Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
heinrich_meyer [2023/04/22 11:29] – [Literatur] rfleischer | heinrich_meyer [2024/12/20 17:51] (aktuell) – [Literatur] rfleischer |
---|
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== |
| |
Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1900, S. 100.339; Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten. Gehalten zu Berlin vom 29. August bis 3. September 1908, hg. v. F.W.Simoleit, Kassel 1908, S. 53.223.260; A. M., Prediger Heinrich Meyer (masch.schr. Lebenslauf, 3 Seiten), o.J. (um 1919), Oncken-Archiv Elstal G Me 18; Nachruf in: Jahrbuch 1920, S. 8 von B.S. (Benjamin Schmidt?); Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars 1930, S. 69; Josef Welker, 60 Jahre Mission in Ungarn!, in: Täuferbote März 1933, S. 2-4; J. Meister (Hg), Bericht über den Kongress der Europäischen Baptisten 26.-31.Juli 1958 in Berlin, Kassel 1959, S. 251; Donat, Ausbreitung, 1960, Register; Erik Rudén, Die Baptisten des Kontinents Europa, in: J.D.Hughey (Hg), Die Baptisten (Die Kirchen der Welt, Bd. 2), Stuttgart 1964, S. 180.182; Kranzniederlegung am Grab Heinrich Meyers, in: Die Gemeinde 46/1975, S. 14; Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 294; Hans-Christian Diedrich, Siedler, Sektierer und Stundisten. Die Entstehung des russischen Freikirchentums, Berlin (Ost) 1985, S. 107; Friedrich Georg Teutsch, Ein Leben nur. Geschichte der Gemeinde deutscher Baptisten: Kronstadt, Sindelfingen 1999, S. 14.26f.29.30f.34.41.56; | Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1900, S. 100.340; |
| |
G. Balders, Was verbindet die Baptisten in Ungarn und in Deutschland geschichtlich miteinander, in: D. Lütz (Hg), "Die Bibel hat die Schuld daran …". Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, Hamburg 2009, S. 226-242, bes. 227ff und 240; Ian M. Randall, Communities of Conviction. Baptist beginnings in Europe, Schwarzenfeld 2009, Index; G. Alexander Kish, The Origins of the Baptist Movement among the Hungarians: A History of the Baptists in the Kingdom of Hungary from 1846 to 1893, Leiden/Boston 2012 (486 S.), S. 98.99.100.125.239.251.305.366.445.469; Albert W. Wardin Jr, On the Edge. Baptists and other Free Church Evangelicals in Tsarist Russia, 1855-1917, Eugene/OR 2013 (533 S.), Register; A. Strübind, Keine dauerhafte, vertretbare Neuordnung - Die Entstehung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) 1941/42 (aus baptistischer Sicht), in: R.Assmann/A.Liese (Hg.), Unser Weg - Gottes Weg? Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland - eine historische Bestandsaufnahme (Baptismus-Dokumentation 5), Hammerbrücke/Elstal 2015, S. (7-38) 30; Tobias Weger, Die Baptisten in und aus der Dobrudscha. Eine lokale und eine globale Verflechtungsgeschichte, in: Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind, hg. v. Sabine Hübner und Kim Strübind, Berlin 2023, S. (97-122) 101. | Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten. Gehalten zu Berlin vom 29. August bis 3. September 1908, hg. v. F.W.Simoleit, Kassel 1908, S. 53.223.260; |
| |
Bildnachweis: Oncken Verlag 1960 / Oncken-Archiv Elstal | A. M., Prediger Heinrich Meyer (masch.schr. Lebenslauf, 3 Seiten), o.J. (um 1919), Oncken-Archiv Elstal G Me 18; |
| |
| Nachruf in: Jahrbuch 1920, S. 8 von B.S. (Benjamin Schmidt?); |
| |
| Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars 1930, S. 69; |
| |
| Josef Welker, 60 Jahre Mission in Ungarn!, in: Täuferbote März 1933, S. 2-4; |
| |
| J. Meister (Hg), Bericht über den Kongress der Europäischen Baptisten 26.-31.Juli 1958 in Berlin, Kassel 1959, S. 251; |
| |
| Donat, Ausbreitung, 1960, Register; |
| |
| Erik Rudén, Die Baptisten des Kontinents Europa, in: J.D.Hughey (Hg), Die Baptisten (Die Kirchen der Welt, Bd. 2), Stuttgart 1964, S. 180.182; |
| |
| Festschrift 125 Jahre Gemeindegeschichte Marburg-Hassenhausen-Gießen, Oktober 1965, S. 19.37; |
| |
| Kranzniederlegung am Grab Heinrich Meyers, in: Die Gemeinde 46/1975, S. 14; |
| |
| Balders (Hg), Ein Herr, 1984, S. 294; |
| |
| Hans-Christian Diedrich, Siedler, Sektierer und Stundisten. Die Entstehung des russischen Freikirchentums, Berlin (Ost) 1985, S. 107; |
| |
| Friedrich Georg Teutsch, Ein Leben nur. Geschichte der Gemeinde deutscher Baptisten: Kronstadt, Sindelfingen 1999, S. 14.26f.29.30f.34.41.56; |
| |
| G. Balders, Was verbindet die Baptisten in Ungarn und in Deutschland geschichtlich miteinander, in: D. Lütz (Hg), "Die Bibel hat die Schuld daran …". Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, Hamburg 2009, S. 226-242, bes. 227ff und 240; |
| |
| Ian M. Randall, Communities of Conviction. Baptist beginnings in Europe, Schwarzenfeld 2009, Index; |
| |
| G. Alexander Kish, The Origins of the Baptist Movement among the Hungarians: A History of the Baptists in the Kingdom of Hungary from 1846 to 1893, Leiden/Boston 2012 (486 S.), S. 98.99.100.125.239.251.305.366.445.469; |
| |
| Albert W. Wardin Jr, On the Edge. Baptists and other Free Church Evangelicals in Tsarist Russia, 1855-1917, Eugene/OR 2013 (533 S.), Register; |
| |
| A. Strübind, Keine dauerhafte, vertretbare Neuordnung - Die Entstehung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) 1941/42 (aus baptistischer Sicht), in: R.Assmann/A.Liese (Hg.), Unser Weg - Gottes Weg? Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland - eine historische Bestandsaufnahme (Baptismus-Dokumentation 5), Hammerbrücke/Elstal 2015, S. (7-38) 30; |
| |
| Tobias Weger, Die Baptisten in und aus der Dobrudscha. Eine lokale und eine globale Verflechtungsgeschichte, in: Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind, hg. v. Sabine Hübner und Kim Strübind, Berlin 2023, S. (97-122) 101. |
| |
| //Bildnachweis//: Oncken Verlag 1960 / Oncken-Archiv Elstal |
| |
| |