gustav_kickstat

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gustav_kickstat [2022/10/10 12:33] – [Leben] rfleischergustav_kickstat [2025/01/18 13:30] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 22: Zeile 22:
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-F.W.Simoleit (Hg), Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten, Berlin 1908, S. 64; Jahrbuch 1937, S. 12f (Nachruf von Carl Schneider); Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn, 1955, S. 66; Hans Luckey, Das Leitbild des Predigers im Wandel unserer Geschichte, in: Semesterzeitschrift 15, Kassel 1968, S. (5-7) 6; Festschrift Hundert Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona I, 1871-1971, S. 25f.27ff.31ff.37.39ff.44.46.47 (Hans Luckey); Festschrift zum 100-jährigen Gemeindejubiläum der EFG Bochum, Hermannshöhe, 1874-1974, S. 8.9.37 (Foto); Hans Herbert Ahrens, in: Der Heimatbote, 30. Jahrgang Mai 1981, S. 6ff; Albertine Assor, Deine Augen sahen mich. Ungeschminkte Ansichten einer hamburgischen Mutterhaus-Oberin, Wuppertal und Kassel 1989, S. 54.59.60; 75 Jahre Christuskirche (Festschrift Altona), 1990 (Text Dr. Hans-Herbert Ahrens), S. 6; Diabo&Lüllau, „Was sagt ihr nun zum väterlichen Erbe“, Bd. I. Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie aus dem Kaiserreich, hg. v. Uwe A. Gieske, Varel/Oldenburg 1993, S. 76; Festschrift 100 Jahre Tabea 1899-1999, Hamburg 1999, S. 25-27.35.37f.62.84.87.142; Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 137.141-143.184; Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, S. 21; Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 51f.+F.W.Simoleit (Hg), Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten, Berlin 1908, S. 64;
  
-Bildnachweis: Archiv EFG Hamburg-Altona+Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars der deutschen Baptisten zu Hamburg-Horn, 1930, S. 17.70.96; 
 + 
 +Jahrbuch 1937, S. 12f (Nachruf von Carl Schneider); 
 + 
 +Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn, 1955, S. 66; 
 + 
 +Deine Treue ruft uns. Gedenkblätter für Prediger August Broda zum Gedächtnis, Gelsenkirchen 1957 (93 S.), S. 19.73; 
 + 
 +Donat, Ausbreitung, 1960, S. 372.411.413.496f; 
 + 
 +Hans Luckey, Das Leitbild des Predigers im Wandel unserer Geschichte, in: Semesterzeitschrift 15, Kassel 1968, S. (5-7) 6; 
 + 
 +Siegfried Liebschner, Erweiterter Vortrag zum 100jährigen Bestehen im Jahre 1966 (100 Jahre Baptistengemeinde Elmshorn), Elmshorn 1969, S. (1-32) 11; 
 + 
 +Festschrift Hundert Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona I, 1871-1971, S. 25f.27ff.31ff.37.39ff.44.46.47 (Hans Luckey); 
 + 
 +Festschrift zum 100-jährigen Gemeindejubiläum der EFG Bochum, Hermannshöhe, 1874-1974, S. 8.9.37 (Foto); 
 + 
 +Hans Herbert Ahrens, in: Der Heimatbote, 30. Jahrgang Mai 1981, S. 6ff; 
 + 
 +Albertine Assor, Deine Augen sahen mich. Ungeschminkte Ansichten einer hamburgischen Mutterhaus-Oberin, Wuppertal und Kassel 1989, S. 54.59.60; 
 + 
 +75 Jahre Christuskirche (Festschrift Altona), 1990 (Text Dr. Hans-Herbert Ahrens), S. 6; 
 + 
 +Diabo&Lüllau, „Was sagt ihr nun zum väterlichen Erbe“, Bd. I. Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie aus dem Kaiserreich, hg. v. Uwe A. Gieske, Varel/Oldenburg 1993, S. 76; 
 + 
 +Festschrift 100 Jahre Tabea 1899-1999, Hamburg 1999, S. 25-27.35.37f.62.84.87.142; 
 + 
 +Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 137.141-143.184; 
 + 
 +Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, S. 21; 
 + 
 +Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 51f; 
 + 
 +Manfred Kasemann, Von der Kleinen Freiheit 18 zur Suttnerstraße 18, in: Festschrift zum 150. Jubiläum am 19. November 2021. Eine Chronik, Hg. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona, Hamburg 2024, S. (29-34) 31; 
 + 
 +Martin Rothkegel, Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik, in: Festschrift zum 150. Jubiläum am 19. November 2021. Eine Chronik, Hg. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona, Hamburg 2024, S. (50-73) 62.66.67.68.73 (= Martin Rothkegel, Die Baptistengemeinde Altona vom Kaiserreich zur Weimarer Republik, 1871-1933, in: Freikirchenforschung 32 [2023], S. [145-161] 153.155.156.159. 
 + 
 +Festschrift zum 150. Jubiläum am 19. November 2021. Eine Chronik, Hg. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona, Hamburg 2024, S. 37.39.51.53.63 (Foto).165. 
 + 
 +//Bildnachweis//: Archiv EFG Hamburg-Altona
  
  
  • gustav_kickstat.1665405222.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
  • von rfleischer