heinrich_euler

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
heinrich_euler [2021/11/23 22:22] rfleischerheinrich_euler [2022/08/25 10:27] – [Veröffentlichungen] rfleischer
Zeile 19: Zeile 19:
 Seine Herrlichkeit. Gedanken über das Johannesevangelium, Kassel 1913, 2 Bände (Bd. 1: 381 S., Bd. 2: 323 S.). Seine Herrlichkeit. Gedanken über das Johannesevangelium, Kassel 1913, 2 Bände (Bd. 1: 381 S., Bd. 2: 323 S.).
  
-Die Bedeutung der urchristlichen Taufe für unsere gegenwärtige Zeit, Kassel 1929 (31 S.).+Die Bedeutung der urchristlichen Taufe für unsere gegenwärtige Zeit (Gemeinde und Gegenwart, hg. v. A.Hoefs, C.Neuschäfer, P.Schmidt, Heft 1), Kassel 1929 (31 S.).
  
 **Beiträge in Zeitschriften u.a.** **Beiträge in Zeitschriften u.a.**
Zeile 28: Zeile 28:
  
 Die Weltkrise und der deutsche Baptismus, in: Wahrheitszeuge 1914, S. 303. Die Weltkrise und der deutsche Baptismus, in: Wahrheitszeuge 1914, S. 303.
 +
 +Ein Leitfaden für den Religionsunterricht, in: Hilfsbote 1914, S. 116-118; 134-136
  
 Artikel zu sozialethischen Themen, in: Der christliche Demokrat, später: Das neue Werk, hg. v. Otto Herpel, Schlüchtern 1919/20 (//Zeitschrift der Neuwerkbewegung, vgl. dazu Antje Vollmer, 2016//). Artikel zu sozialethischen Themen, in: Der christliche Demokrat, später: Das neue Werk, hg. v. Otto Herpel, Schlüchtern 1919/20 (//Zeitschrift der Neuwerkbewegung, vgl. dazu Antje Vollmer, 2016//).
Zeile 73: Zeile 75:
 Die Bedeutung des Baptismus innerhalb der Gedankenwelt des deutschen Protestantismus, in: Hilfsbote 1928, H. 12, S. 268-272. Die Bedeutung des Baptismus innerhalb der Gedankenwelt des deutschen Protestantismus, in: Hilfsbote 1928, H. 12, S. 268-272.
  
-//Rezension von Johannes Schneider//, Die Passionsmystik des Paulus (1929), in: Hilfsbote 1929, H. 7 (Juli), S. 167f.+//Rezension von Johannes Schneider//, //Die Passionsmystik des Paulus (1929)//, in: Hilfsbote 1929, H. 7 (Juli), S. 167f.
  
 Die Notwendigkeit baptistischer Theologie. Eine Skizze, in: Hilfsbote 1930, H. 3 (März), S. 52-54. Die Notwendigkeit baptistischer Theologie. Eine Skizze, in: Hilfsbote 1930, H. 3 (März), S. 52-54.
Zeile 85: Zeile 87:
 Gemeinde und Staat, in: Wahrheitszeuge 1935, Nr. 33, S. 258. Gemeinde und Staat, in: Wahrheitszeuge 1935, Nr. 33, S. 258.
  
-Die Bedeutung des A.T. für die Gemeinde (Vortrag auf der hessischen Vereinigungskonferenz Frankfurt 1937), in: Protokoll, S. 14-16 (Archiv der EFG Kassel-Möncheberg): https://dienste-in-israel.de/wp-content/uploads/2019/09/Das-verachtete-Volk-der-Juden.-Baptisten-die-Pogromnacht-1938-und-das-Verha%CC%88ltnis-zum-Judentum-Roland-Fleischer-.pdf. (//Vgl. dazu R. Fleischer, "Das verachtete Volk der Juden". Baptisten, die Pogromnacht und das Verhältnis zum Judentum, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. 197, siehe Literatur und ZThG 23/2018, 65) //+Die Bedeutung des A.T. für die Gemeinde (Vortrag auf der hessischen Vereinigungskonferenz Frankfurt 1937), in: Protokoll, S. 14-16 (Archiv der EFG Kassel-Möncheberg). (//Vgl. dazu R. Fleischer, "Das verachtete Volk der Juden". Baptisten, die Pogromnacht und das Verhältnis zum Judentum, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. 197, siehe Literatur und ZThG 23/2018, 65) //
  
 Brief an J. Köbberling vom 25.9.1937, in: R. Fleischer, Streit (Baptismus-Dokumentation Bd. 4), Elstal 2014, S. 40-43. Brief an J. Köbberling vom 25.9.1937, in: R. Fleischer, Streit (Baptismus-Dokumentation Bd. 4), Elstal 2014, S. 40-43.
Zeile 92: Zeile 94:
  
 Gott der Heilige, in: C.A.Flügge, Glaube an den persönlichen Gott, Kassel (1938) 3. vermehrte Aufl. 1939, S. 20-21. Gott der Heilige, in: C.A.Flügge, Glaube an den persönlichen Gott, Kassel (1938) 3. vermehrte Aufl. 1939, S. 20-21.
 +
 +Mensch und Maschine, in: Die Gemeinde 23/1975, S. 3.
 +
 +Mensch und Tier, in: Die Gemeinde 26/1975, S. 3.
 +
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  • heinrich_euler.txt
  • Zuletzt geändert: vor 14 Monaten
  • von rfleischer