Ernst Merten (* 25. Januar 1868 in Windhagen bei Gummersbach; † 7. April 1948 ebenda) war Prediger im Rheinland, Bundesevangelist und Gründer des Pilgerheims Weltersbach.
1885 machte er eine Lehre bei einem Bäckermeister in Berghausen. 1887 ließ er sich durch Wilhelm Seynsche taufen und wurde Mitglied der Freien ev. Gemeinde Gummersbach. 1890-1894 absolvierte er die Ausbildung am Seminar in St. Chrischona (Basel). Zunächst arbeitete er als landeskirchlicher Missionar in Bergheim/Waldeck, dann ab 1898 in der Baptistengemeinde Derschlag. Von 1902 bis 1908 diente er als baptistischer Prediger in Elberfeld. 1906 gründete er die Firma Merten in Gummersbach mit seinen Brüdern August (1872-1931) und Emil (1879-1953). Seit 1908 war er Bundesevangelist, von 1912-1937 wieder in Wuppertal-Barmen und schon seit 1903 in der Leitung der Rheinisch-Westfälischen Vereinigung, zeitweise als Vorsitzender. Er war langjähriger Redakteur des Monatsblatts „Die Rheinische Traube“. 1927 wurde durch seine maßgebliche Initiative und Förderung das Pilgerheim Weltersbach gegründet. Anfang 1934 sprach er sich in einem Sonderdruck aus der „Rheinischen Traube“ gegen das Führerprinzip aus. (RF/Hartmut Wahl)
Nachruf von Paul Schmidt: Die Gemeinde 1948, Nr. 6, S. 46f.
Unveröffentlichte Kurzbiographie von Günter Balders von 1984.
Die Lilie unter den Dornen, Hohelied 2, 2, in: Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten. Gehalten zu Berlin vom 29. August bis 3. September 1908, hg. v. F.W.Simoleit, Kassel 1908, S. 59f.
Unsere Bundesevangelisten, in: Statistik (Jahrbuch) 1910, S. 8.
„Ein baptistischer Pionier, Seelsorger und Ältester im Oberbergischen“ [= Fritz Decker], in: Die Rheinische Traube, 1913, S.27-30.39-43. 54-57.
Die Rheinisch-Westfälische Vereinigung, in: Jahrbuch 1921, S. 23f.
„Erinnerungen“, in: Die Rheinische Traube, vom 1.3. bis 1.12.1927.
„Fünfzig Jahre Homburger Brüder“ [= Wilhelm Seynsche, Albrecht Jakobs, August Noss, Wilhelm Bergerhof, Wilhelm Mortsiefer, Karl Seynsche, Wilhelm Lang, Wilhelm Noss], in: Die Rheinische Traube, 1.3.1932, S. 4-7.
Schwesternhaus „Martha“, in: Jahrbuch 1933, S. 31.
Alterspflegeheim und Erholungsstätte „Pilgerheim“ Weltersbach, in: ebenda, S. 32.
Um unsere künftige Gemeindegestaltung, Rheinische Traube Nr. 1, 1934 (4 Sonderseiten). Vgl. dazu: G. Balders, „Heilige Gefolgschaft“. Über das „Führerprinzip“ im Bund der Baptistengemeinden am Anfang des Dritten Reiches, in: ThGespr 3-4/1979, S. (5-15) 11.15.
Nachruf Emil Wedewardt, in: Jahrbuch 1938, S. 13f.
Herausgeber der Evangelisationszeitschrift „Königsbotschaft“.
Es gibt vermutlich in der „Rheinischen Traube“ noch weitere Artikel von und über E.M.! (Hartmut Wahl)
F.W.Simoleit (Hg), Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten, Berlin 1908, S. 59.66.236;
Statistik 1910 (Jahrbuch), S. 8 (Bundesevangelist).17.54;
W. Lindemann, Bericht über eine Evangelisation von Ernst Merten in (Velbert-)Langenberg, in: Die Rheinische Traube vom 1.12.1913, S. 186;
Jahrbuch 1919, S. 5 (Missionsgesellschaft).18 (Schriftleiter Rheinische Traube).30.59;
Jahrbuch 1921, S. 23.36.64; Jahrbuch 1933, S. 3.5.86; Jahrbuch 1938, S. 5.6.30.36;
Nachruf von Paul Schmidt: Die Gemeinde 1948, Nr. 6, S. 46f;
Deine Treue ruft uns. Gedenkblätter für Prediger August Broda zum Gedächtnis, Gelsenkirchen 1957 (93 S.), S. 32.45;
Gerhard Becker, „Vom Pilgrimstand hienieden zum Bürgertum droben“. Aus der bewegten Geschichte des Pilgerheims Weltersbach, in: Die Gemeinde 25/1959, S. 6f;
R. Donat, Ausbreitung, 1960, Register und 413;
Hans Luckey, Das Leitbild des Predigers im Wandel unserer Geschichte, in: Semesterzeitschrift 15, Kassel 1968, S. (5-7) 6;
Pilgerheim Weltersbach. 50 Jahre Dienst an alten Menschen 1926-1976, S. 5 (Foto).9.11.12.47;
Dietmar Naujoks u.a., 125 Jahre Gemeinde in Barmen. Entstehung und Geschichte der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in Wuppertal-Barmen 1852-1977, S. 28 (Foto).30.37-39;
G. Balders, „Heilige Gefolgschaft“. Über das „Führerprinzip“ im Bund der Baptistengemeinden am Anfang des Dritten Reiches, in: ThGespr 3-4/1979, S. (5-15) 11.15;
Hugo Weber, Die freikirchliche Gemeindebewegung im Oberbergischen. Entstehung der evangelischen Freikirchen und der Brüderbewegung, Wiehl/Mühlen-Bielstein 1982, S. 101.204;
G. Balders (Hg.), Ein Herr, 1984, S. 62.71.74;
Manfred Kasemann, Wilhelm Schmitten u.a. (Hg.), Eins. Auf daß sie eins seien … Fünfzig Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Velbert, 1991, S. 12;
Mathias Kring, Geschichte der Baptisten-Gemeinde Wuppertal-Elberfeld. Die ersten 70 Jahre (Vortrag von 1964), in: Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) Wuppertal-Elberfeld Rolandstrasse 15, Wuppertal 1994, S. (21-24) 22.23.24;
Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, 2. Aufl. 1995, S. 47.106.345;
Diabo&Lüllau, „Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht“. Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 49.62;
Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 195.196.197.198.200;
75 Jahre Pilgerheim Weltersbach 1927-2002, Leichlingen 2002, S. 16.17.18.74;
Zwischen Himmel und Erde. Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde München (Baptisten), hg. von Andrea und Kim Strübind, 2002, S. 72;
Wir feiern: 150 Jahre Köbners Kirche 2002, Hg. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Wuppertal-Barmen, Nov 2002, S. 70.72.73.76-79.142 (Text: Holger Kelbert);
100 Jahre Merten. 1906 – 2006. Das Unternehmen. Die Menschen. Die Technik. Selbstverlag, Wiehl 2006;
Erich Gedbach, Aktion und Reaktion: Freikirchen und die Berliner Erklärung, in: Freikirchenforschung 19/2010, S. (59-73) 69;
Manfred Stedtler, Baptisten in der Weimarer Republik. Ihre Gedanken zu Politik und Gesellschaft, Bonn 2015, 2. Druck 2016, S. 148.152;
Imanuel Baumann, Baptisten und 1918/19. Zum Verhältnis von Freikirche und Staat in der Gründungsphase der Weimarer Republik, in: Historische Zeitschrift 306 (2018) 2, S. (354-395) 365f;
Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, S. 50f;
Roland Fleischer, Geschwisterliche Gemeinschaft und Führerprinzip in den täuferischen Gemeinden, in: gewagt! Hoffnung leben. Themenjahr 24, Hg.: Verein 500 Jahre Täuferbewegung 2025 e.V., Frankfurt/Kassel 2024, S. 43;
Bildnachweis: Archiv EFG Velbert