edwin_brandt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
edwin_brandt [2018/03/26 11:12] – [Leben] rfleischeredwin_brandt [2018/08/07 09:22] – [Veröffentlichungen] rfleischer
Zeile 9: Zeile 9:
  
 Er war verheiratet mit Herta, geb. Kistner (1917-2013) und hatte mit seiner Frau vier Söhne und drei Töchter. Zwei Söhne wurden ebenfalls Pastoren: Edwin Peter Brandt, seit 1979 Lehrer am Seminar in Hamburg, seit 1986 Direktor, 1996-2001 Rektor des Bildungszentrums Elstal, 1997-2002 Direktor des Theologischen Seminars Elstal und Elimar Brandt, zuletzt in Berlin-Schöneberg und Direktor der Diakonischen Einrichtungen der Gemeinde. Sohn Emanuel Brandt, Rechtsanwalt, wurde 1987 Verwaltungsdirektor im Diakoniewerk Tabea, Hamburg und war von 1997 bis 2016 Vorstandsvorsitzender Diakoniewerk Tabea. Er war verheiratet mit Herta, geb. Kistner (1917-2013) und hatte mit seiner Frau vier Söhne und drei Töchter. Zwei Söhne wurden ebenfalls Pastoren: Edwin Peter Brandt, seit 1979 Lehrer am Seminar in Hamburg, seit 1986 Direktor, 1996-2001 Rektor des Bildungszentrums Elstal, 1997-2002 Direktor des Theologischen Seminars Elstal und Elimar Brandt, zuletzt in Berlin-Schöneberg und Direktor der Diakonischen Einrichtungen der Gemeinde. Sohn Emanuel Brandt, Rechtsanwalt, wurde 1987 Verwaltungsdirektor im Diakoniewerk Tabea, Hamburg und war von 1997 bis 2016 Vorstandsvorsitzender Diakoniewerk Tabea.
 +
 +===== Veröffentlichungen =====
 +
 +Worauf wartest du eigentlich? (Lukas 12, 36a), in: Junge Mannschaft 1953, Nr. 11, S. 3.
 +
 +Erstaunlich! (Matthäus 8, 26a), in: Junge Mannschaft 1955, Nr. 1, S. 2f.
 +
 +Kurzansprache (zum Thema Gemeindezucht), in: Die Christusgemeinde nach der Schrift. Vorträge der Bundeskonferenz Hannover 1957, Kassel 1957, S. 85-91.
 +
 +
 +===== Literatur =====
 +
 +Die Gemeinde 1975, Nr. 41, S. 11; Nr. 44, S. 13 (Siegfried Großmann, Abschied von Edwin Brandt); Nr. 46, S. 15f (Nachruf von Willi Grün); G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 159.202.324.326.329; Diabo&Lüllau, „Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht“. Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 157.216.239f.244.246.248ff.254f.258f.264ff.305.
  
  
  • edwin_brandt.txt
  • Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
  • von rfleischer