Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
vogelbusch [2024/02/19 10:50] – [Literatur] rfleischer | vogelbusch [2025/01/02 17:25] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
- | Die Gemeinde 1947, Nr. 4, S. 32 (Nachruf); H. Hartnack, Unsere Heimgegangenen. Walter Vogelbusch, in: Die Gemeinde 7/1947, S. 54; Dieter Boddenberg, Versammlung der „Brüder“. Bibelverständnis und Lehre, mit einer Dokumentation der Geschichte von 1937-1950, Dillenburg 1977; Gerhard Jordy, Die Brüderbewegung in Deutschland, | + | Die Gemeinde 1947, Nr. 4, S. 32 (Nachruf); |
- | Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 213.245f.271; | + | H. Hartnack, Unsere Heimgegangenen. Walter Vogelbusch, in: Die Gemeinde 7/1947, S. 54; |
- | Roland Fleischer, Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. 65.66.118.120.121; | + | Dieter Boddenberg, Versammlung der „Brüder“. Bibelverständnis und Lehre, mit einer Dokumentation der Geschichte von 1937-1950, Dillenburg 1977; |
+ | |||
+ | Gerhard Jordy, Die Brüderbewegung in Deutschland, | ||
+ | |||
+ | G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, | ||
+ | |||
+ | Klaus Blodhorn jr., Untertan der Obrigkeit? Baptisten-und Brüdergemeinden 1933 – 1950, Witten-Stockum (< | ||
+ | |||
+ | Friedhelm Menk, Die Brüderbewegung im Dritten Reich. Das Verbot der „Christlichen Versammlung“ 1937, Bielefeld 1986, S. 42-208; | ||
+ | |||
+ | Gerhard Jordy, Die Brüderbewegung in Deutschland, | ||
+ | |||
+ | Hartmut Kretzer (Hg.), Quellen zum Versammlungsverbot des Jahres 1937 und zur Gründung des BfC, Neustadt 1987, S. 59f.125.156.184.193f; | ||
+ | |||
+ | Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, ²1995, S. 304.349; | ||
+ | |||
+ | Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 213.245f.271.272.273; | ||
+ | |||
+ | Andreas Liese, Verboten, geduldet, verfolgt. Die nationalsozialistische Religionspolitik gegenüber der Brüderbewegung, | ||
+ | |||
+ | Andreas Steinmeister, | ||
+ | |||
+ | R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 25; | ||
+ | |||
+ | K. H. Voigt, Schuld und Versagen der Freikirchen im " | ||
+ | |||
+ | Horst Afflerbach, Die heilsgeschichtliche Theologie Erich Sauers, Wuppertal 2006 (543 S.), S. 151; | ||
+ | |||
+ | Andreas Liese, Weder Baptisten noch Brüder. Die Entstehung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, in: Freikirchenforschung 18/2009, S. (102-129) 113.117; | ||
+ | |||
+ | Hans-Joachim Leisten, Wie alle andern auch. Baptistengemeinden im Dritten Reich im Spiegel ihrer Festschriften, | ||
+ | |||
+ | Roland Fleischer, Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. 65.66.118.120.121; | ||
+ | |||
+ | Andreas Liese, Aus der Enge in die Weite - Die Entstehung des BEFG 1941/42 (aus Sicht der Brüdergemeinden), | ||
+ | |||
+ | Andreas Liese, Wir konnten immer das Evangelium verkünden: Baptisten und Brüdergemeinden im „Dritten Reich“, in: Kirchliche Zeitgeschichte 30 (2017), Heft 1, S. (93-133) 119; | ||
+ | |||
+ | Hartmut Wahl, Zur Geschichte der baptistischen Flüchtlinge und Vertriebenen. Ein kurzer Einblick in die Thematik anhand erster Forschungsbemühungen zum BEFG, in: Freikirchenforschung 27/2018, S. (127-144) 129.132 und Historischer Beirat/ | ||
+ | |||
+ | Hartmut Wahl, Kein bedingungsloser Gehorsam. Karl von Rohr-Levetzow ausgelöscht und vergessen, Hammerbrücke 2022, S. 166 A.382.283; | ||
+ | |||
+ | Andreas Liese, Auf dass sie alle eins seien. Freikirchliche Vereinigungsbemühungen 1937 bis 1941, in: Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind, hg. v. Sabine Hübner und Kim Strübind, Berlin 2023, S. (151-191) 165. | ||
// | // | ||