jakob_braun

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
jakob_braun [2023/10/05 18:11] – [Leben] rfleischerjakob_braun [2023/10/12 09:12] – [Literatur] rfleischer
Zeile 23: Zeile 23:
 Vierstimmige deutsche, englische und französische Melodien zu Julius Köbner`s Glaubensstimme der Gemeine des Herrn (Melodienbuch), Hamburg Verlag von J.G.Oncken 1850, 2.verbesserte Aufl. 1863 (//vgl. dazu G.Balders in Religions-Freiheit, hg. v. E.Geldbach u.a., 2006, S. 73//) Vierstimmige deutsche, englische und französische Melodien zu Julius Köbner`s Glaubensstimme der Gemeine des Herrn (Melodienbuch), Hamburg Verlag von J.G.Oncken 1850, 2.verbesserte Aufl. 1863 (//vgl. dazu G.Balders in Religions-Freiheit, hg. v. E.Geldbach u.a., 2006, S. 73//)
  
-Chöre der Gemeinde des Herrn. Auswahl der schönsten und leichtesten geistlichen Compositionen, Verlag von J.G.Oncken Hamburg 1859.+Chöre der Gemeine des Herrn. Auswahl der schönsten und leichtesten geistlichen Compositionen, Verlag von J.G.Oncken Hamburg 1859.
  
 Die Bildung der Gemeine in Altona, mit Bezug auf die Schrift ´Die jüngsten Ereignisse in der Hamburger Gemeine`. Im Namen und Auftrag der Altonaer Gemeine, mitgeteilt von den Ältesten derselben, J. Braun und J. Jochimsen, Hamburg 1871, 23 S. Die Bildung der Gemeine in Altona, mit Bezug auf die Schrift ´Die jüngsten Ereignisse in der Hamburger Gemeine`. Im Namen und Auftrag der Altonaer Gemeine, mitgeteilt von den Ältesten derselben, J. Braun und J. Jochimsen, Hamburg 1871, 23 S.
Zeile 30: Zeile 30:
  
 Erfahrungen eines alten Sangmeisters, in: Wahrheitszeuge 1895, Nr. 17, S. 130f. Erfahrungen eines alten Sangmeisters, in: Wahrheitszeuge 1895, Nr. 17, S. 130f.
 +
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
Zeile 39: Zeile 40:
 Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal und Kassel 1980, S. 103.175; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 39.41.42.56.63.291.292.341; Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, S. 88f („Der Gesangmeister Jakob Braun“); Albertine Assor, Deine Augen sahen mich. Ungeschminkte Ansichten einer hamburgischen Mutterhaus-Oberin, Wuppertal und Kassel 1989, S. 50.54.69; Peter J. Klassen, Freikirchentum in Polen und Westpreußen: Mennoniten und Baptisten, in: Verein zur Förderung der Erforschung freikirchlicher Geschichte und Theologie (Freikirchenforschung), Referate des 3. Symposiums April 1991, Münster 1991, S. (11-17) 15f; Thomas Klammt, „Ist die Heidenmission zu empfehlen?“ Die deutschen Baptisten und die Mission in der Ferne (1848-1913), edition afem, mission scripts Bd. 1, Verlag für Kultur und Wissenschaft Bonn 1994, S. 45.53.75 (jeweils Fußnote); Erhard Rockel, 150 Jahre gemischter Chor der Oncken-Gemeinde Hamburg 1845-1995, in: Die Gemeinde 19/1995, S. 14f; 100 Jahre Baptistengemeinde Harburg. Festschrift, 1998, S. 24.26.56; 100 Jahre Tabea: 1899-1999, Hg. Diakoniewerk Tabea, Hamburg 1999, S. 24.80; Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal und Kassel 1980, S. 103.175; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 39.41.42.56.63.291.292.341; Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, S. 88f („Der Gesangmeister Jakob Braun“); Albertine Assor, Deine Augen sahen mich. Ungeschminkte Ansichten einer hamburgischen Mutterhaus-Oberin, Wuppertal und Kassel 1989, S. 50.54.69; Peter J. Klassen, Freikirchentum in Polen und Westpreußen: Mennoniten und Baptisten, in: Verein zur Förderung der Erforschung freikirchlicher Geschichte und Theologie (Freikirchenforschung), Referate des 3. Symposiums April 1991, Münster 1991, S. (11-17) 15f; Thomas Klammt, „Ist die Heidenmission zu empfehlen?“ Die deutschen Baptisten und die Mission in der Ferne (1848-1913), edition afem, mission scripts Bd. 1, Verlag für Kultur und Wissenschaft Bonn 1994, S. 45.53.75 (jeweils Fußnote); Erhard Rockel, 150 Jahre gemischter Chor der Oncken-Gemeinde Hamburg 1845-1995, in: Die Gemeinde 19/1995, S. 14f; 100 Jahre Baptistengemeinde Harburg. Festschrift, 1998, S. 24.26.56; 100 Jahre Tabea: 1899-1999, Hg. Diakoniewerk Tabea, Hamburg 1999, S. 24.80;
  
-Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 82.136f.142f.147; G. Balders, Lobt in seinem Heiligtume, den der große Wunder tut. Julius Köbner als Herausgeber der "Glaubensstimme" und als Liederdichter, in: E. Geldbach u.a. (Hgg), Religionsfreiheit. Festschrift zum 200. Geburtstag von Julius Köbner, Berlin 2006, S. 73.75; Antonio Winges, Jakob Braun – eine Biographie und sein Einfluss auf den Bund der Baptistengemeinden in Deutschland, Theol. Seminar Elstal 2007 (BTh-Seminararbeit); Christian Wolf, Der vierte Mann. Nachdenken über den vielseitigen Jakob Braun (1819-1908), in: D. Lütz (Hg.), "Die Bibel hat die Schuld daran…". Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, Hamburg 2009, S. 161-176; Helge Frey, Der Hamburger Streit von 1871-1876, in: ebenda, S. (264-282) 264.266.267.268.270f.275.279;+Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 82.136f.142f.147; Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 52.69; G. Balders, Lobt in seinem Heiligtume, den der große Wunder tut. Julius Köbner als Herausgeber der "Glaubensstimme" und als Liederdichter, in: E. Geldbach u.a. (Hgg), Religionsfreiheit. Festschrift zum 200. Geburtstag von Julius Köbner, Berlin 2006, S. 73.75; Antonio Winges, Jakob Braun – eine Biographie und sein Einfluss auf den Bund der Baptistengemeinden in Deutschland, Theol. Seminar Elstal 2007 (BTh-Seminararbeit); Christian Wolf, Der vierte Mann. Nachdenken über den vielseitigen Jakob Braun (1819-1908), in: D. Lütz (Hg.), "Die Bibel hat die Schuld daran…". Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, Hamburg 2009, S. 161-176; Helge Frey, Der Hamburger Streit von 1871-1876, in: ebenda, S. (264-282) 264.266.267.268.270f.275.279;
  
 A. Strübind, "Mission to Germany". Die Entstehung des deutschen Baptismus in seiner Verflechtung mit der internationalen Erweckungsbewegung und den Schwesterkirchen in den USA und in England, in: A.Strübind/M.Rothkegel (Hg), Baptismus. Geschichte und Gegenwart, Göttingen 2012, (163-200) 183.188.189.190.192.193.194; Albert W. Wardin Jr, On the Edge. Baptists and other Free Church Evangelicals in Tsarist Russia, 1855-1917, Eugene/OR 2013 (533 S.), Register; Helge Frey, Streit und Versöhnung. Die Gründung der Gemeinde Altona - nur ein Kommunikationsproblem?, in: Festschrift 150 Jahre Gemeinde Altona 1871-2021, Hamburg 2023, S. (28-40) 28.31.32f.34.37.38f.40; Martin Rothkegel, Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik, in: Festschrift 150 Jahre Gemeinde Altona 1871-2021, Hamburg 2023, S. (44-69) 44f.46.55.58.59.61. A. Strübind, "Mission to Germany". Die Entstehung des deutschen Baptismus in seiner Verflechtung mit der internationalen Erweckungsbewegung und den Schwesterkirchen in den USA und in England, in: A.Strübind/M.Rothkegel (Hg), Baptismus. Geschichte und Gegenwart, Göttingen 2012, (163-200) 183.188.189.190.192.193.194; Albert W. Wardin Jr, On the Edge. Baptists and other Free Church Evangelicals in Tsarist Russia, 1855-1917, Eugene/OR 2013 (533 S.), Register; Helge Frey, Streit und Versöhnung. Die Gründung der Gemeinde Altona - nur ein Kommunikationsproblem?, in: Festschrift 150 Jahre Gemeinde Altona 1871-2021, Hamburg 2023, S. (28-40) 28.31.32f.34.37.38f.40; Martin Rothkegel, Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik, in: Festschrift 150 Jahre Gemeinde Altona 1871-2021, Hamburg 2023, S. (44-69) 44f.46.55.58.59.61.
  • jakob_braun.txt
  • Zuletzt geändert: vor 4 Monaten
  • von rfleischer