Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
walter_brockhaus [2024/10/24 16:17] – [Literatur] rfleischer | walter_brockhaus [2024/10/24 16:19] (aktuell) – [Leben] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
===== Leben ===== | ===== Leben ===== | ||
- | Er war ein Kunstmaler und Graphiker, der etliche Porträt-Zeichnungen von leitenden Persönlichkeiten der Brüderbewegung anfertigte, sowie Aquarelle, Ölbilder, Batiken und Graffitos für Brüdergemeinden und evangelische Kirchen herstellte. Er war der Sohn von Rudolf Brockhaus und jüngerer Bruder von Wilhelm Brockhaus__.__ 1924 heiratete er Klara Berning, die Tochter des Fabrikbesitzers Ernst Berning in Schwelm; mit ihr hatte er acht Kinder. Er war Verlagsdirektor der Druckerei „F. & W. Brockhaus Komms.-Ges.“ in Elberfeld, Leiter bei der Überarbeitung der „Geistlichen Lieder“, Verfasser etlicher Artikel in den „Samenkörner“, | + | Er war ein Kunstmaler und Graphiker, der etliche Porträt-Zeichnungen von leitenden Persönlichkeiten der Brüderbewegung anfertigte, sowie Aquarelle, Ölbilder, Batiken und Graffitos für Brüdergemeinden und evangelische Kirchen herstellte. Er war der Sohn von Rudolf Brockhaus und jüngerer Bruder von Wilhelm Brockhaus__.__ 1924 heiratete er Klara Berning, die Tochter des Fabrikbesitzers Ernst Berning in Schwelm; mit ihr hatte er acht Kinder. Er war Verlagsdirektor der Druckerei „F. & W. Brockhaus Komms.-Ges.“ in Elberfeld, Leiter bei der Überarbeitung der „Geistlichen Lieder“, Verfasser etlicher Artikel in den „Samenkörner“, |
+ | |||
+ | //Nachruf// von Johannes Arndt, Walter Brockhaus, in: Die Gemeinde 41/1968, S. 15f. | ||
+ | |||
===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== | ||