schulz_otmar

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
schulz_otmar [2024/01/24 10:45] – [Leben] rfleischerschulz_otmar [2024/02/12 15:43] – [Leben] rfleischer
Zeile 2: Zeile 2:
  
 **Dr. Otmar Schulz ** (* 27. Mai 1938 in Brandenburg an der Havel; † 29. Dezember 2023 in Nienhagen bei Celle) war Theologe, Chorleiter, Komponist, Dichter und Übersetzer von Kirchenliedern. 1982 trat er zur Ev. Landeskirche über. **Dr. Otmar Schulz ** (* 27. Mai 1938 in Brandenburg an der Havel; † 29. Dezember 2023 in Nienhagen bei Celle) war Theologe, Chorleiter, Komponist, Dichter und Übersetzer von Kirchenliedern. 1982 trat er zur Ev. Landeskirche über.
- 
- 
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
  
Zeile 11: Zeile 9:
  
 In der baptistischen Freikirche wirkte er als Chorleiter, Organist, Liederdichter und Komponist. Paul Ernst Ruppel nannte er seinen "väterlichen Freund und kompositorischen Ziehvater" (Festschrift Balders, 2007, 107). In seinen späteren Jahren distanzierte er sich teilweise wieder von seinen frühen Liedern (Pfarrerblatt 2014, siehe Literatur). (//RF//) In der baptistischen Freikirche wirkte er als Chorleiter, Organist, Liederdichter und Komponist. Paul Ernst Ruppel nannte er seinen "väterlichen Freund und kompositorischen Ziehvater" (Festschrift Balders, 2007, 107). In seinen späteren Jahren distanzierte er sich teilweise wieder von seinen frühen Liedern (Pfarrerblatt 2014, siehe Literatur). (//RF//)
 +
 +Nachrufe:
 +
 +//Hartmut Handt, „Hilf uns, das Dennoch fröhlich zu sprechen“. Der Liederdichter, Übersetzer, Organist, Chorleiter und Komponist Otmar Schulz verstarb im Alter von 85 Jahren, in: unterwegs. Magazin der Evangelisch-methodistischen Kirche 3/2024, S. 16.//
 +
 +//Otmar Schulz verstorben, in: Die Gemeinde 03/2024, S. 25.//
  
 //Vgl. auch wikipedia-Art. Otmar Schulz: // [[https://de.wikipedia.org/wiki/Otmar_Schulz|https://de.wikipedia.org/wiki/Otmar_Schulz]] //Vgl. auch wikipedia-Art. Otmar Schulz: // [[https://de.wikipedia.org/wiki/Otmar_Schulz|https://de.wikipedia.org/wiki/Otmar_Schulz]]
Zeile 28: Zeile 32:
  
 E-Mail von Dagmar Schulz vom 21. und vom 23.1.2024. E-Mail von Dagmar Schulz vom 21. und vom 23.1.2024.
- 
  
 ===== Veröffentlichungen ===== ===== Veröffentlichungen =====
Zeile 99: Zeile 102:
  
 Die christliche Liederdatenbank verzeichnet 20 Lieder von Otmar Schulz: [[https://www.evangeliums.net/lieder/otmar_schulz.html|https://www.evangeliums.net/lieder/otmar_schulz.html]] Die christliche Liederdatenbank verzeichnet 20 Lieder von Otmar Schulz: [[https://www.evangeliums.net/lieder/otmar_schulz.html|https://www.evangeliums.net/lieder/otmar_schulz.html]]
- 
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
Zeile 113: Zeile 115:
 Michael Heymel, Desaströse Bilanz eines Pfarrerlebens. Replik auf Otmar Schulz, in: Deutsches Pfarrerblatt, Bd. 114 (2014), 8, S. 470-471. Michael Heymel, Desaströse Bilanz eines Pfarrerlebens. Replik auf Otmar Schulz, in: Deutsches Pfarrerblatt, Bd. 114 (2014), 8, S. 470-471.
  
-Günter Balders, Kleine Kirchen und ihr weltweit großer Liederschatz, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie Bd. 60 (2021), S. 239-258.+Günter Balders, Kleine Kirchen und ihr weltweit großer Liederschatz, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie Bd. 60 (2021), S. (239-258) 242. 
 + 
 +Hartmut Handt, "Hilf uns, das Dennoch fröhlich zu sprechen". Der Liederdichter, Übersetzer, Organist, Chorleiter und Komponist Otmar Schulz verstarb im Alter von 85 Jahren, in: unterwegs. Magazin der Evangelisch-methodistischen Kirche 3/2024, S. 16. 
 + 
 +Otmar Schulz verstorben, in: Die Gemeinde 03/2024, S. 25.
  
 //Bildnachweis: //Dagmar Schulz //Bildnachweis: //Dagmar Schulz
  
  
  • schulz_otmar.txt
  • Zuletzt geändert: vor 3 Wochen
  • von rfleischer