peter_dienel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
peter_dienel [2021/03/10 17:45]
rfleischer [Quellen]
peter_dienel [2021/11/28 19:44]
rfleischer
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Peter Dienel ====== ====== Peter Dienel ======
  
-**Prof. Dr. Peter C. Dienel** (* 28. Oktober 1923 in Berlin;  † 13. Dezember 2006 in Berlin) war Theologe und Professor für Soziologie. Er ist Erfinder des Bürgerbeteiligungsverfahrens "Planungszelle". +**Prof. Dr. Peter C. Dienel** (* 28. Oktober 1923 in Berlin; † 13. Dezember 2006 in Berlin) war Theologe und Professor für Soziologie. Er ist Erfinder des Bürgerbeteiligungsverfahrens "Planungszelle".
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
  
-{{  :peter_dienel.png?nolink&186x268}}Er war der Sohn von __<font inherit/inherit;;#5b9bd5;;inherit>Max Dienel</font>__. Nach dem Studium der Theologie in Berlin mit dem Abschluss des Fakultätsexamens und nach einem einjährigen theologischen Zusatzstudium in den USA wurde er ab 1953 der erste Reisesekretär der Studentenarbeit des Bundes Ev.-Freikirchlicher Gemeinden, organisierte (zusammen mit Annemarie Oesterle) regelmäßige Studentenkonferenzen, besuchte Studenten an allen deutschen Unis (auch in der DDR) und organisierte vor Ort Studentenkreise. Außerdem begründete er die "Brennpunktwoche", eine studentische Evangelisation neuen Stils. Viele Studenten in den 1950er Jahren kamen mit dem Glauben ihrer oft einfachen Herkunftsgemeinden nicht mehr klar und entfremdeten sich dem Baptismus Prof. Hans Hattenhauer sagte über ihn: „Peter Dienel hat dem Baptismus eine ganze Generation gerettet!“ (nach Max Dienel, Neuburg/Donau) Er schloss ein Studium der Soziologie in Münster an, das er mit der Promotion 1962 beendete. Von 1961 bis 1968 war er Studienleiter an der Ev. Akademie Loccum. 1968-1970 gehörte er zum Planungsstab in der Staatskanzlei Düsseldorf. Seit 1969 arbeitete er in Wuppertal als Prof. der Soziologie (Bergische Universität GH Wuppertal, Fachbereich 1 – Gesellschaftswissenschaften). Nach seiner Emeritierung wurde er Leiter der "Forschungsstelle Bürgerbeteiligung & Planungsverfahren" und blieb es bis an sein Lebensende. Aufgrund seiner Verdienste mit dem Bürgerbeteiligungsverfahren "Planungszelle" verlieh ihm Bundespräsident Johannes Rau 2003 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Seit 1957 war er verheiratet mit Dorothea Mallau; das Ehepaar bekam zwei Söhne und eine Tochter. (//RF//)+{{  :peter_dienel.png?nolink&186x268}}Er war der Sohn von Max Dienel. Nach dem Studium der Theologie in Berlin mit dem Abschluss des Fakultätsexamens und nach einem einjährigen theologischen Zusatzstudium in den USA wurde er ab 1953 der erste Reisesekretär der Studentenarbeit des Bundes Ev.-Freikirchlicher Gemeinden, organisierte (zusammen mit Annemarie Oesterle) regelmäßige Studentenkonferenzen, besuchte Studenten an allen deutschen Unis (auch in der DDR) und organisierte vor Ort Studentenkreise. Außerdem begründete er die "Brennpunktwoche", eine studentische Evangelisation neuen Stils. Viele Studenten in den 1950er Jahren kamen mit dem Glauben ihrer oft einfachen Herkunftsgemeinden nicht mehr klar und entfremdeten sich dem BaptismusProf. Hans Hattenhauer sagte über ihn: „Peter Dienel hat dem Baptismus eine ganze Generation gerettet!“ (nach Max Dienel, Neuburg/Donau) Er schloss ein Studium der Soziologie in Münster an, das er mit der Promotion 1962 beendete. Von 1961 bis 1968 war er Studienleiter an der Ev. Akademie Loccum. 1968-1970 gehörte er zum Planungsstab in der Staatskanzlei Düsseldorf. Seit 1969 arbeitete er in Wuppertal als Prof. der Soziologie (Bergische Universität GH Wuppertal, Fachbereich 1 – Gesellschaftswissenschaften). Nach seiner Emeritierung wurde er Leiter der "Forschungsstelle Bürgerbeteiligung & Planungsverfahren" und blieb es bis an sein Lebensende. Aufgrund seiner Verdienste mit dem Bürgerbeteiligungsverfahren "Planungszelle" verlieh ihm Bundespräsident Johannes Rau 2003 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Seit 1957 war er verheiratet mit Dorothea Mallau; das Ehepaar bekam zwei Söhne und eine Tochter. (//RF mit Ergänzung von Sohn Max Dienel//)
  
 //ausführlichere Kurzbiographie in wikipedia:// [[https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Dienel|https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Dienel ]] //ausführlichere Kurzbiographie in wikipedia:// [[https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Dienel|https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Dienel ]]
  
-//Erich Geldbach, Nachruf auf Peter Dienel, in: ZThG 12/2007, 9-12:// [[https://web.archive.org/web/20070703003158/http://www.planungszelle.de/mediapool/32/326732/data/Nachruf-Geldbach.pdf|https://web.archive.org/web/20070703003158/http://www.planungszelle.de/mediapool/32/326732/data/Nachruf-Geldbach.pdf]]+//Erich Geldbach, Nachruf auf Peter Dienel, in: ZThG 12/2007, 9-12:// https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/36-zthg-12-2007/366-nachruf_egeldbach
  
 //Antoine Vergne, Berlin, In Memoriam Peter Dienel (1923-2006)//, in: Soziologie 2007, Jg. 36, H. 3, S. 328-330 in: [[https://web.archive.org/web/20160509083909/http://www.planungszelle.de/index.php/peter-dienel|https://web.archive.org/web/20160509083909/http://www.planungszelle.de/index.php/peter-dienel]] //Antoine Vergne, Berlin, In Memoriam Peter Dienel (1923-2006)//, in: Soziologie 2007, Jg. 36, H. 3, S. 328-330 in: [[https://web.archive.org/web/20160509083909/http://www.planungszelle.de/index.php/peter-dienel|https://web.archive.org/web/20160509083909/http://www.planungszelle.de/index.php/peter-dienel]]
- 
  
 ===== Quellen ===== ===== Quellen =====
Zeile 20: Zeile 18:
 E-Mail von Dr. med. Max Dienel, Neuburg/Donau, vom 10.3.2021. E-Mail von Dr. med. Max Dienel, Neuburg/Donau, vom 10.3.2021.
  
 +Kriegstagebuch Peter Dienel 1942-1945 mit Nachträgen 1952.1957, pdf-Fassung von Sohn Max Dienel (Oncken-Archiv Elstal).
  
 ===== Veröffentlichungen ===== ===== Veröffentlichungen =====
Zeile 41: Zeile 40:
 Der Politik zur Vernunft verhelfen - ein Auftrag für die Gemeinde, in: Blickpunkt Gemeinde. Das Magazin für Mitarbeiter, Nr. 1, 2000, 15-18. Der Politik zur Vernunft verhelfen - ein Auftrag für die Gemeinde, in: Blickpunkt Gemeinde. Das Magazin für Mitarbeiter, Nr. 1, 2000, 15-18.
  
-Die Befreiung der Politik, Wiesbaden 2005 (183 S.).+(Hg), Die Befreiung der Politik, Wiesbaden 2005 (183 S.).
  
 Die Planungszelle. Zur Praxis der Bürgerbeteiligung, Bonn 2006 (20 S.). Die Planungszelle. Zur Praxis der Bürgerbeteiligung, Bonn 2006 (20 S.).
  
 Demokratisch-praktisch-gut. Merkmale, Wirkungen und Perspektiven von Planungszellen und Bürgergutachten, Dietz-Verlag Bonn 2009 (196 S.). Demokratisch-praktisch-gut. Merkmale, Wirkungen und Perspektiven von Planungszellen und Bürgergutachten, Dietz-Verlag Bonn 2009 (196 S.).
- 
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-Hans Rohrbach, Studenten begegnen der Wahrheit. Die Studentenmission in Deutschland. Entstehung, Weg und Ziel, Marburg 1957 (56 S.), S. 12; Annemarie Oesterle, Studenten, in: J. Meister (Hg), Bericht über den Kongress der Europäischen Baptisten 26.-31.Juli 1958 in Berlin, Kassel 1959, S. (143-145) 144; Eduard Schütz, Die Evangelisch-Freikirchlichen Akademietagungen, in: Semesterzeitschrift 6, 1963, S. (28-30) 28; Oswald Eggenberger, Die Freikirchen in Deutschland und in der Schweiz und ihr Verhältnis zu den Volkskirchen, Zürich/Stuttgart 1964, S. 140f; Hans-Harald Mallau, Anpassung oder Absonderung (Referat vor der Predigerkonferenz der Vereinigung Hessen-Siegerland im Oktober 1967), in: Semesterzeitschrift 16, 1968, S. (28-31) 31; Wolf-Dieter Marsch, Institution im Übergang. Evangelische Kirche zwischen Tradition und Reform (Sammlung Vandenhoeck), Göttingen 1970, S. 126.149.223.249.260.263.268; Aus Stuttgart nichts Neues, in: Semesterzeitschrift 24, September 1971, S. 1 (leider falsch geschrieben: Daniel); G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 312.316; Siegfried Großmann, Hoffnung gewinnen. Glauben und Leben in der Jahrtausendkrise, Wuppertal und Kassel 1986, S. 162f.274; EFG Berlin-Steglitz (Hg), Gemeindebrief - Sonderausgabe zum Jubiläum 1990, S. 105; Erich Geldbach, Die Stellung der Freikirchen zu Staat und Gesellschaft, in: Verein zur Förderung der Erforschung freikirchlicher Geschichte und Theologie (Freikirchenforschung), Münster 1991, S. (18-30) 28f; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, ²1995, S. 27; Manfred Bärenfänger, in: Freikirchenforschung 6/1996, S. 137; Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 287; V. Waffenschmidt (Hg), Unterwegs zu den Menschen. Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Steglitz, Berlin 2000, S. 39.42.177.201.202.240f.242f; Erich Geldbach, Nachruf auf Peter Dienel, in: ZThG 12/2007, S. 9-12; Hans Hattenhauer, in: Die Gemeinde 2/2007, S. 28; Antoine Vergne, In Memoriam Peter Dienel, 1923-2006, in: Soziologie 2007, Jg. 36, H. 3, S. 328-330; R. Assmann/A. Liese (Hg), Vereint in Christus - (wieder)vereint im Bund. 25 Jahre Zusammenschluss der beiden deutschen Bünde Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden - Akteure erinnern sich. Studientag Kassel 2015 (Baptismus-Dokumentation 6), Hammerbrücke/Elstal 2016, S. 109; vgl. auch wikipedia-Art. Peter Dienel (Lit.).+Hans Rohrbach, Studenten begegnen der Wahrheit. Die Studentenmission in Deutschland. Entstehung, Weg und Ziel, Marburg 1957 (56 S.), S. 12; Annemarie Oesterle, Studenten, in: J. Meister (Hg), Bericht über den Kongress der Europäischen Baptisten 26.-31.Juli 1958 in Berlin, Kassel 1959, S. (143-145) 144; Eduard Schütz, Die Evangelisch-Freikirchlichen Akademietagungen, in: Semesterzeitschrift 6, 1963, S. (28-30) 28; Oswald Eggenberger, Die Freikirchen in Deutschland und in der Schweiz und ihr Verhältnis zu den Volkskirchen, Zürich/Stuttgart 1964, S. 140f; Hans-Harald Mallau, Anpassung oder Absonderung (Referat vor der Predigerkonferenz der Vereinigung Hessen-Siegerland im Oktober 1967), in: Semesterzeitschrift 16, 1968, S. (28-31) 31; Wolf-Dieter Marsch, Institution im Übergang. Evangelische Kirche zwischen Tradition und Reform (Sammlung Vandenhoeck), Göttingen 1970, S. 126.149.223.249.260.263.268; Aus Stuttgart nichts Neues, in: Semesterzeitschrift 24, September 1971, S. 1 (leider falsch geschrieben: Daniel); G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 312.316; Siegfried Großmann, Hoffnung gewinnen. Glauben und Leben in der Jahrtausendkrise, Wuppertal und Kassel 1986, S. 162f.274; EFG Berlin-Steglitz (Hg), Gemeindebrief - Sonderausgabe zum Jubiläum 1990, S. 105; Erich Geldbach, Die Stellung der Freikirchen zu Staat und Gesellschaft, in: Verein zur Förderung der Erforschung freikirchlicher Geschichte und Theologie (Freikirchenforschung), Münster 1991, S. (18-30) 28f; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, ²1995, S. 27; Manfred Bärenfänger, in: Freikirchenforschung 6/1996, S. 137; Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 287; V. Waffenschmidt (Hg), Unterwegs zu den Menschen. Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Steglitz, Berlin 2000, S. 39.42.177.201.202.240f.242f; Chronik, in: ThGespr 2005, Beiheft 6 (Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar), S. 71; Erich Geldbach, Nachruf auf Peter Dienel, in: ZThG 12/2007, S. 9-12; Hans Hattenhauer, in: Die Gemeinde 2/2007, S. 28; Antoine Vergne, In Memoriam Peter Dienel, 1923-2006, in: Soziologie 2007, Jg. 36, H. 3, S. 328-330; R. Assmann/A. Liese (Hg), Vereint in Christus - (wieder)vereint im Bund. 25 Jahre Zusammenschluss der beiden deutschen Bünde Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden - Akteure erinnern sich. Studientag Kassel 2015 (Baptismus-Dokumentation 6), Hammerbrücke/Elstal 2016, S. 109; vgl. auch wikipedia-Art. Peter Dienel (Lit.).
  
 Bildnachweis: Foto: privat / Archiv Helms Bildnachweis: Foto: privat / Archiv Helms
  
  
  • peter_dienel.txt
  • Zuletzt geändert: vor 4 Wochen
  • von rfleischer