rudnitzky

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
rudnitzky [2025/01/03 16:46] – [Literatur] rfleischerrudnitzky [2025/02/02 07:40] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 28: Zeile 28:
 //Kurzbiographie von Ronald Hentschel in: Evangelisch getauft – als ´Juden` verfolgt. Theologen jüdischer Herkunft in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Gedenkbuch, hg. v. H. Ludwig und E. Röhm, Stuttgart 2014, S. 292f. (Einleitung und Register: // [[https://www.calwer-stiftung.com/media/39/IV_4299_Gedenkbuch.pdf|https://www.calwer-stiftung.com/media/39/IV_4299_Gedenkbuch.pdf]]) //Kurzbiographie von Ronald Hentschel in: Evangelisch getauft – als ´Juden` verfolgt. Theologen jüdischer Herkunft in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Gedenkbuch, hg. v. H. Ludwig und E. Röhm, Stuttgart 2014, S. 292f. (Einleitung und Register: // [[https://www.calwer-stiftung.com/media/39/IV_4299_Gedenkbuch.pdf|https://www.calwer-stiftung.com/media/39/IV_4299_Gedenkbuch.pdf]])
  
-//Kurzbiographie in: R. Fleischer, Judenchristliche Mitglieder in Baptistengemeinden im „Dritten Reich“, in: ThGespr, Beiheft 12 (2012/2019), S. 37-39: //https://theologisches-gespraech.de/ausgabenuebersicht/beiheft-thgespr-2012-rev-2019+//Kurzbiographie in: R. Fleischer, Judenchristliche Mitglieder in Baptistengemeinden im „Dritten Reich“, in: ThGespr, Beiheft 12 (2012/2019), S. 38-40: // [[https://theologisches-gespraech.de/ausgabenuebersicht/beiheft-thgespr-2012-rev-2019|https://theologisches-gespraech.de/ausgabenuebersicht/beiheft-thgespr-2012-rev-2019]]
  
  
Zeile 50: Zeile 50:
 **selbständige Veröffentlichungen** **selbständige Veröffentlichungen**
  
-Sind Christen verpflichtet, den alttestamentlichen Sabbat zu feiern? Abwehr sabbatistischer Irrlehren, 1.Aufl. Königsberg 1905, 20 S.; 2. verb. und verm. Aufl. Berlin 1906, 32 S.; Kassel ³1925.+Sind Christen verpflichtet, den alttestamentlichen Sabbat zu feiern? Abwehr sabbatistischer Irrlehren, 1.Aufl. Königsberg 1905, 20 S.; 2. verb. und verm. Aufl. Berlin 1906, 32 S.; 3. Auflage, Kassel 1925: "Sind Christen verpflichtet den Sabbat zu feiern?" (vgl. Jahrbuch 1925, S. 14).
  
 Die Blutbeschuldigungen gegen die Juden (der sogenannte Ritualmordprozess). Ein Wort zur Klärung, Schmalkalden 1911 (26 S.). Die Blutbeschuldigungen gegen die Juden (der sogenannte Ritualmordprozess). Ein Wort zur Klärung, Schmalkalden 1911 (26 S.).
Zeile 146: Zeile 146:
  
 Julius Herrmann, Soll ich mich taufen lassen? Eine Antwort auf Pastor Modersohns Schrift: „Soll ich mich noch einmal taufen lassen?“, (Kassel 1914) 4.Aufl. 1924, S. 18f; Julius Herrmann, Soll ich mich taufen lassen? Eine Antwort auf Pastor Modersohns Schrift: „Soll ich mich noch einmal taufen lassen?“, (Kassel 1914) 4.Aufl. 1924, S. 18f;
 +
 +Jahrbuch 1925, S. 64 (Potsdam).75 (Judenmissionar).
  
 Jahrbuch 1927, S. 4 (Judenmission).71; Jahrbuch 1927, S. 4 (Judenmission).71;
Zeile 159: Zeile 161:
 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 31; 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 31;
  
-R. Donat, Ausbreitung, 1960, S. 398.409.537;+R. Donat, Ausbreitung, 1960, S. 398 (meint fälschlich Rudnitzky sei im Exil in Paris verstorben).409.537;
  
 G. Balders, Die Gemeinde 1976, Nr. 31 und 32, jeweils S. 10; G. Balders, Die Gemeinde 1976, Nr. 31 und 32, jeweils S. 10;
Zeile 225: Zeile 227:
 Hartmut Wahl, Kein bedingungsloser Gehorsam. Karl von Rohr-Levetzow ausgelöscht und vergessen, Hammerbrücke 2022, S. 56 A.133; Hartmut Wahl, Kein bedingungsloser Gehorsam. Karl von Rohr-Levetzow ausgelöscht und vergessen, Hammerbrücke 2022, S. 56 A.133;
  
-Roland Fleischer, Messianische Juden und Baptisten. Eine kirchengeschichtliche Skizze und Bestandsaufnahme der Beziehung in der Gegenwart, in: Freikirchenforschung 32/2023, S. (162-179) 168-170.174.175, auch online: [[https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Messianische-Juden-und-Baptisten-final-4.pdf|https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Messianische-Juden-und-Baptisten-final-4.pdf]]+Roland Fleischer, Messianische Juden und Baptisten. Eine kirchengeschichtliche Skizze und Bestandsaufnahme der Beziehung in der Gegenwart, in: Freikirchenforschung 32/2023, S. (162-179) 168-170.174.175, auch online: [[https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Messianische-Juden-und-Baptisten-final-4.pdf|https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Messianische-Juden-und-Baptisten-final-4.pdf]] (S. 5.6.7.10.11.12); 
 + 
 +Lebensraum seit 125 Jahren, Hg. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Berlin-Steglitz (Festschrift), 2024, S. 35 (mit Foto).
  
-//Bildnachweis//: Oncken-Archiv des BEFG in Elstal (oben); Archiv EFG Berlin-Steglitz ("Judenkomitee" 1925/26, unten)+//Bildnachweis//: Oncken-Archiv des BEFG in Elstal (oben); Archiv EFG Berlin-Steglitz ("Judenkomitee" 1922, unten)
  
  
  • rudnitzky.1735922794.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 3 Monaten
  • von rfleischer