Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
walter_rauschenbusch [2025/01/27 17:33] – [Literatur] rfleischer | walter_rauschenbusch [2025/02/22 17:32] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
**selbständige Veröffentlichungen** | **selbständige Veröffentlichungen** | ||
- | Evangeliums-Sänger. Autorisierte Ausgabe der Gospel Hymns. Ausgewählt und herausgegeben von Walter Rauschenbusch und Ira D. Sankey, J.G.Oncken Nachfolger, Hamburg o.J. (1890); 15. Aufl. 1921. Zwei Bände. Band 1 und 2 im Internet: [[https:// | + | Evangeliums-Sänger. Autorisierte Ausgabe der Gospel Hymns. Ausgewählt und herausgegeben von Walter Rauschenbusch und Ira D. Sankey, J.G.Oncken Nachfolger, Hamburg o.J. (1890) (//vgl. dazu: Klaus Jürgen Jähn [Baptismus-Dokumentation 10], 2021, S. 27 A.89//); 15. Aufl. 1921. Zwei Bände. Band 1 und 2 im Internet: [[https:// |
Kann ein Christ auch ein Socialist sein? (Vortrag im Deutschen Christlichen Verein Junger Männer von Philadelphia), | Kann ein Christ auch ein Socialist sein? (Vortrag im Deutschen Christlichen Verein Junger Männer von Philadelphia), | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
For God and the People. Prayers of Social Awakening, Boston 1910; deutsch: Für Gott und das Volk. Gebete der sozialen Erweckung. Übersetzt und bearbeitet von Minna Griebel und Heinrich Frick, Göttingen 1928, 102 S. (//Vgl. dazu: [////Gustav Gieselbusch, | For God and the People. Prayers of Social Awakening, Boston 1910; deutsch: Für Gott und das Volk. Gebete der sozialen Erweckung. Übersetzt und bearbeitet von Minna Griebel und Heinrich Frick, Göttingen 1928, 102 S. (//Vgl. dazu: [////Gustav Gieselbusch, | ||
- | Christianizing the Social Order, New York 1912 (493 S.) (//vgl. dazu Hebblethwaite, | + | Christianizing the Social Order, New York 1912 (493 S.) (//vgl. dazu Hebblethwaite, |
Unto me, Boston 1912 (54 S.). Im Internet: [[https:// | Unto me, Boston 1912 (54 S.). Im Internet: [[https:// | ||
Zeile 186: | Zeile 186: | ||
Martin Rothkegel, Baptist Principles - Evangelischer Glaube im Raum der Freiheit, in: Herrlich. Das GJW-Magazin 2/2016, S. (6-9) 7; | Martin Rothkegel, Baptist Principles - Evangelischer Glaube im Raum der Freiheit, in: Herrlich. Das GJW-Magazin 2/2016, S. (6-9) 7; | ||
- | Erich Geldbach, Das baptistische Erbgut gestern und heute, in: ZThG 22/2017, S. 21f, online: https:// | + | Erich Geldbach, Das baptistische Erbgut gestern und heute, in: ZThG 22/2017, S. 21f, online: |
Frederike van Oorschot, Die Bedeutung der öffentlichen Theologie für die Freikirchen. Thesen in einem offenen Diskussionsfeld, | Frederike van Oorschot, Die Bedeutung der öffentlichen Theologie für die Freikirchen. Thesen in einem offenen Diskussionsfeld, | ||
Zeile 208: | Zeile 208: | ||
//**in Zeitschrift für Theologie und Gemeinde/ | //**in Zeitschrift für Theologie und Gemeinde/ | ||
- | Erich Geldbach, Von Gandhi zu Martin Luther King. Ein vergessenes Kapitel transkontinentaler Geschichte, in: ZThG 6/2001, S. (60-101) 89-91.92.100, | + | Erich Geldbach, Von Gandhi zu Martin Luther King. Ein vergessenes Kapitel transkontinentaler Geschichte, in: ZThG 6/2001, S. (60-101) 89-91.92.100, |
Erich Geldbach, John Clifford: Sein Konzept eines ´individuellen Sozialismus`, | Erich Geldbach, John Clifford: Sein Konzept eines ´individuellen Sozialismus`, | ||
Zeile 214: | Zeile 214: | ||
Andrea Strübind, Editorial, in: ZThG 18/2013, S. 9.10; | Andrea Strübind, Editorial, in: ZThG 18/2013, S. 9.10; | ||
- | Karin Förster, Walter Rauschenbusch. Eine biographische Skizze, in: ZThG 18/2013, S. 143-152, online: https:// | + | Karin Förster, Walter Rauschenbusch. Eine biographische Skizze, in: ZThG 18/2013, S. 143-152, online: |
- | Erich Geldbach, Die social gospel Bewegung. Entstehung und Inhalte, in: ZThG 18/2013, S. 124-142, online: https:// | + | Erich Geldbach, Die social gospel Bewegung. Entstehung und Inhalte, in: ZThG 18/2013, S. 124-142, online: |
- | Lars Müller, Sünde als soziale Macht. Das Sündenverständnis in der Sozialtheologie Walter Rauschenbuschs, | + | Lars Müller, Sünde als soziale Macht. Das Sündenverständnis in der Sozialtheologie Walter Rauschenbuschs, |
- | Dominik Gautier, Reinhold Niebuhrs Christlicher Realismus, Das Social Gospel und die Realität des Rassismus, in: ZThG 18/2013, S. (168-180) 176, online: https:// | + | Dominik Gautier, Reinhold Niebuhrs Christlicher Realismus, Das Social Gospel und die Realität des Rassismus, in: ZThG 18/2013, S. (168-180) 176, online: |
- | Manfred Marquard, Die Social-Gospel-Bewegung und das Soziale Bekenntnis im Methodismus, | + | Manfred Marquard, Die Social-Gospel-Bewegung und das Soziale Bekenntnis im Methodismus, |
Ralf Dziewas, Die postmillenaristische Reich-Gottes-Theologie des Walter Rauschenbusch, | Ralf Dziewas, Die postmillenaristische Reich-Gottes-Theologie des Walter Rauschenbusch, | ||
- | Edgar Lüllau, „Kamerun, die Perle des ehrlich erworbenen Kolonialbesitzes, | + | Edgar Lüllau, „Kamerun, die Perle des ehrlich erworbenen Kolonialbesitzes, |
Ralf Dziewas, Vortrag zum Martin-Luther-King-Tag in Hamburg 2016: „Martin Luther King, Jr. - Ein Visionär der Liebe“, jetzt in: ZThG 23/2018, S. (191-212) 197-199.201.202, | Ralf Dziewas, Vortrag zum Martin-Luther-King-Tag in Hamburg 2016: „Martin Luther King, Jr. - Ein Visionär der Liebe“, jetzt in: ZThG 23/2018, S. (191-212) 197-199.201.202, | ||
Zeile 232: | Zeile 232: | ||
Michael Haspel, Die Quellen von Martin Luther Kings theologischer Konzeption der Menschenrechte und sozialen Gerechtigkeit, | Michael Haspel, Die Quellen von Martin Luther Kings theologischer Konzeption der Menschenrechte und sozialen Gerechtigkeit, | ||
- | Erich Geldbach, Das baptistische Erbgut gestern und heute, in: ZThG 22/2017, S. 21f, online: https:// | + | Erich Geldbach, Das baptistische Erbgut gestern und heute, in: ZThG 22/2017, S. 21f, online: |
Michael Hochgeschwender, | Michael Hochgeschwender, | ||
Zeile 238: | Zeile 238: | ||
William H. Brackney, Walter Rauschenbusch - Prophet und Legende. 100 Jahre später, in: ZThG 24/2019, S. 98-124; | William H. Brackney, Walter Rauschenbusch - Prophet und Legende. 100 Jahre später, in: ZThG 24/2019, S. 98-124; | ||
- | Erich Geldbach, After Evangelicalism - Nach dem Evangelikalismus. Zu einem Buch von David Gushee, in: ZThG 26/2021, S. (105-134).115; | + | Erich Geldbach, After Evangelicalism - Nach dem Evangelikalismus. Zu einem Buch von David Gushee, in: ZThG 26/2021, S. (105-134).115, online: [[https:// |
Andrea Strübind, Jesus und seine Bedeutung in der Social Gospel Bewegung und in der Bürgerrechtsbewegung in den USA, in: ZThG 28/2023, S. (191-209) 192ff.196.197.198.207. | Andrea Strübind, Jesus und seine Bedeutung in der Social Gospel Bewegung und in der Bürgerrechtsbewegung in den USA, in: ZThG 28/2023, S. (191-209) 192ff.196.197.198.207. | ||
Zeile 308: | Zeile 308: | ||
Heinrich Grosse, Die Macht der Armen. Martin Luther King und der Kampf für soziale Gerechtigkeit (Konkretionen Bd. 10), Hamburg 1971, S. 73.236; | Heinrich Grosse, Die Macht der Armen. Martin Luther King und der Kampf für soziale Gerechtigkeit (Konkretionen Bd. 10), Hamburg 1971, S. 73.236; | ||
- | Klaus Juergen Jaehn, The Formation of Walter Rauschenbusch`s Social Consciousness as Reflected in His Early Life and Writings, Part I und Part II, in: Foundations. A Baptist Journal of History and Theology, 4/1973 und 1/1974; | + | Klaus Juergen Jaehn, The Formation of Walter Rauschenbusch`s Social Consciousness as Reflected in His Early Life and Writings, Part I und Part II, in: Foundations. A Baptist Journal of History and Theology, 4/1973 und 1/1974; erstmalig deutsch: Klaus Jürgen Jähn, Walter Rauschenbusch und die Anfänge seiner Theologie des Social Gospel 1886-1891 (Baptismus-Dokumentation 10), Oncken Archiv Elstal 2021; |
Walter Kreck, Grundfragen christlicher Ethik, München 1975, S. 146f; 1990< | Walter Kreck, Grundfragen christlicher Ethik, München 1975, S. 146f; 1990< | ||
Zeile 401: | Zeile 401: | ||
Baptists together in Christ 1905-2005. A hundred-year history of the Baptist World Alliance, Gen. Editor Richard V. Pierard, Virginia/ | Baptists together in Christ 1905-2005. A hundred-year history of the Baptist World Alliance, Gen. Editor Richard V. Pierard, Virginia/ | ||
+ | |||
+ | Hans Schwarz, Theologie im globalen Kontext. Die letzten zweihundert Jahre, Bad Liebenzell 2006 (799 S.), S. 192ff. | ||
Karl Heinz Voigt, Religionsfreiheit bei Baptisten und Methodisten in Deutschland. Versuch eines Vergleichs, in: Erich Geldbach u.a. (Hgg), Religionsfreiheit. Festschrift zum 200. Geburtstag von Julius Köbner, Berlin 2006, S. (295-324) 324 (//Name nicht korrekt geschrieben// | Karl Heinz Voigt, Religionsfreiheit bei Baptisten und Methodisten in Deutschland. Versuch eines Vergleichs, in: Erich Geldbach u.a. (Hgg), Religionsfreiheit. Festschrift zum 200. Geburtstag von Julius Köbner, Berlin 2006, S. (295-324) 324 (//Name nicht korrekt geschrieben// | ||
Zeile 435: | Zeile 437: | ||
Ulrich Körtner, Evangelische Sozialethik. Grundlagen und Themenfelder, | Ulrich Körtner, Evangelische Sozialethik. Grundlagen und Themenfelder, | ||
+ | |||
+ | Klaus Jürgen Jähn, Walter Rauschenbusch und die Anfänge seiner Theologie des Social Gospel 1886-1891 (Baptismus-Dokumentation 10), Oncken Archiv Elstal 2021; | ||
Erich Geldbach (Hg), Baptisten weltweit. Ursprünge, Entwicklungen, | Erich Geldbach (Hg), Baptisten weltweit. Ursprünge, Entwicklungen, |