willi_gruen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
willi_gruen [2023/05/18 11:38] – [Literatur] rfleischerwilli_gruen [2023/11/21 09:18] – [Veröffentlichungen] rfleischer
Zeile 112: Zeile 112:
  
 Was weiß man von der Seele?, in: Die Gemeinde 5/1968, S. 10. Was weiß man von der Seele?, in: Die Gemeinde 5/1968, S. 10.
 +
 +Auch in der Gemeinde mit Konflikten leben, in: Die Gemeinde 6/1971, S. 10.
  
 Der Entscheidungscharakter der Bekehrung und die „Kinderbekehrung“, in: Wort und Tat 1974, H. 2, S. 39-48 (zusammen mit Kaspar Schneiter). Der Entscheidungscharakter der Bekehrung und die „Kinderbekehrung“, in: Wort und Tat 1974, H. 2, S. 39-48 (zusammen mit Kaspar Schneiter).
Zeile 180: Zeile 182:
 R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 42; Nachruf von Klaus Rösler in: Die Gemeinde 9/2005, S. 35; Eckhard Schaefer, Willi Grün zum Gedächtnis, in: Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar (ThGespr 2005, Beiheft 6), S. 62-64: [[https://www.th-elstal.de/fileadmin/the/media/dokumente/125_Jahre_TheolSeminar-ThGesprBeiheft.pdf|https://www.th-elstal.de/fileadmin/the/media/dokumente/125_Jahre_TheolSeminar-ThGesprBeiheft.pdf]] ; R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 42; Nachruf von Klaus Rösler in: Die Gemeinde 9/2005, S. 35; Eckhard Schaefer, Willi Grün zum Gedächtnis, in: Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar (ThGespr 2005, Beiheft 6), S. 62-64: [[https://www.th-elstal.de/fileadmin/the/media/dokumente/125_Jahre_TheolSeminar-ThGesprBeiheft.pdf|https://www.th-elstal.de/fileadmin/the/media/dokumente/125_Jahre_TheolSeminar-ThGesprBeiheft.pdf]] ;
  
-Rolf Sturhahn (Hg), Verricht das Deine nur getreu. Festschrift zum 100. Geburtstag von Dr. Willi Grün, Groß Oesingen 2010 (90 S.); H. Szobries, Schuldbekenntnisse (Baptismus-Dokumentation 3), 2013, S. 23f; Roland Fleischer, Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. 47f; W. Weist/R. Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 213.256; Karl Heinz Walter, Meine Geschichte als Generalsekretär der European Baptist Federation 1989 - 1999, Hamburg 2020, S. 23; vgl. auch wikipedia-Art. Willi Grün.+Rolf Sturhahn (Hg), Verricht das Deine nur getreu. Festschrift zum 100. Geburtstag von Dr. Willi Grün, Groß Oesingen 2010 (90 S.); H. Szobries, Schuldbekenntnisse (Baptismus-Dokumentation 3), 2013, S. 23f; Roland Fleischer, Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. 47f; W. Weist/R. Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 213.256; 
 + 
 +Karl Heinz Walter, Meine Geschichte als Generalsekretär der European Baptist Federation 1989 - 1999, Hamburg 2020, S. 23; Karl Heinz Walter, Auf dein Wort … (Autobiografie), Hamburg 2023, S. 59.60.70.71.72.80.119; vgl. auch wikipedia-Art. Willi Grün.
  
 Bildnachweis: Oncken-Archiv Elstal; Festschrift Oncken-Gemeinde Hamburg 1984 Bildnachweis: Oncken-Archiv Elstal; Festschrift Oncken-Gemeinde Hamburg 1984
  
  
  • willi_gruen.txt
  • Zuletzt geändert: vor 5 Monaten
  • von rfleischer