ernst_brockhaus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
ernst_brockhaus [2018/03/28 16:33] – [Leben] rfleischerernst_brockhaus [2018/03/28 16:34] – [Literatur] rfleischer
Zeile 9: Zeile 9:
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Peter von Gebhardt, Geschichte der Familie Brockhaus aus Unna in Westfalen. Leipzig 1928, S.183; Dieter Boddenberg, Versammlung der „Brüder“. Bibelverständnis und Lehre, mit einer Dokumentation der Geschichte von 1937-1950, Dillenburg 1977; Friedhelm Menk, Die Brüderbewegung im Dritten Reich. Das Verbot der „Christlichen Versammlung“ 1937, Bielefeld 1986, S. 36.39.43-47.65-67.76-86.91.121-127; Hartmut Kretzer (Hg.), Quellensammlung zum Versammlungsverbot des Jahres 1937 und zur Gründung des BfC, Neustadt / Weinstraße 1987, S. 17f.20.22.25; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, ²1995, Register; Andreas Liese, Verboten, geduldet, verfolgt. Hammerbrücke <sup>2</sup>2003, Register (642 S.), bes. S. 106f; Andreas Steinmeister, … ihr alle aber seid Brüder. Eine geschichtliche Darstellung der „Brüderbewegung“, Lychen 2004, S. 143-176; Andreas Liese, Aus der Enge in die Weite - Die Entstehung des BEFG 1941/42 (aus Sicht der Brüdergemeinden), in: R. Assmann/A. Liese (Hg), Unser Weg - Gottes Weg? (Baptismus-Dokumentation Bd. 5), 2015, S. 39-81, bes. S. 41f.</font>+Peter von Gebhardt, Geschichte der Familie Brockhaus aus Unna in Westfalen. Leipzig 1928, S.183; Dieter Boddenberg, Versammlung der „Brüder“. Bibelverständnis und Lehre, mit einer Dokumentation der Geschichte von 1937-1950, Dillenburg 1977; Friedhelm Menk, Die Brüderbewegung im Dritten Reich. Das Verbot der „Christlichen Versammlung“ 1937, Bielefeld 1986, S. 36.39.43-47.65-67.76-86.91.121-127; Hartmut Kretzer (Hg.), Quellensammlung zum Versammlungsverbot des Jahres 1937 und zur Gründung des BfC, Neustadt / Weinstraße 1987, S. 17f.20.22.25; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, ²1995, Register; Andreas Liese, Verboten, geduldet, verfolgt. Hammerbrücke <sup>2</sup>  2003, Register (642 S.), bes. S. 106f; Andreas Steinmeister, … ihr alle aber seid Brüder. Eine geschichtliche Darstellung der „Brüderbewegung“, Lychen 2004, S. 143-176; Andreas Liese, Aus der Enge in die Weite - Die Entstehung des BEFG 1941/42 (aus Sicht der Brüdergemeinden), in: R. Assmann/A. Liese (Hg), Unser Weg - Gottes Weg? (Baptismus-Dokumentation Bd. 5), 2015, S. 39-81, bes. S. 41f.
  
  
  • ernst_brockhaus.txt
  • Zuletzt geändert: vor 10 Monaten
  • von rfleischer