krause_herbert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
krause_herbert [2021/04/16 17:25] – [Quellen] rfleischerkrause_herbert [2021/04/17 07:05] – [Leben] rfleischer
Zeile 6: Zeile 6:
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
  
-(in Arbeit) +Aus der Gemeinde Gütersloh ging er zum Studium ans Seminar Hamburg von 1961-1965. Er wurde Jugendpastor der EFG Hamburg-Altona 1965-66, dann auch der Vereinigung Norddeutschland bis 1970, danach war die evangelistische Jugendarbeit der EFG Hamburg–Ottensen angegliedertEr gründete mit anderen in Hamburg-St. Pauli ein "Zentrum für evangelistische Jugendarbeit e.V." (Bernstorffstraße 52, ab März 1974 Schulterblatt 63) und leitete es von 1970-1982 (=JesusCenter). Mit Straßeneinsätzen in Hamburg, der Herausgabe und dem Verteilen der "Jesus-Zeitung" (zweimonatlich, Auflage bis 100.000 Exemplare, von 1972-1981) und der Durchführung von "Jesus-Festivals" u.a. in den Messehallen mit bis zu 2.000 Teilnehmern, bekam er mit seinen Mitarbeitern viele Kontakte zu jungen Leuten aus der Rocker- und Drogenszene1982 verließ er Hamburg und wurde Leiter von "Haus der Begegnung" Rotenburg/Fulda vom Missionarischen Berufstätigenring bis 1987. Nach einem Herzinfarkt lernte er in der Reha Dr. Lechner kennen und machte eine gruppentherapeutische Zusatzausbildung u.a. mit Psychodrama und Bibliodrama. Er arbeitete dann als Reisesekretär der Bewegung "Liebe-Leben-Lernen" (CFO) von 1989-1992. Zuletzt war er Studienleiter der Bildungsstätte "Kirchröder Turm", Hannover, bis zu seinem Tod 1999. Er war verheiratet mit Christa; zu seinen drei Kindern adoptierte er noch ein viertes. (//RF//)
- +
-Aus der Gemeinde GüterslohStudium am Seminar Hamburg von 1961-1965. Jugendpastor der EFG Hamburg-Altona 1965-66, dann der Vereinigung Norddeutschland bis 1970. Zentrum für evangelistische Jugendarbeit von 1970-1982 (=JesusCenter), Straßeneinsätze in Hamburg, EFG Hamburg-OttensenBegründer der "Jesus-Festivals" in den Messehallen mit bis zu 2.000 Teilnehmern und Gründer und erster Leiter des JesusCenter in Hamburg ab 1970. Leiter von "Haus der Begegnung" Rotenburg/Fulda vom Missionarischen Berufstätigenring bis 1987. Nach einem Herzinfarkt lernte er in der Reha Dr. Lechner kennen und machte eine gruppentherapeutische Zusatzausbildung u.a. mit Psychodrama und Bibliodrama. Reisesekretär der Bewegung "Liebe-Leben-Lernen" (CFO) 1989-1992. Studienleiter Bildungsstätte "Kirchröder Turm", Hannover, bis zu seinem Tod 1999. Verheiratet mit Christa; zu seinen drei Kindern adoptierte er noch ein viertes.+
  
  
  • krause_herbert.txt
  • Zuletzt geändert: vor 14 Tagen
  • von rfleischer