Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
walter_rauschenbusch [2025/02/20 17:37] – [Literatur] rfleischer | walter_rauschenbusch [2025/02/22 17:32] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
**selbständige Veröffentlichungen** | **selbständige Veröffentlichungen** | ||
- | Evangeliums-Sänger. Autorisierte Ausgabe der Gospel Hymns. Ausgewählt und herausgegeben von Walter Rauschenbusch und Ira D. Sankey, J.G.Oncken Nachfolger, Hamburg o.J. (1890); 15. Aufl. 1921. Zwei Bände. Band 1 und 2 im Internet: [[https:// | + | Evangeliums-Sänger. Autorisierte Ausgabe der Gospel Hymns. Ausgewählt und herausgegeben von Walter Rauschenbusch und Ira D. Sankey, J.G.Oncken Nachfolger, Hamburg o.J. (1890) (//vgl. dazu: Klaus Jürgen Jähn [Baptismus-Dokumentation 10], 2021, S. 27 A.89//); 15. Aufl. 1921. Zwei Bände. Band 1 und 2 im Internet: [[https:// |
Kann ein Christ auch ein Socialist sein? (Vortrag im Deutschen Christlichen Verein Junger Männer von Philadelphia), | Kann ein Christ auch ein Socialist sein? (Vortrag im Deutschen Christlichen Verein Junger Männer von Philadelphia), | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
For God and the People. Prayers of Social Awakening, Boston 1910; deutsch: Für Gott und das Volk. Gebete der sozialen Erweckung. Übersetzt und bearbeitet von Minna Griebel und Heinrich Frick, Göttingen 1928, 102 S. (//Vgl. dazu: [////Gustav Gieselbusch, | For God and the People. Prayers of Social Awakening, Boston 1910; deutsch: Für Gott und das Volk. Gebete der sozialen Erweckung. Übersetzt und bearbeitet von Minna Griebel und Heinrich Frick, Göttingen 1928, 102 S. (//Vgl. dazu: [////Gustav Gieselbusch, | ||
- | Christianizing the Social Order, New York 1912 (493 S.) (//vgl. dazu Hebblethwaite, | + | Christianizing the Social Order, New York 1912 (493 S.) (//vgl. dazu Hebblethwaite, |
Unto me, Boston 1912 (54 S.). Im Internet: [[https:// | Unto me, Boston 1912 (54 S.). Im Internet: [[https:// | ||
Zeile 238: | Zeile 238: | ||
William H. Brackney, Walter Rauschenbusch - Prophet und Legende. 100 Jahre später, in: ZThG 24/2019, S. 98-124; | William H. Brackney, Walter Rauschenbusch - Prophet und Legende. 100 Jahre später, in: ZThG 24/2019, S. 98-124; | ||
- | Erich Geldbach, After Evangelicalism - Nach dem Evangelikalismus. Zu einem Buch von David Gushee, in: ZThG 26/2021, S. (105-134).115, | + | Erich Geldbach, After Evangelicalism - Nach dem Evangelikalismus. Zu einem Buch von David Gushee, in: ZThG 26/2021, S. (105-134).115, |
Andrea Strübind, Jesus und seine Bedeutung in der Social Gospel Bewegung und in der Bürgerrechtsbewegung in den USA, in: ZThG 28/2023, S. (191-209) 192ff.196.197.198.207. | Andrea Strübind, Jesus und seine Bedeutung in der Social Gospel Bewegung und in der Bürgerrechtsbewegung in den USA, in: ZThG 28/2023, S. (191-209) 192ff.196.197.198.207. | ||
Zeile 401: | Zeile 401: | ||
Baptists together in Christ 1905-2005. A hundred-year history of the Baptist World Alliance, Gen. Editor Richard V. Pierard, Virginia/ | Baptists together in Christ 1905-2005. A hundred-year history of the Baptist World Alliance, Gen. Editor Richard V. Pierard, Virginia/ | ||
+ | |||
+ | Hans Schwarz, Theologie im globalen Kontext. Die letzten zweihundert Jahre, Bad Liebenzell 2006 (799 S.), S. 192ff. | ||
Karl Heinz Voigt, Religionsfreiheit bei Baptisten und Methodisten in Deutschland. Versuch eines Vergleichs, in: Erich Geldbach u.a. (Hgg), Religionsfreiheit. Festschrift zum 200. Geburtstag von Julius Köbner, Berlin 2006, S. (295-324) 324 (//Name nicht korrekt geschrieben// | Karl Heinz Voigt, Religionsfreiheit bei Baptisten und Methodisten in Deutschland. Versuch eines Vergleichs, in: Erich Geldbach u.a. (Hgg), Religionsfreiheit. Festschrift zum 200. Geburtstag von Julius Köbner, Berlin 2006, S. (295-324) 324 (//Name nicht korrekt geschrieben// |