paul_schmidt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
paul_schmidt [2024/02/27 17:34] – [Literatur] rfleischerpaul_schmidt [2024/02/27 17:46] – [Literatur] rfleischer
Zeile 138: Zeile 138:
 Günther Kösling, Die deutschen Baptisten 1933/1934. Ihr Denken und Handeln zu Beginn des Dritten Reiches, Marburg (Dissertation) 1980 (429 S.); Wilhelm Hörmann, Auch diese Zeit ist Gottes Zeit. Erinnerungen, Wuppertal/Kassel 1981, S. 80; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 85f.88.89.90.92-94.96f.98-100.101.102.104.105.108.114.118f.124.125.137.144.145.147.150.358f; Edwin Brandt, Vom Bekenntnis der Baptisten, in: ebenda, S. (175-232) 221.229-231; E. Brandt, Chronik 1945-1984, in: ebenda, S. (301-338) 301.303.310.311.317.324; Günter Hitzemann, Landeskirchen und Freikirchen in haushalterschaftlicher Verbundenheit, in: Blickpunkt Gemeinde 4/1984, S. (2-7) 6; Karl Zehrer, Evangelische Freikirchen und das "Dritte Reich", Göttingen 1986, Register; Herbert Strahm, Die Bischöfliche Methodistenkirche im Dritten Reich (Münchener Kirchenhistorische Studien Bd. 3), Stuttgart u.a. 1989, Register; Günther Kösling, Die deutschen Baptisten 1933/1934. Ihr Denken und Handeln zu Beginn des Dritten Reiches, Marburg (Dissertation) 1980 (429 S.); Wilhelm Hörmann, Auch diese Zeit ist Gottes Zeit. Erinnerungen, Wuppertal/Kassel 1981, S. 80; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 85f.88.89.90.92-94.96f.98-100.101.102.104.105.108.114.118f.124.125.137.144.145.147.150.358f; Edwin Brandt, Vom Bekenntnis der Baptisten, in: ebenda, S. (175-232) 221.229-231; E. Brandt, Chronik 1945-1984, in: ebenda, S. (301-338) 301.303.310.311.317.324; Günter Hitzemann, Landeskirchen und Freikirchen in haushalterschaftlicher Verbundenheit, in: Blickpunkt Gemeinde 4/1984, S. (2-7) 6; Karl Zehrer, Evangelische Freikirchen und das "Dritte Reich", Göttingen 1986, Register; Herbert Strahm, Die Bischöfliche Methodistenkirche im Dritten Reich (Münchener Kirchenhistorische Studien Bd. 3), Stuttgart u.a. 1989, Register;
  
-K. H. Voigt, Die Ev. Allianz als ökumenische Bewegung, Stuttgart 1990, S. 81.143; EFG Berlin-Steglitz (Hg), Gemeindebrief - Sonderausgabe zum Jubiläum 1990, S. 58.71; Gott mehr gehorchen als den Menschen? Festschrift 150 Jahre Baptistengemeinde Bayreuth 1840-1990, hg. v. Rudolf Bräunling und Hans Stapperfenne, Bayreuth 1990, S. 138; Karl Heinz Voigt, Rezension zu //Andrea Strübind, Die unfreie Freikirche (1991). Anmerkung eines Methodisten zu einem baptistischen Buch//, in: ThGespr 2/1993, S. (16-19) 16.17.18; Ernst Schrupp, Gott macht Geschichte. Die Bibelschule und das Missionshaus in Wiedenest, Wuppertal und Zürich 1995, S. 127; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, ²1995, S. 7-10 und Register; Birgit Marchlowiitz, Freikirchlicher Gemeindeaufbau. Geschichtliche und empirische Untersuchung baptistischen Gemeindeverständnisses, Berlin u.a. 1995, S. 38ff.43f.46ff; BBKL, Bd. 9 (1995), Sp. 473-476 (K. H. Voigt); Wenn eure Kinder später einmal fragen. Festschrift 150 Jahre EFG Kassel-Möncheberg, 1997, S. 37.55.61.62.63; 100 Jahre Baptistengemeinde Harburg. Festschrift, 1998, S. 48; Diabo&Lüllau, "Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht". Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 11.15.24.28.33.38.57.75.81f.229.236.246.267.272.279.286.289.307f; ders., Die unheilige Trias. Nation, Staat, Militär. Baptisten und andere Christen im Hitlerismus, Berlin 1999, S. 75f.79ff.85-92.122; Manfred Bärenfänger, „Spannende“ baptistische Kirchengeschichte. Sehr persönliche Gedanken, in: ZThG 4/1999, S. (238-251) 245: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/27-zthg-04-1999/142-mbaerenfaenger|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/27-zthg-04-1999/142-mbaerenfaenger]]; A. Strübind, Trennung von Staat und Kirche? Bewährung und Scheitern eines freikirchlichen Prinzips, in: ZThG 4/1999, S. (261-288) 275 A. 37.285;+K. H. Voigt, Die Ev. Allianz als ökumenische Bewegung, Stuttgart 1990, S. 81.143; EFG Berlin-Steglitz (Hg), Gemeindebrief - Sonderausgabe zum Jubiläum 1990, S. 58.71; Gott mehr gehorchen als den Menschen? Festschrift 150 Jahre Baptistengemeinde Bayreuth 1840-1990, hg. v. Rudolf Bräunling und Hans Stapperfenne, Bayreuth 1990, S. 138; Karl Heinz Voigt, Rezension zu //Andrea Strübind, Die unfreie Freikirche (1991). Anmerkung eines Methodisten zu einem baptistischen Buch//, in: ThGespr 2/1993, S. (16-19) 16.17.18; Ernst Schrupp, Gott macht Geschichte. Die Bibelschule und das Missionshaus in Wiedenest, Wuppertal und Zürich 1995, S. 127; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, ²1995, S. 7-10 und Register; Birgit Marchlowiitz, Freikirchlicher Gemeindeaufbau. Geschichtliche und empirische Untersuchung baptistischen Gemeindeverständnisses, Berlin u.a. 1995, S. 38ff.43f.46ff; BBKL, Bd. 9 (1995), Sp. 473-476 (K. H. Voigt); Wenn eure Kinder später einmal fragen. Festschrift 150 Jahre EFG Kassel-Möncheberg, 1997, S. 37.55.61.62.63; 100 Jahre Baptistengemeinde Harburg. Festschrift, 1998, S. 48; Diabo&Lüllau, "Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht". Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 11.15.24.28.33.38.57.75.81f.229.236.246.267.272.279.286.289.307f; ders., Die unheilige Trias. Nation, Staat, Militär. Baptisten und andere Christen im Hitlerismus, Berlin 1999, S. 75f.79ff.85-92.122; Manfred Bärenfänger, „Spannende“ baptistische Kirchengeschichte. Sehr persönliche Gedanken, in: ZThG 4/1999, S. (238-251) 245: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/27-zthg-04-1999/142-mbaerenfaenger|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/27-zthg-04-1999/142-mbaerenfaenger]]; A. Strübind, Trennung von Staat und Kirche? Bewährung und Scheitern eines freikirchlichen Prinzips, in: ZThG 4/1999, S. (261-288) 275 A. 37.285, online: https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/27-zthg-04-1999/145-astruebindiii;
  
 Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, Register und 294; V. Waffenschmidt (Hg), Unterwegs zu den Menschen. Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Steglitz, Berlin 2000, S. 14f.17.43-45.84.140.204f.214; Manfred Bärenfänger, in: Freikirchenforschung 11/2001, S. 241; Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, S. 41.63.82.86f.147; Zwischen Himmel und Erde. Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde München (Baptisten), hg. von Andrea und Kim Strübind, 2002, S. 97.103; Andreas Liese, Verboten, geduldet, verfolgt. Die nationalsozialistische Religionspolitik gegenüber der Brüderbewegung, Hammerbrücke (2002) 2. durchgesehene Aufl. 2003, Register (642 S.); Erich Geldbach, Einige Thesen zum politischen Verhalten der Freikirchen in Deutschland, in: Freikirchenforschung Nr. 13/2003, S. (98-110) 106.108; Andreas Liese, Kleine Religionsgemeinschaften zwischen Widerstand und Anpassung: Baptisten und Brüderbewegung, in: W. Benz (Hg), Selbstbehauptung und Opposition. Kirche als Ort des Widerstands gegen staatliche Diktatur, Berlin 2003, S. 123-143 (2007 veröffentlicht im Internet in einer überarbeiteten Fassung unter [[https://www.bruederbewegung.de/pdf/liesewiderstand.pdf|https://www.bruederbewegung.de/pdf/liesewiderstand.pdf]], S. 6.7.9.10); Reinhard Assmann, Die Entwicklung der Fragen von Wehr- und Wehrersatzdienst im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR, in: Freikirchenforschung Nr. 13/2003, S. (206-217) 206f; K. H. Voigt, Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen III/6), Leipzig 2004, Register; R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 25.165.171.173; D. Lütz, Am Sitz der Bundesregierung. Freikirchen melden sich zu Wort. Ein Arbeitsbericht, Berlin 2004 S. 245; Franz Graf-Stuhlhofer, Rezension zu Uwe A. Gieske, Die unheilige Trias (1999), in: ThGespr 2004, H. 3, S. (119-124) 119.121; Erich Geldbach, Die Dialoge des Baptistischen Weltbundes mit anderen Weltweiten Christlichen Gemeinschaften, in: ZThG 9/2004, S. (92-111) 92; Karl Heinz Voigt, Schuld und Bekenntnis in den Freikirchen nach 1945, in: Freikirchenforschung 14/2004, S. (229-261) 234.235.246.249; Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, Register und 294; V. Waffenschmidt (Hg), Unterwegs zu den Menschen. Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Steglitz, Berlin 2000, S. 14f.17.43-45.84.140.204f.214; Manfred Bärenfänger, in: Freikirchenforschung 11/2001, S. 241; Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, S. 41.63.82.86f.147; Zwischen Himmel und Erde. Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde München (Baptisten), hg. von Andrea und Kim Strübind, 2002, S. 97.103; Andreas Liese, Verboten, geduldet, verfolgt. Die nationalsozialistische Religionspolitik gegenüber der Brüderbewegung, Hammerbrücke (2002) 2. durchgesehene Aufl. 2003, Register (642 S.); Erich Geldbach, Einige Thesen zum politischen Verhalten der Freikirchen in Deutschland, in: Freikirchenforschung Nr. 13/2003, S. (98-110) 106.108; Andreas Liese, Kleine Religionsgemeinschaften zwischen Widerstand und Anpassung: Baptisten und Brüderbewegung, in: W. Benz (Hg), Selbstbehauptung und Opposition. Kirche als Ort des Widerstands gegen staatliche Diktatur, Berlin 2003, S. 123-143 (2007 veröffentlicht im Internet in einer überarbeiteten Fassung unter [[https://www.bruederbewegung.de/pdf/liesewiderstand.pdf|https://www.bruederbewegung.de/pdf/liesewiderstand.pdf]], S. 6.7.9.10); Reinhard Assmann, Die Entwicklung der Fragen von Wehr- und Wehrersatzdienst im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR, in: Freikirchenforschung Nr. 13/2003, S. (206-217) 206f; K. H. Voigt, Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen III/6), Leipzig 2004, Register; R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 25.165.171.173; D. Lütz, Am Sitz der Bundesregierung. Freikirchen melden sich zu Wort. Ein Arbeitsbericht, Berlin 2004 S. 245; Franz Graf-Stuhlhofer, Rezension zu Uwe A. Gieske, Die unheilige Trias (1999), in: ThGespr 2004, H. 3, S. (119-124) 119.121; Erich Geldbach, Die Dialoge des Baptistischen Weltbundes mit anderen Weltweiten Christlichen Gemeinschaften, in: ZThG 9/2004, S. (92-111) 92; Karl Heinz Voigt, Schuld und Bekenntnis in den Freikirchen nach 1945, in: Freikirchenforschung 14/2004, S. (229-261) 234.235.246.249;
  • paul_schmidt.txt
  • Zuletzt geändert: vor 5 Wochen
  • von rfleischer