johannes_schneider

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
johannes_schneider [2022/09/23 09:09]
rfleischer [Leben]
johannes_schneider [2022/10/10 14:02]
rfleischer [Literatur]
Zeile 440: Zeile 440:
 Jürgen Heise, Bleiben. Menein in den Johanneischen Schriften, Tübingen 1967, S. 114.128.131.134.152.185. Jürgen Heise, Bleiben. Menein in den Johanneischen Schriften, Tübingen 1967, S. 114.128.131.134.152.185.
  
-George Beasley-Murray, Die christliche Taufe. Eine Untersuchung über ihr Verständnis in Geschichte und Gegenwart, Kassel 1968 (engl. Original London 1962), Register (18x).+George Beasley-Murray, Die christliche Taufe. Eine Untersuchung über ihr Verständnis in Geschichte und Gegenwart, Kassel 1968 (engl. Original London 1962), Register (18x) und S. 525.
  
 Ernst Käsemann, Die Heilsbedeutung des Todes Jesu bei Paulus, in: ders., Paulinische Perspektiven, Tübingen (1969) ²1972, S. (61-107) 105. Ernst Käsemann, Die Heilsbedeutung des Todes Jesu bei Paulus, in: ders., Paulinische Perspektiven, Tübingen (1969) ²1972, S. (61-107) 105.
Zeile 570: Zeile 570:
 **- in Beiträgen/Aufsätzen u.a.:** **- in Beiträgen/Aufsätzen u.a.:**
  
-Die Baptisten (Die Kirchen der Welt Bd. 2), hrsg. v. J.D. Hughey, Stuttgart 1964, S. 259.269; Wolfgang Schrage, Das Verständnis des Todes Jesu Christi im Neuen Testament, in: Das Kreuz Jesu Christi als Grund des Heils, hg. v. E.Bizer u.a., Gütersloh (1967) ³1969, S. (49-90) 61.80; Erich Dinkler, Philippus und der ANER AITHIOPS (Apg. 8, 26-40). Historische und geographische Bemerkungen zum Missionsablauf nach Lukas, in: Jesus und Paulus. Festschrift für W.G.Kümmel zum 70. Geb., Göttingen 1975, S. 92 A.33; Martin Hengel, Mors turpissima crucis: Die Kreuzigung in der antiken Welt und die "Torheit" des "Wortes vom Kreuz", in: Rechtfertigung. Festschrift für Ernst Käsemann zum 70. Geburtstag, hg. v. J.Friedrich u.a., Tübingen/Göttingen 1976, S. (125-184) 125 (wieder abgedruckt in: M. Hengel, Studien zum Urchristentum. Kleine Schriften VI, hg. v. C.-J.Thornton [WUNT 234], Tübingen 2008, S. 594.651); Ernst Krischik, Paul Schmidt, in: Arno Pagel (Hg.), Sie führten zu Christus, Marburg an der Lahn (1976) ²1978, S. 121; Günter Balders, Johannes Schneider, in: Das Evangelium nach Johannes. Sonderband (Theol. Handkommentar zum NT), Berlin 2.Aufl. 1978/3.Aufl. 1985, S. 341-344 (11. Juli 1975; darin Lit.); Bernd Wittchow, Johannes Schneider - Stationen seines Lebens und grundlegende Gedanken in ausgewählten Schriften (Diplomarbeit bei Dr. J.Rode, Humboldt-Universität, Fachgebiet Neues Testament vom 20. Juni 1988, 48 S. + 2 S. benutzte Lit.); Meinrad Limbeck, Vom rechten Gebrauch des Gesetzes, in: Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 4, "Gesetz" als Thema Biblischer Theologie, Neukirchen-Vluyn 1989, S. 167; Peter von der Osten-Sacken, Der Wille zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses in seiner Bedeutung für die biblische Exegese und Theologie, in: Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 6, Altes Testament und christlicher Glaube, Neukirchen-Vluyn 1991, S. 260; Uwe Dammann, Gemeinde nach dem Neuen Testament. Anmerkungen zu einem baptistischen Selbstverständnis, in: ThGespr 1/1992 (Festgabe für Adolf Pohl), S. (59-62) 61; Edwin Brandt, Die Bibel - bewegende Kraft unserer Gemeinden? Theologische Positionen und Rückfragen an das Selbstverständnis des Baptismus als Bibelbewegung, in: ThGespr 2/1992, S. (1-15) 9; Dietmar Lütz, in: Freikirchenforschung 6/1996, S. 14.19; Rainer Ebeling, Dietrich Bonhoeffer und Freikirchen - Bericht zur Jahrestagung der VEfGT, in: Freikirchenforschung 7/1997, S. (217-233) 223f; Bernd Wittchow, Johannes Schneider. Ein baptistischer Exeget und Lehrer. Sein Leben und sein Gemeindeverständnis, in: ZThG 3/1998, S. 83-101: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/25-zthg-02-1997/105-bwittchow|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/25-zthg-02-1997/105-bwittchow]]; Manfred Bärenfänger, "Spannende" baptistische Kirchengeschichte. Sehr persönliche Gedanken, in: ZThG 4/1999, S. (238-251) 226f; Volker Spangenberg, Rezension zu //Rainer Ebeling, Dietrich Bonhoeffers Ringen um die Kirche. Eine Ekklesiologie im Kontext freikirchlicher Theologie// (Gießen/Basel 1996, 421 S.), in: ThGespr 1999, H. 1, S. (19f) 20;+Die Baptisten (Die Kirchen der Welt Bd. 2), hrsg. v. J.D. Hughey, Stuttgart 1964, S. 259.269; Otmar Schulz, Die Baptisten, in: Konfessionskundliche Veranstaltungen, hg. v. Helmut Essinger (Gemeindeveranstaltungen. Arbeitshilfen und Entwürfe, hg. v. L.Schmidt, Bd. 7, 1. Teilband), Stuttgart 1968, S. (219-232) 232; Wolfgang Schrage, Das Verständnis des Todes Jesu Christi im Neuen Testament, in: Das Kreuz Jesu Christi als Grund des Heils, hg. v. E.Bizer u.a., Gütersloh (1967) ³1969, S. (49-90) 61.80; Erich Dinkler, Philippus und der ANER AITHIOPS (Apg. 8, 26-40). Historische und geographische Bemerkungen zum Missionsablauf nach Lukas, in: Jesus und Paulus. Festschrift für W.G.Kümmel zum 70. Geb., Göttingen 1975, S. 92 A.33; Martin Hengel, Mors turpissima crucis: Die Kreuzigung in der antiken Welt und die "Torheit" des "Wortes vom Kreuz", in: Rechtfertigung. Festschrift für Ernst Käsemann zum 70. Geburtstag, hg. v. J.Friedrich u.a., Tübingen/Göttingen 1976, S. (125-184) 125 (wieder abgedruckt in: M. Hengel, Studien zum Urchristentum. Kleine Schriften VI, hg. v. C.-J.Thornton [WUNT 234], Tübingen 2008, S. 594.651); Ernst Krischik, Paul Schmidt, in: Arno Pagel (Hg.), Sie führten zu Christus, Marburg an der Lahn (1976) ²1978, S. 121; Günter Balders, Johannes Schneider, in: Das Evangelium nach Johannes. Sonderband (Theol. Handkommentar zum NT), Berlin 2.Aufl. 1978/3.Aufl. 1985, S. 341-344 (11. Juli 1975; darin Lit.); Bernd Wittchow, Johannes Schneider - Stationen seines Lebens und grundlegende Gedanken in ausgewählten Schriften (Diplomarbeit bei Dr. J.Rode, Humboldt-Universität, Fachgebiet Neues Testament vom 20. Juni 1988, 48 S. + 2 S. benutzte Lit.); Meinrad Limbeck, Vom rechten Gebrauch des Gesetzes, in: Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 4, "Gesetz" als Thema Biblischer Theologie, Neukirchen-Vluyn 1989, S. 167; Peter von der Osten-Sacken, Der Wille zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses in seiner Bedeutung für die biblische Exegese und Theologie, in: Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 6, Altes Testament und christlicher Glaube, Neukirchen-Vluyn 1991, S. 260; Uwe Dammann, Gemeinde nach dem Neuen Testament. Anmerkungen zu einem baptistischen Selbstverständnis, in: ThGespr 1/1992 (Festgabe für Adolf Pohl), S. (59-62) 61; Edwin Brandt, Die Bibel - bewegende Kraft unserer Gemeinden? Theologische Positionen und Rückfragen an das Selbstverständnis des Baptismus als Bibelbewegung, in: ThGespr 2/1992, S. (1-15) 9; Dietmar Lütz, in: Freikirchenforschung 6/1996, S. 14.19; Rainer Ebeling, Dietrich Bonhoeffer und Freikirchen - Bericht zur Jahrestagung der VEfGT, in: Freikirchenforschung 7/1997, S. (217-233) 223f; Bernd Wittchow, Johannes Schneider. Ein baptistischer Exeget und Lehrer. Sein Leben und sein Gemeindeverständnis, in: ZThG 3/1998, S. 83-101: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/25-zthg-02-1997/105-bwittchow|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/25-zthg-02-1997/105-bwittchow]]; Manfred Bärenfänger, "Spannende" baptistische Kirchengeschichte. Sehr persönliche Gedanken, in: ZThG 4/1999, S. (238-251) 226f; Volker Spangenberg, Rezension zu //Rainer Ebeling, Dietrich Bonhoeffers Ringen um die Kirche. Eine Ekklesiologie im Kontext freikirchlicher Theologie// (Gießen/Basel 1996, 421 S.), in: ThGespr 1999, H. 1, S. (19f) 20;
  
 R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 59; H. Szobries, Auf der Suche nach Schuldbewusstsein und Schuldbekenntnissen. Der Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) und seine Bewältigung der NS-Zeit, in: Freikirchenforschung Nr. 15, 2005/06, S. (272-304) 283f; H. Szobries, Schuldbekenntnisse (Baptismus-Dokumentation 3), Elstal 2013, S. 20f.56-58; Roland Fleischer, Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. 11.16.20.130; Volker Spangenberg, „Christen sollen Beter sein, Baptisten aber ganz besonders“. Anmerkungen zur Gebetskultur im deutschen Baptismus, in: J. Hafner/J. Enxing/A. Munzinger (Hg), Gebetslogik. Reflexionen aus interkonfessioneller Perspektive (Beihefte zur Ökumenischen Rundschau 103), Leipzig 2016, S. (118-139) 132; R.Assmann/A.Liese (Hg), Baptismus und Sozialismus. Das Verhältnis der Baptisten zum Sozialismus in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Studientag Berlin 2019 (Baptismus-Dokumentation 9), Elstal 2020, S. 23f.34f.36.37.41; Carsten Claußen/Dirk Sager, Das Verhältnis von Christentum und Judentum - Eine Änderung in der „Rechenschaft vom Glauben“ erläutert, in: ThGespr 2020, Heft 3, S. (107-126) 111; Volker Spangenberg, Das „Stiefkind unseres Gemeindelebens“? Zur Abendmahlsfeier im deutschen Baptismus, in: ThGespr 2021, Heft 3, S. (107-127) 121; Uwe Swarat, Reden vom Reich Gottes im Jahr 1933, in: Beziehungsweisen. Theologie aus dialogischer Überzeugung (Festschrift für Bernd Oberdorfer zum 60. Geb.), hg. v. H.Müller, L.Teuchert, St.Dienstbeck, Gütersloh 2022, S. (119-151) 119.131-134.148f; Andreas Liese, Die Baptist World Alliance in bewegten Zeiten. 7. Weltkongress des Weltbundes in 1947 in Kopenhagen, in: Die Gemeinde 15/16/2022, S. 30f. R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 59; H. Szobries, Auf der Suche nach Schuldbewusstsein und Schuldbekenntnissen. Der Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) und seine Bewältigung der NS-Zeit, in: Freikirchenforschung Nr. 15, 2005/06, S. (272-304) 283f; H. Szobries, Schuldbekenntnisse (Baptismus-Dokumentation 3), Elstal 2013, S. 20f.56-58; Roland Fleischer, Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. 11.16.20.130; Volker Spangenberg, „Christen sollen Beter sein, Baptisten aber ganz besonders“. Anmerkungen zur Gebetskultur im deutschen Baptismus, in: J. Hafner/J. Enxing/A. Munzinger (Hg), Gebetslogik. Reflexionen aus interkonfessioneller Perspektive (Beihefte zur Ökumenischen Rundschau 103), Leipzig 2016, S. (118-139) 132; R.Assmann/A.Liese (Hg), Baptismus und Sozialismus. Das Verhältnis der Baptisten zum Sozialismus in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Studientag Berlin 2019 (Baptismus-Dokumentation 9), Elstal 2020, S. 23f.34f.36.37.41; Carsten Claußen/Dirk Sager, Das Verhältnis von Christentum und Judentum - Eine Änderung in der „Rechenschaft vom Glauben“ erläutert, in: ThGespr 2020, Heft 3, S. (107-126) 111; Volker Spangenberg, Das „Stiefkind unseres Gemeindelebens“? Zur Abendmahlsfeier im deutschen Baptismus, in: ThGespr 2021, Heft 3, S. (107-127) 121; Uwe Swarat, Reden vom Reich Gottes im Jahr 1933, in: Beziehungsweisen. Theologie aus dialogischer Überzeugung (Festschrift für Bernd Oberdorfer zum 60. Geb.), hg. v. H.Müller, L.Teuchert, St.Dienstbeck, Gütersloh 2022, S. (119-151) 119.131-134.148f; Andreas Liese, Die Baptist World Alliance in bewegten Zeiten. 7. Weltkongress des Weltbundes in 1947 in Kopenhagen, in: Die Gemeinde 15/16/2022, S. 30f.
  • johannes_schneider.txt
  • Zuletzt geändert: vor 3 Wochen
  • von rfleischer