johannes_schneider

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
johannes_schneider [2023/12/01 18:08] – [Literatur] rfleischerjohannes_schneider [2024/03/12 13:16] – [Literatur] rfleischer
Zeile 368: Zeile 368:
 Theologische Woche Grundschöttel 1946, in: Die Gemeinde 8/1946, S. 61; 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 34.53; Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. 19.67.68.69; Peter Dienel, Unsere Haltung zur Welt, in: Auf der Erde unter Gott. Drei Vorträge, hg. v. Rudolf Thaut, Kassel 1956, S. (46-68) 48; Jahrbuch 1957/58, S. 22 (Jugendhospital Berlin-Wannsee).136; R. Donat, Entstehung, 1958, S. 449; Karl-Heinz Walter, Die Geschichte der Jugendarbeit der deutschen Baptisten von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1834 - 1958 (Abgangsarbeit Seminar Hamburg, 105 S.), S. 37.41; J.D.Hughey, Die Baptisten. Einführung in Lehre, Praxis und Geschichte, Kassel 1959 (172 S.), S. 39.169; R. Donat, Ausbreitung, 1960, S. 538; Dienet dem Herrn mit Freuden. 75 Jahre Dienst des Diakonissenmutterhauses Bethel, Berlin-Dahlem o.J. (1962), S. 53.118; G.Wagner, Die neue Kontroverse über die Kindertaufe, in: Semesterzeitschrift 5, 1962, S. (11f) 11; Paul Schmidt, Professor D. Dr. Johannes Schneider zum 70. Geburtstag, in: Die Gemeinde 1965, Nr. 38, S. 11f; Theologische Woche Grundschöttel 1946, in: Die Gemeinde 8/1946, S. 61; 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 34.53; Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. 19.67.68.69; Peter Dienel, Unsere Haltung zur Welt, in: Auf der Erde unter Gott. Drei Vorträge, hg. v. Rudolf Thaut, Kassel 1956, S. (46-68) 48; Jahrbuch 1957/58, S. 22 (Jugendhospital Berlin-Wannsee).136; R. Donat, Entstehung, 1958, S. 449; Karl-Heinz Walter, Die Geschichte der Jugendarbeit der deutschen Baptisten von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1834 - 1958 (Abgangsarbeit Seminar Hamburg, 105 S.), S. 37.41; J.D.Hughey, Die Baptisten. Einführung in Lehre, Praxis und Geschichte, Kassel 1959 (172 S.), S. 39.169; R. Donat, Ausbreitung, 1960, S. 538; Dienet dem Herrn mit Freuden. 75 Jahre Dienst des Diakonissenmutterhauses Bethel, Berlin-Dahlem o.J. (1962), S. 53.118; G.Wagner, Die neue Kontroverse über die Kindertaufe, in: Semesterzeitschrift 5, 1962, S. (11f) 11; Paul Schmidt, Professor D. Dr. Johannes Schneider zum 70. Geburtstag, in: Die Gemeinde 1965, Nr. 38, S. 11f;
  
-Nachruf in Die Gemeinde 24/1970, S. 15; Franz Dreßler, Professor Johannes Schneider. Der Weg eines überzeugten Christen, in: Die Gemeinde 29/1970, S. 15; Siegfried Großmann, Haushalter der Gnade Gottes. Von der charismatischen Bewegung zur charismatischen Erneuerung der Gemeinde, Wuppertal und Kassel 1977, S. 207; 100 Jahre Theologisches Seminar 1880-1980. Festschrift, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. 141.145; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 82f.120f.149.217.360f; Wiard Popkes, Gemeinde - Raum des Vertrauens. Neutestamentliche Beobachtungen und freikirchliche Perspektiven, Wuppertal und Kassel 1984 S. 177-179.182; 100 Jahre evangelisch-freikirchliches Diakoniewerk Bethel-Berlin 1887-1987, S. 15; EFG Berlin-Steglitz (Hg), Gemeindebrief - Sonderausgabe zum Jubiläum 1990, S. 58.60; Uwe Dammann, Gemeinde nach dem Neuen Testament. Anmerkungen zu einem baptistischen Selbstverständnis, in: ThGespr 1/1992 (Festgabe für Adolf Pohl), S. (59-62) 61; Edwin Brandt, Die Bibel - bewegende Kraft unserer Gemeinden? Theologische Positionen und Rückfragen an das Selbstverständnis des Baptismus als Bibelbewegung, in: ThGespr 2/1992, S. (1-15) 9; Bernd Wittchow, Johannes Schneider. Ein baptistischer Exeget und Lehrer. Sein Leben und sein Gemeindeverständnis, in: ZThG 3/1998, S. 83-101: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/25-zthg-02-1997/105-bwittchow|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/25-zthg-02-1997/105-bwittchow]]; Andreas Peter Zabka, Wie gültig ist die Kindertaufe? Zwei Ansätze zur Begründung der "offenen Mitgliedschaft" im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, in: ZThG 4/1999, S. (223-237) 226f; Diabo&Lüllau, "Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht". Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 81; Heinrich Christian Rust, Gemeinde lieben - Gemeinde leiten, Wuppertal und Kassel 1999, S. 111.201.206; Volker Spangenberg, Rezension zu //Rainer Ebeling, Dietrich Bonhoeffers Ringen um die Kirche. Eine Ekklesiologie im Kontext freikirchlicher Theologie// (Gießen/Basel 1996, 421 S.), in: ThGespr 1999, H. 1, S. (19f) 20;+Nachruf in Die Gemeinde 24/1970, S. 15; Franz Dreßler, Professor Johannes Schneider. Der Weg eines überzeugten Christen, in: Die Gemeinde 29/1970, S. 15; Siegfried Großmann, Haushalter der Gnade Gottes. Von der charismatischen Bewegung zur charismatischen Erneuerung der Gemeinde, Wuppertal und Kassel 1977, S. 207; 100 Jahre Theologisches Seminar 1880-1980. Festschrift, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. 141.145; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 82f.120f.149.217.243.360f; Wiard Popkes, Gemeinde - Raum des Vertrauens. Neutestamentliche Beobachtungen und freikirchliche Perspektiven, Wuppertal und Kassel 1984 S. 177-179.182; 100 Jahre evangelisch-freikirchliches Diakoniewerk Bethel-Berlin 1887-1987, S. 15; EFG Berlin-Steglitz (Hg), Gemeindebrief - Sonderausgabe zum Jubiläum 1990, S. 58.60; Uwe Dammann, Gemeinde nach dem Neuen Testament. Anmerkungen zu einem baptistischen Selbstverständnis, in: ThGespr 1/1992 (Festgabe für Adolf Pohl), S. (59-62) 61; Edwin Brandt, Die Bibel - bewegende Kraft unserer Gemeinden? Theologische Positionen und Rückfragen an das Selbstverständnis des Baptismus als Bibelbewegung, in: ThGespr 2/1992, S. (1-15) 9; Bernd Wittchow, Johannes Schneider. Ein baptistischer Exeget und Lehrer. Sein Leben und sein Gemeindeverständnis, in: ZThG 3/1998, S. 83-101: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/25-zthg-02-1997/105-bwittchow|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/25-zthg-02-1997/105-bwittchow]]; Andreas Peter Zabka, Wie gültig ist die Kindertaufe? Zwei Ansätze zur Begründung der "offenen Mitgliedschaft" im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, in: ZThG 4/1999, S. (223-237) 226f; Diabo&Lüllau, "Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht". Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 81; Heinrich Christian Rust, Gemeinde lieben - Gemeinde leiten, Wuppertal und Kassel 1999, S. 111.201.206; Volker Spangenberg, Rezension zu //Rainer Ebeling, Dietrich Bonhoeffers Ringen um die Kirche. Eine Ekklesiologie im Kontext freikirchlicher Theologie// (Gießen/Basel 1996, 421 S.), in: ThGespr 1999, H. 1, S. (19f) 20;
  
 Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 169.245; V. Waffenschmidt (Hg), Unterwegs zu den Menschen. Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Steglitz, Berlin 2000, S. 43f; R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 59; Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 169.245; V. Waffenschmidt (Hg), Unterwegs zu den Menschen. Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Steglitz, Berlin 2000, S. 43f; R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 59;
Zeile 419: Zeile 419:
  
 Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen, hg. v. Bernd Möller mit Bruno Jahn, Bd. 2, München 2005, S. 1211. Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen, hg. v. Bernd Möller mit Bruno Jahn, Bd. 2, München 2005, S. 1211.
 +
 +Petr Pokorný/Ulrich Heckel, Einleitung in das Neue Testament. Seine Literatur und Theologie im Überblick (UTB 2798), Tübingen 2007, S. 535.
  
 **b) weitere selbständige Veröffentlichungen** **b) weitere selbständige Veröffentlichungen**
Zeile 467: Zeile 469:
  
 Jürgen Moltmann, Der gekreuzigte Gott. Das Kreuz Christi als Grund und Kritik christlicher Theologie, München 1972, S. 35f. Jürgen Moltmann, Der gekreuzigte Gott. Das Kreuz Christi als Grund und Kritik christlicher Theologie, München 1972, S. 35f.
 +
 +Birger Gerhardsson, Die Anfänge der Evangelientradition, Wuppertal 1977, S. 67 (Literatur).
  
 Gerhard Friedrich, Auf das Wort kommt es an. Gesammelte Aufsätze, hg. v. Johannes H. Friedrich, Göttingen 1978, Register und S. 443. Gerhard Friedrich, Auf das Wort kommt es an. Gesammelte Aufsätze, hg. v. Johannes H. Friedrich, Göttingen 1978, Register und S. 443.
  • johannes_schneider.txt
  • Zuletzt geändert: vor 13 Tagen
  • von rfleischer