Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
elisabeth_kapitzki [2019/03/14 10:20] – [Literatur] rfleischer | elisabeth_kapitzki [2024/11/28 17:48] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Elisabeth Kapitzki ====== | ====== Elisabeth Kapitzki ====== | ||
- | **Eliabeth Kapitzki** (* 4. Januar 1889 in Petershagen/ | + | **Eliabeth Kapitzki** (* 4. Januar 1889 in Petershagen/ |
===== Leben ===== | ===== Leben ===== | ||
- | Sie stammte aus der Gemeinde Danzig, war Tabea-Diakonisse seit dem 5. Oktober 1910 und arbeitete als Gemeindeschwester in Kassel. Sie wurde Oberin in Tabea vom 26. Juli 1924 bis zum 19. Dezember 1954 als Nachfolgerin von __<font 12.0pt/ | + | {{ : |
+ | //vgl. auch das Porträt von Herma Philipps//: Mutter Elsa (Elisabeth Kapitzki), Oberin von 1924-1954, in: Tabea Kalender 1974, S. 59-64. | ||
===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== | ||
Zeile 13: | Zeile 12: | ||
Anzeige in: Die Gemeinde 1955, Nr. 21. | Anzeige in: Die Gemeinde 1955, Nr. 21. | ||
- | |||
===== Veröffentlichungen ===== | ===== Veröffentlichungen ===== | ||
Zeile 26: | Zeile 24: | ||
Erhaltung und Pflege echter Weiblichkeit und echten Frauentums bei den Diakonissen, | Erhaltung und Pflege echter Weiblichkeit und echten Frauentums bei den Diakonissen, | ||
+ | |||
+ | Gott in Christus, mein Herr, in: C.A.Flügge, | ||
+ | |||
+ | Tabea-Kalender 1939: Bildbetrachtung; | ||
+ | |||
+ | Aus dem Diakonissenhaus " | ||
Emma Elsholz, in: Fünfzig Jahre Diakonissenhaus Tabea 1899-1949 (Festschrift), | Emma Elsholz, in: Fünfzig Jahre Diakonissenhaus Tabea 1899-1949 (Festschrift), | ||
Der alte und der neue Ruf, in: ebenda, S. 58-61. | Der alte und der neue Ruf, in: ebenda, S. 58-61. | ||
- | |||
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
- | Jahrbuch 1933, S. 4; Jahrbuch 1938, S. 4.5; Nachruf von Paul Pohl in: Die Gemeinde 1955, Nr. 22, S. 343f; Herma Philipps, Mutter Elsa (Elisabeth Kapitzki), Oberin von 1924-1954, in: Tabea Kalender 1974, S. 59-64; Festschrift Hundert Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona I, 1871-1971, S. 39.46.48 (Text: Hans Luckey); Wenn eure Kinder später einmal fragen. 150 Jahre EFG Kassel-Möncheberg (Festschrift), | + | Jahrbuch 1921, S. 6; |
+ | |||
+ | Jahrbuch 1924, S. 4 (Oberin Diakonissenhaus Tabea).22.59; | ||
+ | |||
+ | Jahrbuch 1933, S. 4; Jahrbuch 1937, S. 4.5; Jahrbuch 1938, S. 4.5; | ||
+ | |||
+ | Jahrbuch 1949, S. 10.108; | ||
+ | |||
+ | Nachruf von Paul Pohl, "Ein Leben im Dienste Jesu vollendet!", | ||
+ | |||
+ | Herma Philipps, Mutter Elsa (Elisabeth Kapitzki), Oberin von 1924-1954, in: Tabea Kalender 1974, S. 59-64; | ||
+ | |||
+ | Festschrift Hundert Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona I, 1871-1971, S. 39.46.48 (Text: Hans Luckey); | ||
+ | |||
+ | 75 Jahre Christuskirche (Festschrift), | ||
+ | |||
+ | Wenn eure Kinder später einmal fragen. 150 Jahre EFG Kassel-Möncheberg (Festschrift), | ||
+ | |||
+ | 100 Jahre Tabea: 1899-1999, Hg. Diakoniewerk Tabea, Hamburg 1999, S. 29.32.36.39.41.42.44.50.64.67.68.95.96f.100.104.105.110f.118.121.144.147 | ||
+ | |||
+ | Diabo& | ||
+ | |||
+ | Astrid | ||
+ | |||
+ | frühere Festschriften der Gemeinde Kassel-Möncheberg (?); | ||
+ | |||
+ | Andrea Strübind, „Der Traum ist aus.“ Die Baptistengemeinde Hamburg-Altona in den Jahren 1933-1945, in: ZThG 27/2022, S. (35-55) 36, auch in: Festschrift zum 150. Jubiläum am 19. November 2021. Eine Chronik, Hg. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona, | ||
+ | |||
+ | Festschrift zum 150. Jubiläum am 19. November 2021. Eine Chronik, Hg. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona, | ||
+ | |||
+ | // | ||