helmut_grundmann

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
helmut_grundmann [2020/11/19 08:30] – [Literatur] rfleischerhelmut_grundmann [2021/02/27 17:11] – [Leben] rfleischer
Zeile 7: Zeile 7:
 {{  :helmut_grundmann-2003.jpg?nolink&200x280}}Er war Offizier im 2.Weltkrieg und danach Gemeindehelfer in Northeim 1947. Er absolvierte ein Studium am Seminar in Hamburg 1948-1950. Anschließend diente er als Pastor in Stade 1950-1955, in Konstanz-Singen bis 1962 und in Nürnberg bis 1967. Dann wurde er zum Generalsekretär der Europäisch-Baptistischen Mission berufen und versah diesen Dienst von 1967 bis zu seinem Ruhestand 1984. Er arbeitete mit in der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen (AEM), war Finanzverwalter der Deutschen Ev. Allianz und 1980 Mitgründer der Aktion "Hilfe für Brüder", Stuttgart. Er fungierte auch als Präsident der Europäischen Ev. Allianz. Seinen Ruhestand verbrachte er mit Ehefrau Christa, geb. Roether im Familienzentrum Heiligenstadt in Oberfranken, wo er als Pastor und Seelsorger wirkte. Dem Ehepaar wurden drei Söhne und zwei Töchter geschenkt. (//RF/Hartmut Wahl//) {{  :helmut_grundmann-2003.jpg?nolink&200x280}}Er war Offizier im 2.Weltkrieg und danach Gemeindehelfer in Northeim 1947. Er absolvierte ein Studium am Seminar in Hamburg 1948-1950. Anschließend diente er als Pastor in Stade 1950-1955, in Konstanz-Singen bis 1962 und in Nürnberg bis 1967. Dann wurde er zum Generalsekretär der Europäisch-Baptistischen Mission berufen und versah diesen Dienst von 1967 bis zu seinem Ruhestand 1984. Er arbeitete mit in der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen (AEM), war Finanzverwalter der Deutschen Ev. Allianz und 1980 Mitgründer der Aktion "Hilfe für Brüder", Stuttgart. Er fungierte auch als Präsident der Europäischen Ev. Allianz. Seinen Ruhestand verbrachte er mit Ehefrau Christa, geb. Roether im Familienzentrum Heiligenstadt in Oberfranken, wo er als Pastor und Seelsorger wirkte. Dem Ehepaar wurden drei Söhne und zwei Töchter geschenkt. (//RF/Hartmut Wahl//)
  
-//Nachruf in Die Gemeinde 13/2009, S. 27Klaus Rösler, Ein Pastor mit weltweitem Horizont.//+//Nachruf in Die Gemeinde 13/2009, S. 27 (nach einem Bericht von Günter Mahler).// 
 + 
 +//Klaus Rösler, Ein Pastor mit weltweitem Horizont.//
  
 //weitere Kurzbiographie in wikipedia: // [[https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Grundmann|https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Grundmann]] //weitere Kurzbiographie in wikipedia: // [[https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Grundmann|https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Grundmann]]
  • helmut_grundmann.txt
  • Zuletzt geändert: vor 12 Monaten
  • von rfleischer