guenter_lorenz

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
guenter_lorenz [2018/07/24 09:17] – [Quellen] rfleischerguenter_lorenz [2021/12/23 09:00] rfleischer
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Günter Lorenz ====== ====== Günter Lorenz ======
  
-**Günter Lorenz** (* 17. Mai 1927 in Berlin;  † 19. September 2005 in Berlin) war Journalist, Redakteur und Schriftleiter in der DDR, insbesondere Verlagsleiter beim Verlag O. Ekelmann, Berlin und Gemeindeleiter in Berlin-Matternstraße. +**Günter Lorenz** (* 17. Mai 1927 in Berlin; † 19. September 2005 in Berlin) war Journalist, Redakteur und Schriftleiter in der DDR, insbesondere Verlagsleiter beim Verlag O. Ekelmann, Berlin und Gemeindeleiter in Berlin-Matternstraße.
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
  
-Von 1947 an erhielt er eine Ausbildung als Journalist und übte bis 1955 eine Tätigkeit aus als Nachrichtenjournalist beim Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienst (ADN). 1956-1965 war er Redakteur bei der Berliner Evangelischen Wochenzeitung "Die Kirche" und gleichzeitig Mitarbeiter und von 1958-1990 Chefredakteur des Evangelischen Nachrichtendienstes in der DDR (ena). 1960-1990 übernahm er die Schriftleitung der Zeitschrift des BEFG-DDR "Wort und Werk". 1965-1990 war er auch Lektoratsleiter beim Verlag O. Ekelmann (Buchschrifttum des BEFG-DDR) und 1972-1986 Schriftleiter des freikirchlichen Andachtskalenders „Tägliches Brot“. 1990-1992 arbeitete er als Mitredakteur der Zeitschrift „Die Gemeinde“. Viele Jahre versah er den Dienst des Gemeindeleiters der EFG Berlin-Matternstraße. Er war verheiratet mit Ursula; sie hatten drei Kinder. (//Reinhard Assmann//) +{{  :lorenz_guenter_k1.jpg?nolink&200x287|lorenz_guenter_k1.jpg}}Von 1947 an erhielt er eine Ausbildung als Journalist und übte bis 1955 eine Tätigkeit aus als Nachrichtenjournalist beim Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienst (ADN). 1956-1965 war er Redakteur bei der Berliner Evangelischen Wochenzeitung "Die Kirche" und gleichzeitig Mitarbeiter und von 1958-1990 Chefredakteur des Evangelischen Nachrichtendienstes in der DDR (ena). 1960-1990 übernahm er die Schriftleitung der Zeitschrift des BEFG-DDR "Wort und Werk". 1965-1990 war er auch Lektoratsleiter beim Verlag O. Ekelmann (Buchschrifttum des BEFG-DDR) und 1972-1986 Schriftleiter des freikirchlichen Andachtskalenders „Tägliches Brot“. 1990-1992 arbeitete er als Mitredakteur der Zeitschrift „Die Gemeinde“. Viele Jahre versah er den Dienst des Gemeindeleiters der EFG Berlin-Matternstraße. Er war verheiratet mit Ursula; sie hatten drei Kinder. (//Reinhard Assmann//)
- +
-//Kurzbiographie in//: Wilfried Weist/Reinhard Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 208ff.+
  
 +//Kurzbiographie in//: Wilfried Weist/Reinhard Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 208.
 ===== Quellen ===== ===== Quellen =====
  
-Zeitzeugen-Interview vom 18.6.1999 (Oncken-Archiv Elstal); Auszug in: Wilfried Weist/Reinhard Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 210-224.+Zeitzeugen-Interview vom 18.6.1999 mit Olaf Kormannshaus (Oncken-Archiv Elstal); Auszug in: Wilfried Weist/Reinhard Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 210-224.
  
 ===== Veröffentlichungen ===== ===== Veröffentlichungen =====
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Unser Bruder: Martin Luther King. Ein Kämpfer für die Menschenrechte der Schwarzen in den USA, in: Die Gemeinde 41/1963, S. 4f.</font>+**selbständige Veröffentlichungen** 
 + 
 +Uppsala 68 - erlebt und notiertEindrücke von der vierten Weltkirchenkonferenz, Berlin 1969 (145 S.). 
 + 
 +Vancouver - erlebt und notiert. Eindrücke von der sechsten Weltkirchenkonferenz, Berlin 1984 (135 S.). 
 + 
 +**Beiträge in Zeitschriften u.a.** 
 + 
 +Unser Bruder: Martin Luther King. Ein Kämpfer für die Menschenrechte der Schwarzen in den USA, in: Die Gemeinde 41/1963, S. 4f. 
 + 
 +Wort und Werk 1969, Nr. 5/6, S. 4 (Bericht über eine Begegnung von Vertretern des Bundes mit dem Staatssekretär für Kirchenfragen am 18.4.1969 in Potsdam). 
 + 
 +Ansprache zur Festveranstaltung 25 Jahre Schrifttumsarbeit 1971, in: Wilfried Weist/Reinhard Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 83-86.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Uppsala 68 - erlebt und notiert. Eindrücke von der vierten WeltkirchenkonferenzBerlin 1969 (145 S.).</font>+Durch Christus befreit zu Zeugnis und Dienst, in: Die Gemeinde 28/1972, S. 3.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Wort und Werk 19695/6 S. 4 (Bericht über eine Begegnung von Vertretern des Bundes mit dem Staatssekretär für Kirchenfragen am 18.4.1969 in Potsdam).</font>+In Ost-Berlin entsteht das neue Gemeindezentrum Bethel, in: Die Gemeinde 37/1979, S. 8.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Ansprache zur Festveranstaltung 25 Jahre Schrifttumsarbeit 1971, in:</font><font 11.0pt/inherit;;inherit;;inherit>Wilfried Weist/Reinhard Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 83-86.</font>+Die Evangelisch-Freikirchliche GemeindeGeschichte und Gegenwart, in: Der Gemeindebund und seine Werke (DDR), Berlin-Ost 1986, S. 41-49.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Durch Christus befreit zu Zeugnis und Dienst, in: Die Gemeinde 28/1972, S. 3.</font>+Die "Stillen im Lande" reihten sich einWo die Freikirchen ihren Platz im Reformgeschehen hatten, in: Jörg Hildebrandt/Gerhard Thomas (Hg), Unser Glaube mischt sich ein … Evangelische Kirche in der DDR 1989. Berichte, Fragen, Verdeutlichungen, Berlin 1990, S. 121-126.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>In Ost-Berlin entsteht das neue Gemeindezentrum Bethel, in: Die Gemeinde 37/1979, S. 8.</font>+Dieser Herbst nach vierzig JahrenEine Chronik der Ereignisse, in: J. Swoboda (Hg), Die Revolution der Kerzen. Christen in den Umwälzungen der DDR, Wuppertal/Kassel 1990, S. 7-68 (zusammen mit Hartmut Lorenz).
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Vancouver - erlebt und notiertEindrücke von der sechsten WeltkirchenkonferenzBerlin 1984 (135 S.).</font>+Abschied, in: Wort und Werk 1990, Nr12S. 2 (//vgl. auch// //Weist/Assmann, Schrifttumsarbeit [Baptismus-Dokumentation 7], Elstal/Norderstedt 2017, S. 44//).
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Die Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden. Geschichte und GegenwartBerlin 1986.</font>+Unterwegs zu neuer PerspektiveDie Berliner Evangelische Versandbuchhandlung O. Ekelmann Nachf. hat eine segensreiche Geschichte hinter sich, in: Die Gemeinde 1991, Nr. 12, S. 9wieder abgedruckt in: Wilfried Weist/Reinhard Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7)Elstal/Norderstedt 2017, S. 105-107.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Die "Stillen im Lande" reihten sich ein. Wo die Freikirchen ihren Platz im Reformgeschehen hatten, in: Jörg Hildebrandt/Gerhard Thomas (Hg), Unser Glaube mischt sich ein ... Evangelische Kirche in der DDR 1989. Berichte, Fragen, Verdeutlichungen, Berlin 1990, S. 121-126.</font>+Späte Triumphe?, in: Die Gemeinde 6/1992, S. 2.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Dieser Herbst nach vierzig Jahren. Eine Chronik der Ereignisse, in: J. Swoboda (Hg), Die Revolution der Kerzen. Christen in den Umwälzungen der DDR, Wuppertal/Kassel 1990, S. 7-68 (zusammen mit Hartmut Lorenz).</font>+Keine Nebensache, in: Die Gemeinde 6/1993, S. 2.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Abschied, in: Wort und Werk 1990, Nr. 12, S. 2 ( CKGE_TMP_i vgl. auch: CKGE_TMP_i</font>//<font 11.0pt/inherit;;inherit;;inherit>Weist/Assmann, Schrifttumsarbeit, Elstal/Norderstedt 2017, S. 44</font>//<font 11.0pt/inherit;;inherit;;inherit>).</font>+Ein Wort zum Sonntag!, in: Die Gemeinde 11/1993, S. 2.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Unterwegs zu neuer Perspektive. Die Berliner Evangelische Versandbuchhandlung O. Ekelmann Nachf. hat eine segensreiche Geschichte hinter sich, in: Die Gemeinde 1991, Nr. 12, S. 9; wieder abgedruckt in:</font><font 11.0pt/inherit;;inherit;;inherit>Wilfried Weist/Reinhard Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 105-107.</font>+„Pro Christ ´93“ beginnt, in: Die Gemeinde 11/1993, S. 11.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Späte Triumphe?, in: Die Gemeinde 6/1992, S. 2.</font>+Kein altes Eisen, in: Die Gemeinde 18/1993, S. 2.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Keine Nebensache, in: Die Gemeinde 6/1993, S. 2.</font>+Vom Grundgesetz, in: Die Gemeinde 33/1993, S. 2.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Ein Wort zum Sonntag!, in: Die Gemeinde 11/1993, S. 2.</font>+Gruß aus Übersee, in: Die Gemeinde 34/1993, S. 2.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>„Pro Christ ´93“ beginnt, in: Die Gemeinde 11/1993, S. 11.</font>+Resolutionen, in: Die Gemeinde 36/1993, S. 2.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Kein altes Eisen, in: Die Gemeinde 18/1993, S. 2.</font>+Hier bleiben die Fremden nicht fremd, in: Die Gemeinde 37/1993, S. 8.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Vom Grundgesetz, in: Die Gemeinde 33/1993, S. 2.</font>+Ein Neubeginn in BerlinEvangelische Buchhandlung nach Umbau wiedereröffnet, in: Die Gemeinde 39/1993, S. 8f; wieder abgedruckt in: Wilfried Weist/Reinhard Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werdeDie Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 107-109.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Gruß aus Übersee, in: Die Gemeinde 34/1993, S. 2.</font>+Ein Besuch im Altenzentrum Bethlehem-Tabea in Wiehl, in: Freundesbrief DWBB 2/1994, S. 6-10 (//vglGiebel, Diakonie [Baptismus-Studien Bd. 1], 2000, 341).//
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Resolutionen, in: Die Gemeinde 36/1993, S. 2.</font>+Unser Bund im Spiegel der »Neuen Zeit«, in: Ulrich Materne/Günter Balders (Hg.), Erlebt in der DDR. Berichte aus dem BEFG, Wuppertal/Kassel 1995, S. 327f.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Hier bleiben die Fremden nicht fremd, in: Die Gemeinde 37/1993, S. 8.</font>+//Stellungnahmen zu Gutachten für die Verlagsproduktion (von 1969-1978)//, in: Wilfried Weist/Reinhard Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 158f.160f.164.165f.173.175.179f.190-192.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Ein Neubeginn in Berlin. Evangelische Buchhandlung nach Umbau wiedereröffnet, in: Die Gemeinde 39/1993, S. 8f; wieder abgedruckt in:</font><font 11.0pt/inherit;;inherit;;inherit>Wilfried Weist/Reinhard AssmannDass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 107-109.</font>+//weitere Literatur//AGiebelDiakonie (Baptismus-Studien Bd. 1), Kassel 2000, S. 340f. 
 +===== Literatur =====
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Unser Bund im Spiegel der »Neuen Zeit«, in: Ulrich Materne/Günter Balders (Hg.), Erlebt in der DDR. Berichte aus dem BEFG, Wuppertal/Kassel 1995, S. 327f.</font>+Festschrift Berlin-Matternstraße (?); GBalders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 150.318Jörg Swoboda, Lebens-Bilder. Adolf Pohl zum 65. Geburtstag, in: ThGespr 1/1992, S. 3R. Dammann, Mit “Wort und Werk” in DIE GEMEINDE und jetzt in den Ruhestand, in: Die Gemeinde 24/1992, S. 29; Ulrich Materne/Günter Balders (Hg.), Erlebt in der DDR. Berichte aus dem BEFG, Wuppertal/Kassel 1995, bes. S. 15.19.330-332.392.406; D. Lütz, in: Freikirchenforschung 6/1996, S. 15; R.Assmann, in: Freikirchenforschung 6/1996, S. 97; Andrea Strübind, Kennwort: „Herbert aus Halle“. Ein Forschungsbericht über die Verbindungen zwischen Baptisten und dem Ministerium für Staatssicherheit in der DDR, in: ZThG 2/1997, ²1998, S. (164-201) 167.169.171.183.195: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/25-zthg-02-1997/84-astrueb|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/25-zthg-02-1997/84-astrueb]]; Andrea Strübind, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden in der DDR aus der Sicht des SED-Staates, in: ZThG 8/2003, S. (245-279) 259; R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 40.55.83.126.141.173; Nachruf in Die Gemeinde 23/2005, S. 16.44; Andrea Strübind, Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptisten), in: Kirchliche Zeitgeschichte 29/2016, H. 1, S. (77-94) 84; W. Weist/R. Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR, Elstal/Norderstedt 2017, S. 11.14.16.23.31.32f.35.36.40.41.44 (Abschiedswort).46.63.71.74.77.97f.98.99.193.195; R.Assmann/A.Liese (Hg), Baptismus und Sozialismus. Das Verhältnis der Baptisten zum Sozialismus in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Studientag Berlin 2019 (Baptismus-Dokumentation 9), Elstal 2020, S. 86.88.91.103.
  
-<font 11.0pt/inherit;;inherit;;inherit>Stellungnahmen zu Gutachten für die Verlagsproduktion (von 1969-1978), inWilfried Weist/Reinhard Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 158f.160f.164.165f.173.175.179f.190-192.</font>+BildnachweisOncken-Archiv Elstal
  
  
  • guenter_lorenz.txt
  • Zuletzt geändert: vor 2 Monaten
  • von rfleischer