stahl

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
stahl [2020/10/30 22:07] – [Veröffentlichungen] rfleischerstahl [2021/09/18 13:32] – alte Version wiederhergestellt (2021/09/18 15:29) rfleischer
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Herbert Stahl ====== ====== Herbert Stahl ======
  
-**Dr. theol. Herbert Stahl** (* 4. Juni 1908 in Luckenwalde;  † 14. November 1984 in Hamburg) war Prediger in Hamburg und langjähriger Lehrer für Kirchengeschichte am Hamburger Seminar. +**Dr. theol. Herbert Stahl** (* 4. Juni 1908 in Luckenwalde; † 14. November 1984 in Hamburg) war Prediger in Hamburg und langjähriger Lehrer für Kirchengeschichte am Hamburger Seminar.
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
  
Zeile 11: Zeile 10:
 //Kurzbiographie in wikipedia: // [[https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Stahl_%28Theologe%29|https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Stahl_%28Theologe%29]] //Kurzbiographie in wikipedia: // [[https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Stahl_%28Theologe%29|https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Stahl_%28Theologe%29]]
  
-//Theologische Hochschule Elstal//: https://www.th-elstal.de/personen/weitere-lehrkraefte/ehemalige-lehrkraefte/herbert-stahl/ +//Theologische Hochschule Elstal//: [[https://www.th-elstal.de/personen/weitere-lehrkraefte/ehemalige-lehrkraefte/herbert-stahl/|https://www.th-elstal.de/personen/weitere-lehrkraefte/ehemalige-lehrkraefte/herbert-stahl/]]
  
 ===== Veröffentlichungen ===== ===== Veröffentlichungen =====
  
-August Hermann Francke. Der Einfluss Luthers und Molinos auf ihn (Forschungen zur Kirchen- und Geistesgeschichte, hg. v. E. Seeberg, W. Weber, R. Holtzmann, Bd. 16), 1939 (Promotion bei Erich Seeberg, Berlin). (//Vgl. dazu Rezension von Albrecht Stumpff in ThLZ 1940, Nr. 3/4, Sp. 97-99//: http://www.thlz.com/seiten/1940/57/37026/?recherche=%26o%3Da%26von%3D1940%26titel%3DFrancke%26s%3D1%23r1)+August Hermann Francke. Der Einfluss Luthers und Molinos auf ihn (Forschungen zur Kirchen- und Geistesgeschichte, hg. v. E. Seeberg, W. Weber, R. Holtzmann, Bd. 16), 1939 (Promotion bei Erich Seeberg, Berlin). (//Vgl. dazu Rezension von Albrecht Stumpff in ThLZ 1940, Nr. 3/4, Sp. 97-99//: [[http://www.thlz.com/seiten/1940/57/37026/?recherche=%26o%3Da%26von%3D1940%26titel%3DFrancke%26s%3D1%23r1|http://www.thlz.com/seiten/1940/57/37026/?recherche=%26o%3Da%26von%3D1940%26titel%3DFrancke%26s%3D1%23r1]])
  
 Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten, Versammlung und Elimbewegung), in: Ulrich Kunz (Hg.), Viele Glieder – ein Leib. Kleinere Kirchen, Freikirchen und ähnliche Gemeinschaften in Selbstdarstellungen, Stuttgart 1953, S. 115-140; ²1961; ³1963, S. 157-180. Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten, Versammlung und Elimbewegung), in: Ulrich Kunz (Hg.), Viele Glieder – ein Leib. Kleinere Kirchen, Freikirchen und ähnliche Gemeinschaften in Selbstdarstellungen, Stuttgart 1953, S. 115-140; ²1961; ³1963, S. 157-180.
Zeile 39: Zeile 37:
  
 Von der Böhmkenstraße nach Harvestehude, in: Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, Hamburg 1984, S. 57-59. Von der Böhmkenstraße nach Harvestehude, in: Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, Hamburg 1984, S. 57-59.
- 
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-P. Haverland, Theologische Woche 1947, in: Die Gemeinde 11/1947, S. 86f; Festschrift Predigerseminar Hamburg-Horn 1955, S. 68.94; Das Zeitalter des Pietismus, hg. v. M.Schmidt und W.Jannasch (Klassiker des Protestantismus Bd. VI), Bremen 1965, S. 421; Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. 42.48.67.142.152.236; Christine Lienemann-Perrin (Hg), Taufe und Kirchenzugehörigkeit. Studien zur Bedeutung der Taufe für Verkündigung, Gestalt und Ordnung der Kirche (Forschungen und Berichte der Ev. Studiengemeinschaft Bd. 39), München 1983, S. 353; Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, Hamburg 1984, S. 105.152 (Foto); G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 136.306.327; Nachruf in Die Gemeinde 4/1985, S. 13f (von Erhard Rockel und Eduard Schütz); Erhard Rockel, Fröhlich, gläubig und vernünftig. Kirchengeschichte(n) aus meinem Predigerleben, Berlin 2004, S. 58; Heinz Szobries, Herbert Stahl zum Gedächtnis, in: Festschrift 125 Jahre Theol. Seminar (ThGespr 2005, Beiheft 6), S. 53-55; H. Szobries, Auf der Suche nach Schuldbewusstsein und Schuldbekenntnissen. Der Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) und seine Bewältigung der NS-Zeit, in: Freikirchenforschung Nr. 15, 2005/06, S. (272-304) 286; Bernard Green, European Baptists and the Third Reich, Baptist Historical Society 2008, p. 24.213 (270 S.); H. Szobries, Schuldbekenntnisse (Baptismus-Dokumentation 3), 2013 , S. 23; vgl. auch Frank Fornaçon, Baptisten und die Ökumene, 2017: [[https://www.baptisten.de/fileadmin/bgs/media/dokumente/Fornacon_Baptisten-und-die-O-kumene.pdf|https://www.baptisten.de/fileadmin/bgs/media/dokumente/Fornacon_Baptisten-und-die-O-kumene.pdf]] ; vgl. auch wikipedia-Art. Herbert Stahl (Theologe).+P. Haverland, Theologische Woche 1947, in: Die Gemeinde 11/1947, S. 86f; Festschrift Predigerseminar Hamburg-Horn 1955, S. 68.94; Karl Heussi, Kompendium der Kirchengeschichte, Tübingen 12.Aufl. 1960, S. 394 (Lit. zum §106 Der Pietismus); Das Zeitalter des Pietismus, hg. v. M.Schmidt und W.Jannasch (Klassiker des Protestantismus Bd. VI), Bremen 1965, S. 421; Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. 42.48.67.142.152.236; Christine Lienemann-Perrin (Hg), Taufe und Kirchenzugehörigkeit. Studien zur Bedeutung der Taufe für Verkündigung, Gestalt und Ordnung der Kirche (Forschungen und Berichte der Ev. Studiengemeinschaft Bd. 39), München 1983, S. 353; Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, Hamburg 1984, S. 105.152 (Foto); G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 136.306.327; Nachruf in Die Gemeinde 4/1985, S. 13f (von Erhard Rockel und Eduard Schütz); Erhard Rockel, Fröhlich, gläubig und vernünftig. Kirchengeschichte(n) aus meinem Predigerleben, Berlin 2004, S. 58; Heinz Szobries, Herbert Stahl zum Gedächtnis, in: Festschrift 125 Jahre Theol. Seminar (ThGespr 2005, Beiheft 6), S. 53-55; H. Szobries, Auf der Suche nach Schuldbewusstsein und Schuldbekenntnissen. Der Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) und seine Bewältigung der NS-Zeit, in: Freikirchenforschung Nr. 15, 2005/06, S. (272-304) 286; Bernard Green, European Baptists and the Third Reich, Baptist Historical Society 2008, p. 24.213 (270 S.); H. Szobries, Schuldbekenntnisse (Baptismus-Dokumentation 3), 2013 , S. 23; vgl. auch Frank Fornaçon, Baptisten und die Ökumene, 2017: [[https://www.baptisten.de/fileadmin/bgs/media/dokumente/Fornacon_Baptisten-und-die-O-kumene.pdf|https://www.baptisten.de/fileadmin/bgs/media/dokumente/Fornacon_Baptisten-und-die-O-kumene.pdf]] ; vgl. auch wikipedia-Art. Herbert Stahl (Theologe).
  
 Bildnachweis: Oncken-Archiv des BEFG, Elstal / EFG Hamburg I, 1984 Bildnachweis: Oncken-Archiv des BEFG, Elstal / EFG Hamburg I, 1984
  
  
  • stahl.txt
  • Zuletzt geändert: vor 15 Monaten
  • von rfleischer