riemenschneider

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
riemenschneider [2023/12/30 17:35] – [Literatur] rfleischerriemenschneider [2024/01/15 11:45] – [Leben] rfleischer
Zeile 5: Zeile 5:
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
  
-{{  :wilhelm_riemenschneider.jpg?nolink&200x297|wilhelm_riemenschneider.jpg}}Von Samuel Knappe in Einbeck getauft, machte er eine Ausbildung zum Kaufmann. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg begann er ein Studium am Seminar Hamburg 1919-1923. Anschließend war er bis 1927 Prediger in Mühlhausen/Thüringen auch Leiter der Jugendarbeit und des Hauses des baptistischen Jugendbundes in Mühlhausen. In Berlin N, Cantianstraße diente er bis 1931 und in Hamburg-Böhmkenstraße bis 1937. In Hamburg war er Organisator der Hundertjahrfeier der deutschen Baptisten (1934). Von 1937 bis 1946 wirkte er als Prediger in Düsseldorf und leitete die Vereinigung Rheinland mit Schwerpunkt "Bruderhilfe" bis 1950. Der Gemeinde Ihren diente er bis 1955 und in Herford bis zum Ruhestand 1961. Auch über die Ortsgemeinde hinaus engagierte er sich als Schriftleiter der "Rheinischen Traube" und Mitglied der Bundesleitung. Er war verheiratet mit Magdalena, geb. Well. Ihnen wurde ein Sohn (Arnim) und eine Tochter (Renate, verh. Weldin) geschenkt. Arnim wurde ebenfalls Pastor und Lehrer an der Bibelschule Wiedenest. (//RF//)+{{  :wilhelm_riemenschneider.jpg?nolink&200x297|wilhelm_riemenschneider.jpg}}Von Samuel Knappe in Einbeck getauft, machte er eine Ausbildung zum Kaufmann. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg begann er ein Studium am Seminar Hamburg 1919-1923. Anschließend war er bis 1927 Prediger in Mühlhausen/Thüringen auch Leiter der Jugendarbeit und des Hauses des baptistischen Jugendbundes in Mühlhausen. In Berlin N, Cantianstraße diente er bis 1931 und in Hamburg-Böhmkenstraße bis 1937. In Hamburg war er Organisator der Hundertjahrfeier der deutschen Baptisten (1934). Von 1937 bis 1946 wirkte er als Prediger in Düsseldorf und leitete die Vereinigung Rheinland mit Schwerpunkt "Bruderhilfe" bis 1950. Der Gemeinde Ihren diente er bis 1955 und in Herford bis zum Ruhestand 1961. Auch über die Ortsgemeinde hinaus engagierte er sich als Schriftleiter der "Rheinischen Traube" und Mitglied der Bundesleitung. Er war verheiratet mit Magdalena, geb. Well. Sie hatten einen Sohn (Arnim) und eine Tochter (Renate, verh. Weldin). Arnim wurde ebenfalls Pastor und Lehrer an der Bibelschule Wiedenest. (//RF//)
  
 //Kurzporträt in: Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1984, S. 151. // //Kurzporträt in: Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1984, S. 151. //
  • riemenschneider.txt
  • Zuletzt geändert: vor 8 Wochen
  • von rfleischer