johann_gerhard_lehmann

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
johann_gerhard_lehmann [2021/09/20 10:30] – [Literatur] rfleischerjohann_gerhard_lehmann [2021/12/21 10:50] rfleischer
Zeile 1: Zeile 1:
- 
- 
- 
- 
- 
 ====== Johann Gerhard Lehmann ====== ====== Johann Gerhard Lehmann ======
  
 **Johann Gerhard Lehmann** (* 4. Juli 1856 in Berlin; † 18. März 1922 in Kassel) war Mitarbeiter im Bund in vielfältiger Weise vor allem als Schriftleiter im Oncken-Verlag Hamburg, ab 1899 in Kassel, führte aber auch den Vorsitz im Jünglingsbund und im freikirchlichen Sonntagsschulkomitee. Er war auch Mitarbeiter im Weltbund. **Johann Gerhard Lehmann** (* 4. Juli 1856 in Berlin; † 18. März 1922 in Kassel) war Mitarbeiter im Bund in vielfältiger Weise vor allem als Schriftleiter im Oncken-Verlag Hamburg, ab 1899 in Kassel, führte aber auch den Vorsitz im Jünglingsbund und im freikirchlichen Sonntagsschulkomitee. Er war auch Mitarbeiter im Weltbund.
- 
- 
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
  
-{{  :johann_gerhard_lehmann.jpg?nolink&200x295|johann_gerhard_lehmann.jpg}}"Nach einem Philosophiestudium ging er - der Sohn von __<font inherit/inherit;;#5b9bd5;;inherit>G. W. Lehmann</font>__ - 1882 als Gehilfe __<font inherit/inherit;;#5b9bd5;;inherit>Philipp__ __</font>____<font inherit/inherit;;#5b9bd5;;inherit>Bickel</font>__s nach Hamburg und fand im Oncken Verlag seine Lebensaufgabe. Seit 1889 Bundesstatistiker, zugleich jahrzehntelang Vorsitzender des Jünglingsbundes, des freikirchlichen Sonntagsschulkomitees, Vorstandsmitglied im Sonntagsschul-Weltbund, Sekretär der Christlichen Traktatgesellschaft, Schriftleiter von "Wort und Werk", "Friedensbote" und "Morgenstern", zeitweilig Obmann der Altfreunde der Deutschen Christlichen Studenten-Vereinigung (DCSV). Lehmann war auch ein besonderer Förderer der Russenmission nach dem Ersten Weltkrieg (Lager Lechfeld), aus deren Arbeit u.a. die Gemeinde Gronau hervorging." Er arbeitete auch mit im neugegründeten Weltbund der Baptisten: als Vizepräsident von 1905-1911 und im Executiv Committee und committee on peace 1911. (//Günter Balders aus: ders. [Hg], Ein Herr, 1984, ergänzt//)+{{  :johann_gerhard_lehmann.jpg?nolink&200x295|johann_gerhard_lehmann.jpg}}"Nach einem Philosophiestudium ging er - der Sohn von G. W. Lehmann - 1882 als Gehilfe Philipp Bickels nach Hamburg und fand im Oncken Verlag seine Lebensaufgabe. Seit 1889 Bundesstatistiker, zugleich jahrzehntelang Vorsitzender des Jünglingsbundes, des freikirchlichen Sonntagsschulkomitees, Vorstandsmitglied im Sonntagsschul-Weltbund, Sekretär der Christlichen Traktatgesellschaft, Schriftleiter von "Wort und Werk", "Friedensbote" und "Morgenstern", zeitweilig Obmann der Altfreunde der Deutschen Christlichen Studenten-Vereinigung (DCSV). Lehmann war auch ein besonderer Förderer der Russenmission nach dem Ersten Weltkrieg (Lager Lechfeld), aus deren Arbeit u.a. die Gemeinde Gronau hervorging." Er arbeitete auch mit im neugegründeten Weltbund der Baptisten: als Vizepräsident von 1905-1911 und im Executiv Committee und committee on peace 1911. (//Günter Balders aus: ders. [Hg], Ein Herr, 1984, ergänzt//)
  
 //vgl. auch: Benjamin Schmidt, 1921, Paul Harnisch, 1922 und Walter Feldkirch, 1984 (siehe Lit.).// //vgl. auch: Benjamin Schmidt, 1921, Paul Harnisch, 1922 und Walter Feldkirch, 1984 (siehe Lit.).//
- 
- 
 ===== Veröffentlichungen ===== ===== Veröffentlichungen =====
  
Zeile 31: Zeile 22:
  
 The German Baptists, in: The Baptist World Alliance. Second Congress Philadelphia 1911. Record of Proceedings, Philadelphia 1911, p. 247-253. The German Baptists, in: The Baptist World Alliance. Second Congress Philadelphia 1911. Record of Proceedings, Philadelphia 1911, p. 247-253.
- 
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  • johann_gerhard_lehmann.txt
  • Zuletzt geändert: vor 3 Wochen
  • von rfleischer