ostermann

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
ostermann [2019/10/03 08:29] – [Leben] rfleischerostermann [2021/03/31 09:58] – [Literatur] rfleischer
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Rupert Maria Ostermann ====== ====== Rupert Maria Ostermann ======
  
-**Rupert Maria Ostermann** (* 1889 in Steyr/Oberösterreich;  † 13. Mai 1980 in Wien) war ein "begabter, volkstümlicher Evangelist" (Franz Graf-Stuhlhofer, Wasser, 40) in Sibirien, Österreich und in Südosteuropa.+**Rupert Maria Ostermann** (* 1889 in Steyr/Oberösterreich; † 13. Mai 1980 in Wien) war ursprünglich katholischer Priester, seit 1918 Baptist. Als ein "begabter, volkstümlicher Evangelist" (Franz Graf-Stuhlhofer, Festschrift 2005, 40) war er in Sibirien, Österreich und Südosteuropa tätig. 
  
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
Zeile 24: Zeile 25:
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-J. Meister (Hg), Bericht über den Kongress der Europäischen Baptisten 26.-31.Juli 1958 in Berlin, Kassel 1959, S. 232; Nachruf von Horst Fischer in: Die Gemeinde 28/1980, S. 14; Friedrich Georg Teutsch, Ein Leben nur. Geschichte der Gemeinde deutscher Baptisten: Kronstadt, Sindelfingen 1999, S. 52-55; Franz Graf-Stuhlhofer, Von der „Grenze des Möglichen“ im Dritten Reich. Kritik am Nationalen in der einzigartigen Predigtsammlung des Wiener Baptisten-Pastors Arnold Köster, in: Geschichte und Gegenwart. Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Gesellschaftsanalyse und politische Bildung, Graz 18/1999, Heft 1, S. 16; ders., Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, Register; ders. (Hg), Frisches Wasser auf dürres Land. Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Bundes der Baptistengemeinden in Österreich (Baptismus-Studien 7), Kassel 2005, S. 2.40.55f.119.123.124.127.128.131.162.168.178.215; F. Graf-Stuhlhofer, Widerständiges Verhalten österreichischer Freikirchler während der NS-Zeit, in: Freikirchenforschung 27/2018, S. (74-81) 78; Veit Claesberg, Der pastorale Leiter als Prophet. Der Baptistenprediger Arnold Köster (1896-1960) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus (Baptismus-Dokumentation 8), Elstal/Norderstedt 2018, S. 125.126.127.129.+J. Meister (Hg), Bericht über den Kongress der Europäischen Baptisten 26.-31.Juli 1958 in Berlin, Kassel 1959, S. 232; Nachruf von Horst Fischer in: Die Gemeinde 28/1980, S. 14; Friedrich Georg Teutsch, Ein Leben nur. Geschichte der Gemeinde deutscher Baptisten: Kronstadt, Sindelfingen 1999, S. 52-55; Franz Graf-Stuhlhofer, Von der „Grenze des Möglichen“ im Dritten Reich. Kritik am Nationalen in der einzigartigen Predigtsammlung des Wiener Baptisten-Pastors Arnold Köster, in: Geschichte und Gegenwart. Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Gesellschaftsanalyse und politische Bildung, Graz 18/1999, Heft 1, S. 16; ders., Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, Register; ders. (Hg), Frisches Wasser auf dürres Land. Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Bundes der Baptistengemeinden in Österreich (Baptismus-Studien 7), Kassel 2005, S. 2.40.55f.119.123.124.127.128.131.162.168.178.215; Franz Graf-Stuhlhofer, Deutschsprachige Baptisten in Südosteuropa im Jahr 1930, in: Dietmar Lütz (Hg), „Die Bibel hat die Schuld daran“. Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde Hamburg, Hamburg 2009, S. (191-225) 197.198.201.203; F. Graf-Stuhlhofer, Widerständiges Verhalten österreichischer Freikirchler während der NS-Zeit, in: Freikirchenforschung 27/2018, S. (74-81) 78; Veit Claesberg, Der pastorale Leiter als Prophet. Der Baptistenprediger Arnold Köster (1896-1960) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus (Baptismus-Dokumentation 8), Elstal/Norderstedt 2018, S. 125.126.127.129. 
 + 
 +Bildnachweis: Archiv Roland Fleischer
  
  
  • ostermann.txt
  • Zuletzt geändert: vor 10 Monaten
  • von rfleischer