grossmann_siegfried

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
grossmann_siegfried [2022/11/16 11:29] – [Literatur] rfleischergrossmann_siegfried [2023/02/21 10:04] – [Literatur] rfleischer
Zeile 351: Zeile 351:
  
 Johannes Demandt, Erneuerung von Kirche und Gemeinde? Ekklesiologische Impulse aus dem Bereich der Ev. Allianz, in: ThGespr 2000, H. 1, S. (20-33) 25f. Johannes Demandt, Erneuerung von Kirche und Gemeinde? Ekklesiologische Impulse aus dem Bereich der Ev. Allianz, in: ThGespr 2000, H. 1, S. (20-33) 25f.
 +
 +Volker Spangenberg, Der Pastor als Prediger, in: Gottes Wort und unsere Predigt (ThGespr Beiheft 1, 2000), S. (48-61) 58.
 +
 +Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 326.339 (Literatur).
  
 Peter Zimmerling, Spirituelle Sehnsüchte heute - Die Wiederkehr der Religion, in: Michael Utsch (Hg), Wenn die Seele Sinn sucht. Herausforderung für Psychotherapie und Seelsorge, Neukirchen-Vluyn 2000, S. (16-34) 33. Peter Zimmerling, Spirituelle Sehnsüchte heute - Die Wiederkehr der Religion, in: Michael Utsch (Hg), Wenn die Seele Sinn sucht. Herausforderung für Psychotherapie und Seelsorge, Neukirchen-Vluyn 2000, S. (16-34) 33.
Zeile 363: Zeile 367:
  
 Erich Geldbach, Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung (Bensheimer Hefte 70), Göttingen (1989) 2. völlig neu bearbeitete Aufl. 2005, S. 340. Erich Geldbach, Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung (Bensheimer Hefte 70), Göttingen (1989) 2. völlig neu bearbeitete Aufl. 2005, S. 340.
 +
 +Chronik, in: ThGespr 2005, Beiheft 6 (Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar), S. 70: [[https://www.th-elstal.de/fileadmin/the/media/dokumente/125_Jahre_TheolSeminar-ThGesprBeiheft.pdf|https://www.th-elstal.de/fileadmin/the/media/dokumente/125_Jahre_TheolSeminar-ThGesprBeiheft.pdf]]
  
 Ludwig David Eisenlöffel, Freikirchliche Pfingstbewegung in Deutschland. Innenansichten 1945-1985 (Kirche-Konfession-Religion Bd. 50), Göttingen 2006, S. 281.305.310.312.313.316.346. Ludwig David Eisenlöffel, Freikirchliche Pfingstbewegung in Deutschland. Innenansichten 1945-1985 (Kirche-Konfession-Religion Bd. 50), Göttingen 2006, S. 281.305.310.312.313.316.346.
Zeile 391: Zeile 397:
  
 //Siehe auch "Miteinander für Europa" (2007):// [[https://www.schoenstatt.org/news-archive/news2007/05/7t0569de-mov-stuttgart-donnerstag1.php.html|https://www.schoenstatt.org/news-archive/news2007/05/7t0569de-mov-stuttgart-donnerstag1.php.html]] //Siehe auch "Miteinander für Europa" (2007):// [[https://www.schoenstatt.org/news-archive/news2007/05/7t0569de-mov-stuttgart-donnerstag1.php.html|https://www.schoenstatt.org/news-archive/news2007/05/7t0569de-mov-stuttgart-donnerstag1.php.html]]
 +
 +Andrea Strübind, „Der offizielle und der inoffizielle Weg“. Die „Rufer“ als spirituelle Erneuerungsbewegung in ihrem Verhältnis zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, in: ZThG 27/2022, S. (210-230) 221.222.223.224.227.
  
  
  • grossmann_siegfried.txt
  • Zuletzt geändert: vor 48 Stunden
  • von rfleischer