Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |
johannes_fleischer [2024/01/12 11:17] – [Literatur] rfleischer | johannes_fleischer [2024/11/27 09:09] (aktuell) – [Literatur] rfleischer |
---|
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== |
| |
Predigereinführung in Bukarest, in: Wahrheitszeuge 1928, Nr. 50, S. 400 (von F.W.Schuller); Erste Donauländer-Missionskonferenz, in: Wahrheitszeuge Nr. 47 (22.11.1931), S. 375; Aus dem Bibelkursus der deutschen Donauländer-Missionsarbeiter in Bonyhad (Ungarn), in: Wahrheitzeuge 1932, Nr. 4, S. 30-31; | Predigereinführung in Bukarest, in: Wahrheitszeuge 1928, Nr. 50, S. 400 (von F.W.Schuller); |
| |
125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 61; Die Gemeinde 1955, Nr. 13, S. 208 (Nachruf v. Johann Schlier); Donat, Ausbreitung, Register; Sabine Wurmbrand, Mit und ohne Richard, Berghausen 1970 (engl. Original: The Pastor´s Wife, London 1970), S. 10; Elsbeth Highfield, (Die baptistischen Gemeinden. Zur Geschichte Cataluis) Zur Geschichte der Baptistengemeinde Katalui, in: Jahrbuch 1972 der Dobrudscha-Deutschen, S. 208-217: [[http://www.dobrudscha.eu/doc/Jahrbuch/1972_208.pdf|http://www.dobrudscha.eu/doc/Jahrbuch/1972_208.pdf]]; Walter Fleischer, Johannes Fleischer. Zum 100. Geburtstag 1889-1955. Eine Biographie, Stuttgart 1986 (maschinenschriftlich, im Oncken-Archiv Elstal); Pius Zwettler, Geschichte der deutschen Baptistengemeinde Bukarest in Rumänien, 1986, bes. S. 18-21 (maschinenschriftlich, Oncken-Archiv Elstal); Magne Solheim, Im Schatten von Hakenkreuz, Hammer und Sichel. Judenmissionar in Rumänien 1937-1948, Erlangen 1986 (zuerst Oslo 1981), S. 143; Bodo Riedel, Den Glauben lernen? Glaubenskurse für Anfänger und Fortgeschrittene, in: Blickpunkt Gemeinde 1/1990, S. (26-28) 27; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, 2.Aufl. 1995, Register; Roland Fleischer, Begegnungen von Baptisten und Juden in Südosteuropa. Das Leben des Judenmissionars Moses Richter (1899-1967). Von Kischineff nach London, in: Freikirchenforschung 8/1998, S. (205-229) 221.223.225: [[http://roland-fleischer-pastor.de/wp-content/uploads/2022/08/Moses-Richter.pdf|https://roland-fleischer-pastor.de/wp-content/uploads/2022/08/Moses-Richter.pdf]] ; Friedrich Georg Teutsch, Ein Leben nur. Geschichte der Gemeinde deutscher Baptisten: Kronstadt, Sindelfingen 1999, S. 44.45.62.64.74.82.136.149f.175.201; | Erste Donauländer-Missionskonferenz, in: Wahrheitszeuge Nr. 47 (22.11.1931), S. 375; |
| |
Art. Fleischer, Johannes Karl, in: BBKL, Bd. 19 (2001), Sp. 410-416 (Roland Fleischer); Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen 2001, S. 18.34.39f.45.62f.117-119.120.122.127.136.164; Manfred Folk, Ein Leben für andere. Prediger-Ehepaar Hans und Anny Folk, Lörrach 2006 (Privatdruck), S. 24.31.41.113; Bernard Green, European Baptists and the Third Reich, Baptist Historical Society 2008, p. 163 (270 S.); Franz Graf-Stuhlhofer, Deutschsprachige Baptisten in Südosteuropa im Jahr 1930, in: Dietmar Lütz (Hg), „Die Bibel hat die Schuld daran“. Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde Hamburg, Hamburg 2009, S. (191-225) 192.206.207.209.212-214.216; | Aus dem Bibelkursus der deutschen Donauländer-Missionsarbeiter in Bonyhad (Ungarn), in: Wahrheitzeuge 1932, Nr. 4, S. 30-31; |
| |
Hartmut Weyel, Evangelisch und frei. Geschichte des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, Witten 2013, S. 188; Roland Fleischer, Streit (Baptismus-Dokumentation Bd. 4), Elstal/Norderstedt 2014, S. 13; Frank Hinkelmann, Die Evangelikale Bewegung in Österreich. Grundzüge ihrer historischen und theologischen Entwicklung 1945-1998, Bonn 2014 (Promotion an der Freien Universität Amsterdam), S. 104f.556: [[https://research.vu.nl/ws/portalfiles/portal/42137077/complete dissertation.pdf|https://research.vu.nl/ws/portalfiles/portal/42137077/complete dissertation.pdf]]; Roland Fleischer, Die deutschen Baptisten und ihr Verhalten zu Juden und Judenchristen besonders in der Zeit des Nationalsozialismus, in: ZThG 23/2018, S. (53-77) 55.57.67f, auch online: https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/663-rfleischer; Veit Claesberg, Der pastorale Leiter als Prophet. Der Baptistenprediger Arnold Köster (1896-1960) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus (Baptismus-Dokumentation 8), Elstal/Norderstedt 2018, S. 197.261.262: [[http://uir.unisa.ac.za/bitstream/handle/10500/24798/dissertation_claesberg_v.pdf?sequence=1&isAllowed=y|http://uir.unisa.ac.za/bitstream/handle/10500/24798/dissertation_claesberg_v.pdf?sequence=1&isAllowed=y]]; Hartmut Weyel, Wer ist das auserwählte Volk Gottes? - Freie evangelische Gemeinden im Streit um Israel, in: Freikirchenforschung 28/2019, S. (152-164) 160; | 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 61; |
| |
R. Fleischer und F. Graf-Stuhlhofer (Hg), Theologie und Politik bei deutschsprachigen Baptisten in Südosteuropa. Dokumentation aus der Zeitschrift „Täufer-Bote“ 1930-42, Bonn 2021, S. 4f.17ff.29ff u.ö.; Erich Geldbach, Rezension zu R.Fleischer/F.Graf-Stuhlhofer, Theologie und Politik bei deutschsprachigen Baptisten in Südosteuropa (2021), in: Freikirchenforschung 31/2022, S. 176f; Martin Rothkegel, Vorgestellt. Spannende Dokumente aus einer untergegangenen Lebenswelt, in: Die Gemeinde 2/2023, S. 17; Roland Fleischer, „Weltreichsbegeisterung“ contra Reich-Gottes-Erwartung. Kritik am Nationalismus in der Zeitschrift „Täufer-Bote“ (1930-1942), in: Themenjahr 23 gewagt! gewaltlos leben, Hg. Verein 500 Jahre Täuferbewegung 2025 e.V., Frankfurt 2023, S. (24f) 24; Tobias Weger, Die Baptisten in und aus der Dobrudscha. Eine lokale und eine globale Verflechtungsgeschichte, in: Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind, hg. v. Sabine Hübner und Kim Strübind, Berlin 2023, S. (97-122) 109.120; vgl. auch wikipedia-Art. Täufer-Bote: [[https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4ufer-Bote|https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4ufer-Bote]]. | Die Gemeinde 1955, Nr. 13, S. 208 (Nachruf v. Johann Schlier); |
| |
Bildnachweis: Privatarchiv Roland Fleischer | Donat, Ausbreitung, Register; |
| |
| Sabine Wurmbrand, Mit und ohne Richard, Berghausen 1970 (engl. Original: The Pastor´s Wife, London 1970), S. 10; |
| |
| Elsbeth Highfield, (Die baptistischen Gemeinden. Zur Geschichte Cataluis) Zur Geschichte der Baptistengemeinde Katalui, in: Jahrbuch 1972 der Dobrudscha-Deutschen, S. 208-217: [[http://www.dobrudscha.eu/doc/Jahrbuch/1972_208.pdf|http://www.dobrudscha.eu/doc/Jahrbuch/1972_208.pdf]]; |
| |
| Walter Fleischer, Johannes Fleischer. Zum 100. Geburtstag 1889-1955. Eine Biographie, Stuttgart 1986 (maschinenschriftlich, im Oncken-Archiv Elstal); |
| |
| Pius Zwettler, Geschichte der deutschen Baptistengemeinde Bukarest in Rumänien, 1986, bes. S. 18-21 (maschinenschriftlich, Oncken-Archiv Elstal); |
| |
| Magne Solheim, Im Schatten von Hakenkreuz, Hammer und Sichel. Judenmissionar in Rumänien 1937-1948, Erlangen 1986 (zuerst Oslo 1981), S. 143; |
| |
| Bodo Riedel, Den Glauben lernen? Glaubenskurse für Anfänger und Fortgeschrittene, in: Blickpunkt Gemeinde 1/1990, S. (26-28) 27; |
| |
| Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, 2.Aufl. 1995, Register; |
| |
| Roland Fleischer, Begegnungen von Baptisten und Juden in Südosteuropa. Das Leben des Judenmissionars Moses Richter (1899-1967). Von Kischineff nach London, in: Freikirchenforschung 8/1998, S. (205-229) 221.223.225: [[http://roland-fleischer-pastor.de/wp-content/uploads/2022/08/Moses-Richter.pdf|https://roland-fleischer-pastor.de/wp-content/uploads/2022/08/Moses-Richter.pdf]] ; |
| |
| Friedrich Georg Teutsch, Ein Leben nur. Geschichte der Gemeinde deutscher Baptisten: Kronstadt, Sindelfingen 1999, S. 44.45.62.64.74.82.136.149f.175.201; |
| |
| Art. Fleischer, Johannes Karl, in: BBKL, Bd. 19 (2001), Sp. 410-416 (Roland Fleischer); |
| |
| Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen 2001, S. 18.34.39f.45.62f.117-119.120.122.127.136.164; |
| |
| Manfred Folk, Ein Leben für andere. Prediger-Ehepaar Hans und Anny Folk, Lörrach 2006 (Privatdruck), S. 24.31.41.113; |
| |
| Bernard Green, European Baptists and the Third Reich, Baptist Historical Society 2008, p. 163 (270 S.); |
| |
| Franz Graf-Stuhlhofer, Deutschsprachige Baptisten in Südosteuropa im Jahr 1930, in: Dietmar Lütz (Hg), „Die Bibel hat die Schuld daran“. Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde Hamburg, Hamburg 2009, S. (191-225) 192.206.207.209.212-214.216; |
| |
| Hartmut Weyel, Evangelisch und frei. Geschichte des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, Witten 2013, S. 188; |
| |
| Roland Fleischer, Streit (Baptismus-Dokumentation Bd. 4), Elstal/Norderstedt 2014, S. 13; |
| |
| Frank Hinkelmann, Die Evangelikale Bewegung in Österreich. Grundzüge ihrer historischen und theologischen Entwicklung 1945-1998, Bonn 2014 (Promotion an der Freien Universität Amsterdam), S. 104f.556: [[https://research.vu.nl/ws/portalfiles/portal/42137077/complete dissertation.pdf|https://research.vu.nl/ws/portalfiles/portal/42137077/complete dissertation.pdf]]; |
| |
| Roland Fleischer, Die deutschen Baptisten und ihr Verhalten zu Juden und Judenchristen besonders in der Zeit des Nationalsozialismus, in: ZThG 23/2018, S. (53-77) 55.57.67f, auch online: [[https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/663-rfleischer|https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/663-rfleischer]]; |
| |
| Veit Claesberg, Der pastorale Leiter als Prophet. Der Baptistenprediger Arnold Köster (1896-1960) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus (Baptismus-Dokumentation 8), Elstal/Norderstedt 2018, S. 197.261.262: [[http://uir.unisa.ac.za/bitstream/handle/10500/24798/dissertation_claesberg_v.pdf?sequence=1&isAllowed=y|http://uir.unisa.ac.za/bitstream/handle/10500/24798/dissertation_claesberg_v.pdf?sequence=1&isAllowed=y]]; |
| |
| Hartmut Weyel, Wer ist das auserwählte Volk Gottes? - Freie evangelische Gemeinden im Streit um Israel, in: Freikirchenforschung 28/2019, S. (152-164) 160; |
| |
| R. Fleischer und F. Graf-Stuhlhofer (Hg), Theologie und Politik bei deutschsprachigen Baptisten in Südosteuropa. Dokumentation aus der Zeitschrift „Täufer-Bote“ 1930-42, Bonn 2021, S. 4f.17ff.29ff u.ö.; |
| |
| Erich Geldbach, Rezension zu R.Fleischer/F.Graf-Stuhlhofer, Theologie und Politik bei deutschsprachigen Baptisten in Südosteuropa (2021), in: Freikirchenforschung 31/2022, S. 176f; |
| |
| Martin Rothkegel, Vorgestellt. Spannende Dokumente aus einer untergegangenen Lebenswelt, in: Die Gemeinde 2/2023, S. 17; |
| |
| Roland Fleischer, „Weltreichsbegeisterung“ contra Reich-Gottes-Erwartung. Kritik am Nationalismus in der Zeitschrift „Täufer-Bote“ (1930-1942), in: Themenjahr 23 gewagt! gewaltlos leben, Hg. Verein 500 Jahre Täuferbewegung 2025 e.V., Frankfurt 2023, S. (24f) 24; |
| |
| Tobias Weger, Die Baptisten in und aus der Dobrudscha. Eine lokale und eine globale Verflechtungsgeschichte, in: Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind, hg. v. Sabine Hübner und Kim Strübind, Berlin 2023, S. (97-122) 109.120; |
| |
| Rezension von Hartmut Wahl zu S. Hübner/K. Strübind (Hg.), Entgrenzungen. Festschrift Andrea Strübind, 2023, in: Freikirchenforschung 33/2024, S. (197-201) 200. |
| |
| vgl. auch wikipedia-Art. Täufer-Bote: [[https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4ufer-Bote|https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4ufer-Bote]]. |
| |
| //Bildnachweis//: Privatarchiv Roland Fleischer |
| |
| |