otto_nehring

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
otto_nehring [2021/09/20 09:30] – [Literatur] rfleischerotto_nehring [2021/09/20 10:36] – [Leben] rfleischer
Zeile 5: Zeile 5:
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
  
-{{  :otto_nehring-3.jpg?nolink&200x265|otto_nehring-3.jpg}}Er stammte aus der Gemeinde Schloßberg/Ostpreußen und studierte 1895-1899 auf dem Predigerseminar Hamburg. Als Baptistenpastor diente er in den Gemeinden Wolfsdorf/Westpreußen bis 1905, Berlin-Wattstraße bis 1914 und Stuttgart bis 1926. Von 1926 bis 1935 war er der erste Leiter des Bundeshauses in Berlin. Er bemühte sich intensiv um eine Stärkung des Bundes. Zuletzt war er Mitglied in Berlin-Steglitz. Er war verheiratet und hatte sechs Kinder. „Als Prediger und Seelsorger … wertgeschätzt und beliebt“ (__<font inherit/inherit;;#5b9bd5;;inherit>Paul Schmidt</font>__). (//RF//)+{{  :otto_nehring-3.jpg?nolink&200x265|otto_nehring-3.jpg}}Er stammte aus der Gemeinde Schloßberg/Ostpreußen und studierte 1895-1899 auf dem Predigerseminar Hamburg. Als Baptistenpastor diente er in den Gemeinden Wolfsdorf/Westpreußen bis 1905, Berlin-Wattstraße bis 1914 und Stuttgart bis 1926. Von 1926 bis 1935 war er der erste Leiter des Bundeshauses in Berlin. Er bemühte sich intensiv um eine Stärkung des Bundes. Zuletzt war er Mitglied in Berlin-Steglitz. Er war verheiratet und hatte sechs Kinder. „Als Prediger und Seelsorger … wertgeschätzt und beliebt“ (Paul Schmidt). Auf dem 1. Europäischen Baptistenkongress in Berlin 1908 führte er einen "Kinderkongress" mit über 700 Kindern durch. (//RF//)
  
 //Paul Schmidt, Otto Nehring (Nachruf), in: Jahrbuch 1937, S. 10f.// //Paul Schmidt, Otto Nehring (Nachruf), in: Jahrbuch 1937, S. 10f.//
  • otto_nehring.txt
  • Zuletzt geändert: vor 2 Monaten
  • von rfleischer