otto_johns

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
otto_johns [2024/01/12 13:39] – [Literatur] rfleischerotto_johns [2024/03/28 13:17] – [Literatur] rfleischer
Zeile 76: Zeile 76:
 V. Waffenschmidt (Hg), Unterwegs zu den Menschen. Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Steglitz, Berlin 2000, S. 52f; Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 54-56.67.69.204; R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 59; Arno Kallweit, Schleswigs Baptistenchronik 1856-2006 im Spiegel deutsch-dänischer Geschichte, Berlin 2006 (467 S.), S. 333.337.340; V. Waffenschmidt (Hg), Unterwegs zu den Menschen. Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Steglitz, Berlin 2000, S. 52f; Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 54-56.67.69.204; R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 59; Arno Kallweit, Schleswigs Baptistenchronik 1856-2006 im Spiegel deutsch-dänischer Geschichte, Berlin 2006 (467 S.), S. 333.337.340;
  
-Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel 2010, S. 216; Andrea Strübind, "Eine Kirche der kleinen Leute". Der Wiederaufbau der Christuskirche in Hamburg Altona (1957), in: ZThG 19/2014, S. (125-134) 126.127.128.129.134, online: https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/43-zthg-19-2014/555-astruebindii;+Hans-Joachim Leisten, Wie alle andern auch. Baptistengemeinden im Dritten Reich im Spiegel ihrer Festschriften, Hamburg 2010, S. 16; Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel 2010, S. 216; Andrea Strübind, "Eine Kirche der kleinen Leute". Der Wiederaufbau der Christuskirche in Hamburg Altona (1957), in: ZThG 19/2014, S. (125-134) 126.127.128.129.134, online: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/43-zthg-19-2014/555-astruebindii|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/43-zthg-19-2014/555-astruebindii]];
  
 Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, S. 123.186.326f.329; Karl-Friedrich Kloke, Wie ich Gottes Ruf durch ein Kalenderblatt hörte, in: Die Gemeinde 17/2022, S. 32; Andrea Strübind, „Der Traum ist aus.“ Die Baptistengemeinde Hamburg-Altona in den Jahren 1933-1945, in: ZThG 27/2022, S. (35-55) 40.46.49.51.53 (= Festschrift 150 Jahre Gemeinde Altona 1871-2021, Hamburg 2023, S. 74-94); Roland Fleischer, Die Nachkriegszeit bis zum Ende der Ära Otto Johns, in: Festschrift 150 Jahre Gemeinde Altona 1871-2021, Hamburg 2023, S. (98-105) 98.100.103.105. Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, S. 123.186.326f.329; Karl-Friedrich Kloke, Wie ich Gottes Ruf durch ein Kalenderblatt hörte, in: Die Gemeinde 17/2022, S. 32; Andrea Strübind, „Der Traum ist aus.“ Die Baptistengemeinde Hamburg-Altona in den Jahren 1933-1945, in: ZThG 27/2022, S. (35-55) 40.46.49.51.53 (= Festschrift 150 Jahre Gemeinde Altona 1871-2021, Hamburg 2023, S. 74-94); Roland Fleischer, Die Nachkriegszeit bis zum Ende der Ära Otto Johns, in: Festschrift 150 Jahre Gemeinde Altona 1871-2021, Hamburg 2023, S. (98-105) 98.100.103.105.
  • otto_johns.txt
  • Zuletzt geändert: vor 8 Wochen
  • von rfleischer