Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
wilhelm_baresel [2023/07/31 17:10] – [Literatur] rfleischer | wilhelm_baresel [2024/10/03 16:22] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
- | Jahrbuch 1919, S. 4 (erstmalig in der Bundesverwaltung und Waisenfürsorge).53; Jahrbuch 1927, S. 2.3.5.23.62; | + | Jahrbuch 1919, S. 4 (erstmalig in der Bundesverwaltung und Waisenfürsorge).53; |
- | 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag 1828-1953, Kassel 1953, S. 35f; G. Balders, „Heilige Gefolgschaft“. Über das „Führerprinzip“ im Bund der Baptistengemeinden am Anfang des Dritten Reiches, in: ThGespr | + | Jahrbuch 1927, S. 2.3.5.23.62; Jahrbuch 1928, S. 2.3.5.6.18.70; |
- | A. Giebel, Diakonie, 2000 (Baptismus-Studien 1), S. 159; [[https:// | + | Jahrbuch 1932, S. 18; Jahrbuch 1933, S. 2.3.6.19.77; Jahrbuch 1935, S. 2.3.6.36.76; Jahrbuch 1937, S. 2.3.6.78; Jahrbuch 1938, S. 2.3.6.20.82; Jahrbuch 1939, S. 2.3.6.90; |
- | Bildnachweis: | + | Hans Luckey, Johann Gerhard Oncken und die Anfänge des deutschen Baptismus, Kassel 1934, S. 259; |
+ | |||
+ | 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag 1828-1953, Kassel 1953, S. 35f; | ||
+ | |||
+ | G. Balders, „Heilige Gefolgschaft“. Über das „Führerprinzip“ im Bund der Baptistengemeinden am Anfang des Dritten Reiches, in: ThGespr 3-4/1979, S. (5-15) 7.15; | ||
+ | |||
+ | 150 Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Stuttgart 1838-1988, S. 14.19.28.31.47; | ||
+ | |||
+ | Diabo& | ||
+ | |||
+ | A. Giebel, Diakonie, 2000 (Baptismus-Studien 1), S. 159; | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | Frank Fornaçon, Zwischen Weltflucht und Weltverantwortung. Baptisten als Minderheit auf der Suche nach ihrer politischen Heimat. Historischer Überblick über die Zeit von 1834 bis 1950, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. (92-105) 99; | ||
+ | |||
+ | Roland Fleischer, Streit (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. 17.57. | ||
+ | |||
+ | //Bildnachweis//: Ines Kloke, Berlin | ||