  † 18. Mai 1915 in Hannover) war Schuhmacher, Sattler, Landwirt bis er Predigthelfer in Südrussland und Prediger in Odessa wurde.+**Carl G. Füllbrandt** (* 29./16. Mai 1858 in Neu Grabau/Polen; † 18. Mai 1915 in Hannover) war Schuhmacher, Sattler, Landwirt bis er Predigthelfer in Südrussland und schließlich ordinierter Prediger in Neuburg und Odessa wurde. 
  
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
Zeile 53: Zeile 54:
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-F.W.Simoleit (Hg), Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten, Berlin 1908, S. 62f; Johannes Pritzkau, Geschichte der Baptisten in Süd-Rußland, Odessa 1913 (204 S.); Nachdruck Lage 1999 (197 S.), S. 92.103.120.128.129.142.172.183; Wahrheitszeuge 1915, S. 295; Jahrbuch 1915, S. 9 (Nachruf); Rheinische Traube 1915 (Nachruf); Donat, Ausbreitung, S. 174.378f; Robert Kluttig, Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Winnipeg/Kanada 1973, S. 240 (Missionserinnerungen von W.A.Gutsche); Hans Brandenburg, Christen im Schatten der Macht. Die Geschichte des Stundismus in Rußland, Wuppertal 1974, S. 166; Günter Balders, Freikirchliche Hymnologie - eine unerledigte Aufgabe, in: ThGespr 2/1990, S. (4-24) 24; Albert W. Wardin Jr, On the Edge. Baptists and other Free Church Evangelicals in Tsarist Russia, 1855-1917, Eugene/OR 2013 (533 S.), Register (S. 313.358.425.436.447 u.ö?).+F.W.Simoleit (Hg), Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten, Berlin 1908, S. 33.62f; Johannes Pritzkau, Geschichte der Baptisten in Süd-Rußland, Odessa 1913 (204 S.); Nachdruck Lage 1999 (197 S.), S. 92.103.120.128.129.142.172.183; Wahrheitszeuge 1915, S. 295; Jahrbuch 1915, S. 9 (Nachruf); Rheinische Traube 1915 (Nachruf); Donat, Ausbreitung, S. 174.378f; Robert Kluttig, Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Winnipeg/Kanada 1973, S. 240 (Missionserinnerungen von W.A.Gutsche); Hans Brandenburg, Christen im Schatten der Macht. Die Geschichte des Stundismus in Rußland, Wuppertal 1974, S. 166; Günter Balders, Freikirchliche Hymnologie - eine unerledigte Aufgabe, in: ThGespr 2/1990, S. (4-24) 24; Albert W. Wardin Jr, On the Edge. Baptists and other Free Church Evangelicals in Tsarist Russia, 1855-1917, Eugene/OR 2013 (533 S.), Register (S. 313.358.425.436.447 u.ö?).
  
 Bildnachweis: Oncken Verlag 1960 / Oncken-Archiv Elstal Bildnachweis: Oncken Verlag 1960 / Oncken-Archiv Elstal
  
  
  • carl_gottfried_fuellbrandt.txt
  • Zuletzt geändert: vor 4 Monaten
  • von rfleischer