joffe_samuel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
joffe_samuel [2021/10/01 17:58] – [Literatur] rfleischerjoffe_samuel [2021/10/01 18:04] – [Samuel Joffe] rfleischer
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Samuel Joffe ====== ====== Samuel Joffe ======
  
-**Samuel Joffe** (* unbekannt;  † 6. Februar 1936 in Warschau) war Missionar der Mildmay-Mission, einer englischen, freikirchlichen Judenmissionsgesellschaft mit Sitz in London.+**Samuel Joffe** (* unbekannt; † 6. Februar 1936 in Warschau) war Missionar der Mildmay-Mission, einer englischen, freikirchlichen Judenmissionsgesellschaft mit Sitz in London.
  
  
Zeile 7: Zeile 7:
  
 Er sollte Rabbiner werden, gab aber sein Studium auf. Am Versöhnungstag betete er als ein Suchender in der Synagoge. Im Mai 1904 entdeckte er ein Bibeldepot der Mildmay-Mission in Wilna, kaufte ein Neues Testament und kam ins Gespräch über Jesus. Er ließ sich evangelisch taufen und nahm den Namen Samuel an. Dann wurde er Mitarbeiter der Mildmay-Mission in Warschau, besuchte 1905-07 die Allianz-Bibelschule in Berlin-Steglitz und ließ sich vom Direktor der Mission, John Wilkinson, baptistisch taufen. Als Gast besuchte er den 1. Kongreß der Europäischen Baptisten in Berlin 1908. Dann arbeitete er in Lodz, wo er Jensine Winter aus der deutschen Baptistengemeinde Lodz heiratete. 1911 wechselte er nach Riga und anschließend nach Berlin. Als Judenmissionar Silberstein 1929 starb, versetzte ihn die Mildmay-Mission an dessen Wirkungsort wieder nach Warschau. Die dortige judenchristliche Station war der Baptistengemeinde Warschau angegliedert. Er leitete die Mildmay-Missionsstation bis zu seinem Tod 1936. (//RF nach Robert Kluttig//) Er sollte Rabbiner werden, gab aber sein Studium auf. Am Versöhnungstag betete er als ein Suchender in der Synagoge. Im Mai 1904 entdeckte er ein Bibeldepot der Mildmay-Mission in Wilna, kaufte ein Neues Testament und kam ins Gespräch über Jesus. Er ließ sich evangelisch taufen und nahm den Namen Samuel an. Dann wurde er Mitarbeiter der Mildmay-Mission in Warschau, besuchte 1905-07 die Allianz-Bibelschule in Berlin-Steglitz und ließ sich vom Direktor der Mission, John Wilkinson, baptistisch taufen. Als Gast besuchte er den 1. Kongreß der Europäischen Baptisten in Berlin 1908. Dann arbeitete er in Lodz, wo er Jensine Winter aus der deutschen Baptistengemeinde Lodz heiratete. 1911 wechselte er nach Riga und anschließend nach Berlin. Als Judenmissionar Silberstein 1929 starb, versetzte ihn die Mildmay-Mission an dessen Wirkungsort wieder nach Warschau. Die dortige judenchristliche Station war der Baptistengemeinde Warschau angegliedert. Er leitete die Mildmay-Missionsstation bis zu seinem Tod 1936. (//RF nach Robert Kluttig//)
 +===== Quellen =====
 +
 +Mitteilungen der Allianz-Bibelschule in Berlin, Juli 1907, April, Juli 1908, Oktober 1908, Oktober 1910, Januar 1911 (Archiv Bibelschule Wiedenest).
  
  
  • joffe_samuel.txt
  • Zuletzt geändert: vor 12 Monaten
  • von rfleischer