helmut_liebig

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
helmut_liebig [2020/09/29 09:55] – [Leben] rfleischerhelmut_liebig [2020/09/29 10:21] – [Leben] rfleischer
Zeile 6: Zeile 6:
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
  
-Nach dem Besuch der Lateinschule, einer Lehre zum Nagelschmied, den Wanderjahren und dem Militärdienst (1863-66), berief ihn die Gemeinde Templin neben ihrem Prediger Kemnitz in den Missionsdienst. 1874 nahm Liebig am Missionskurs in Hamburg teil. Anschließend arbeitete er an der Seite seines Bruders Herrmann Liebig als Prediger in Stettin. 1875 heiratete Liebig Maria Wiehler (gestorben 1880), 1881 Maria Eitle aus Stuttgart. Erst 1883 übernahm Liebig eine eigene Gemeinde in Graudenz/Westpreußen. 1891-94 war er Prediger in Reetz/Pommern. 20 Jahre arbeitete Liebig in Inowraclaw, wo unter seiner Leitung auch die Gemeinden Striesen-Posen und Thorn gegründet wurden.  (//bisher unveröffentlichte Kurzbiographie von 1984//)+Nach dem Besuch der Lateinschule, einer Lehre zum Nagelschmied, den Wanderjahren und dem Militärdienst (1863-66), berief ihn die Gemeinde Templin neben ihrem Prediger Kemnitz in den Missionsdienst. 1874 nahm Liebig am Missionskurs in Hamburg teil. Anschließend arbeitete er an der Seite seines Bruders Hermann Liebig als Prediger in Stettin. 1875 heiratete Liebig Maria Wiehler (gestorben 1880), 1881 Maria Eitle aus Stuttgart. Erst 1883 übernahm Liebig eine eigene Gemeinde in Graudenz/Westpreußen. 1891-94 war er Prediger in Reetz/Pommern. 20 Jahre arbeitete Liebig in Inowroclaw (Hohensalza), wo unter seiner Leitung auch die Gemeinden Striesen-Posen und Thorn gegründet wurden. (//bisher unveröffentlichte Kurzbiographie von 1984//)
  
  
  • helmut_liebig.txt
  • Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
  • von rfleischer