johann_juergen_wilkens

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
johann_juergen_wilkens [2018/10/09 08:12] – [Leben] rfleischerjohann_juergen_wilkens [2018/10/09 08:13] – [Leben] rfleischer
Zeile 6: Zeile 6:
  
 Der Schuhmachermeister bekehrte sich 1844 in Hamburg und wurde am 04.03.1844 durch __<font inherit/inherit;;#5b9bd5;;inherit>J. G. Oncken</font>__ in der Elbe getauft. Er ging weg aus Hamburg wegen Problemen mit den Behörden und arbeitete als Missionshelfer bei __<font inherit/inherit;;#5b9bd5;;inherit>Sander</font>__ in Othfresen. Dann zog er in die Nähe seines Geburtsortes nach Wittingen 1845 und gründete dort eine Gemeinde am 30.06.1849, deren Ältester er wurde (1849-1867). Philipp Spitta (Superintendent in Wittingen) verweigerte Wilkens die Trauung (um 1852). 1867 wanderte er mit seiner Frau in die USA aus. Seine bekannt gewordenen Stationen waren: Racine/Wisconsin (1870-1877), Baileyville/Illinois (1877-1881), St. Peter, Nicolette/Minnesota (1882-1887, dort starb seine Frau 1883) und St. Lorraine, Ellsworth/Kansas (1888-1890). Dort wurde er auch beerdigt (Grabstein noch vorhanden). (//Peter Muttersbach//) Der Schuhmachermeister bekehrte sich 1844 in Hamburg und wurde am 04.03.1844 durch __<font inherit/inherit;;#5b9bd5;;inherit>J. G. Oncken</font>__ in der Elbe getauft. Er ging weg aus Hamburg wegen Problemen mit den Behörden und arbeitete als Missionshelfer bei __<font inherit/inherit;;#5b9bd5;;inherit>Sander</font>__ in Othfresen. Dann zog er in die Nähe seines Geburtsortes nach Wittingen 1845 und gründete dort eine Gemeinde am 30.06.1849, deren Ältester er wurde (1849-1867). Philipp Spitta (Superintendent in Wittingen) verweigerte Wilkens die Trauung (um 1852). 1867 wanderte er mit seiner Frau in die USA aus. Seine bekannt gewordenen Stationen waren: Racine/Wisconsin (1870-1877), Baileyville/Illinois (1877-1881), St. Peter, Nicolette/Minnesota (1882-1887, dort starb seine Frau 1883) und St. Lorraine, Ellsworth/Kansas (1888-1890). Dort wurde er auch beerdigt (Grabstein noch vorhanden). (//Peter Muttersbach//)
 +
 +===== Literatur =====
 +
 +<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>P. Muttersbach/G. Wefel, Die Anfänge des Baptismus zwischen Harz und Heide, Norderstedt 2015, Register.</font>
  
  
  • johann_juergen_wilkens.txt
  • Zuletzt geändert: vor 16 Monaten
  • von rfleischer