walter_hoffmann

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
walter_hoffmann [2018/06/04 18:24]
rfleischer [Leben]
walter_hoffmann [2021/11/22 19:57]
rfleischer
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Walter Hoffmann ====== ====== Walter Hoffmann ======
  
-**Walter Hoffmann** (* 20. November 1892 in Berlin;  † 15. Juli 1957 in Berlin) war Prediger in Berlin, der die Gemeinde Berlin-Schöneberg gründete (1931), sich in der Nachkriegszeit sozial engagierte und u.a. das Immanuel-Krankenhaus aufbaute, das zum Grundstock der späteren Immanuel Diakonie wurde. +**Walter Hoffmann** (* 20. November 1892 in Berlin; † 15. Juli 1957 in Berlin) war Prediger in Berlin, der die Gemeinde Berlin-Schöneberg gründete (1931), sich in der Nachkriegszeit sozial engagierte und u.a. das Immanuel-Krankenhaus aufbaute, das zum Grundstock der späteren Immanuel Diakonie wurde.
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
  
-Er studierte 1919-1922 am Predigerseminar Hamburg. Anschließend wurde er zum Baptistenprediger ordiniert und heiratete. 1925 wurde er anerkannter Prediger. Er wirkte in Braunau-Schönau/Tschechoslowakei von 1922-1926 und in Berlin-Steglitz von 1926-1931. Seit 1931 diente er in der von ihm begründeten Gemeinde Berlin-Schöneberg, Hauptstraße. Wie __<font inherit/inherit;;#5b9bd5;;inherit>Paul Schmidt</font>__ ließ er sich 1930 als Kandidat des Christlich-Sozialen Volksdienstes aufstellen, wurde aber nicht gewählt. Auf dem Weltkongreß der Baptisten 1934 in Berlin war er Leiter des Pressebüros. Seit 1935 erschienen von ihm insgesamt 21 Vorträge in Heftform, später zusammengefasst unter dem Titel "Kampf um die Wahrheit", zuerst "Zeit- und Weltprobleme im Lichte der Bibel". Seine Vorträge waren lehrhaft, evangelistisch, biblizistisch manchmal antisemitisch. 1947 eröffnete die Gemeinde mit dem neuen Saal auch ein Hospital. Er sorgte mit Mitarbeitern für Schulkinder, begann eine Gefängnisarbeit, betreute in der Umgebung Berlins zeitweilig bis zu fünf Missionsstationen. Dabei wurden 15.000 Menschen außerhalb der Gemeinde mit Kleidern versorgt. Auch war er Geschäftsführer einer Bibelschule in Berlin. Er galt als "konsequent und kritisch in seinem Urteil". Als er um Mithilfe bei der Entnazifizierung gebeten wurde, entgegnete er: "Ich habe nicht Pate gestanden beim Eintritt in die Partei - ich stehe nicht Pate beim Austritt." 1952 starb seine Frau. "Seine größte Lebensaufgabe war der Aufbau und die Einrichtung eines Jugendhospitals in Berlin-Wannsee" 1950. "In den letzten Jahren beanspruchte den rastlosen Mann sehr stark die Arbeit im Feierabendheim in Schöneberg und in dem von ihm aufgebauten Immanuel-Krankenhaus in Wannsee" (__<font inherit/inherit;;#5b9bd5;;inherit>Walter Paulo</font>__); im Nachruf von __<font inherit/inherit;;#5b9bd5;;inherit>F.W.Simoleit</font>__ werden als seine Charakteristika genannt "gründlicher Lehrdienst, evangelistische Begabung, Vielgestaltigkeit seiner Gemeindeaufbauarbeit" sowie seine "Liebe zum prophetischen Wort". Seine Schriften wurden "freudig begrüßt und verstanden, oft auch hart kritisiert und verworfen" (Simoleit). Weiter heißt es über ihn: "Sein Urteil war kritisch und scharf". (//RF nach dem Biogramm in der Festschrift Berlin-Schöneberg von 1986 und den Nachrufen von 1957//)+{{  :walter_hoffmann-1934.jpg?nolink&200x254|walter_hoffmann-1934.jpg}}Er studierte 1919-1922 am Predigerseminar Hamburg. Anschließend wurde er zum Baptistenprediger ordiniert und heiratete. 1925 wurde er anerkannter Prediger. Er wirkte in Braunau-Schönau/Tschechoslowakei von 1922-1926 und in Berlin-Steglitz von 1926-1931. Seit 1931 diente er in der von ihm begründeten Gemeinde Berlin-Schöneberg, Hauptstraße. Wie Paul Schmidt ließ er sich 1930 als Kandidat des Christlich-Sozialen Volksdienstes aufstellen, wurde aber nicht gewählt. Auf dem Weltkongreß der Baptisten 1934 in Berlin war er Leiter des Pressebüros. Seit 1935 erschienen von ihm insgesamt 21 Vorträge in Heftform, später zusammengefasst unter dem Titel "Kampf um die Wahrheit", zuerst "Zeit- und Weltprobleme im Lichte der Bibel". Seine Vorträge waren lehrhaft, evangelistisch, biblizistisch manchmal antisemitisch. 1947 eröffnete die Gemeinde mit dem neuen Saal auch ein Hospital. Er sorgte mit Mitarbeitern für Schulkinder, begann eine Gefängnisarbeit, betreute in der Umgebung Berlins zeitweilig bis zu fünf Missionsstationen. Dabei wurden 15.000 Menschen außerhalb der Gemeinde mit Kleidern versorgt. Auch war er Geschäftsführer einer Bibelschule in Berlin. Er galt als "konsequent und kritisch in seinem Urteil". Als er um Mithilfe bei der Entnazifizierung gebeten wurde, entgegnete er: "Ich habe nicht Pate gestanden beim Eintritt in die Partei - ich stehe nicht Pate beim Austritt." 1952 starb seine Frau. "Seine größte Lebensaufgabe war der Aufbau und die Einrichtung eines Jugendhospitals in Berlin-Wannsee" 1950. "In den letzten Jahren beanspruchte den rastlosen Mann sehr stark die Arbeit im Feierabendheim in Schöneberg und in dem von ihm aufgebauten Immanuel-Krankenhaus in Wannsee" (Walter Paulo); im Nachruf von F.W.Simoleit werden als seine Charakteristika genannt "gründlicher Lehrdienst, evangelistische Begabung, Vielgestaltigkeit seiner Gemeindeaufbauarbeit" sowie seine "Liebe zum prophetischen Wort". Seine Schriften wurden "freudig begrüßt und verstanden, oft auch hart kritisiert und verworfen" (Simoleit). Weiter heißt es über ihn: "Sein Urteil war kritisch und scharf". (//RF nach dem Biogramm in der Festschrift Berlin-Schöneberg von 1986 und den Nachrufen von 1957//)
  
-//Kurzbiographie in: Festschrift 50 Jahre EFG Berlin-Schöneberg, 1986, S. 48f (von Jürgen Schäfer) //// //+//Kurzbiographie in: Festschrift 50 Jahre EFG Berlin-Schöneberg, 1986, S. 48f (von Jürgen Schäfer) //
 ===== Veröffentlichungen ===== ===== Veröffentlichungen =====
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Die baptistischen Liederdichter in unserer Glaubensstimme, in: Wahrheitszeuge 1920, Nr. 24, S. 189f; Nr. 25, S. 197f.</font>+Die baptistischen Liederdichter in unserer Glaubensstimme, in: Wahrheitszeuge 1920, Nr. 24, S. 189f; Nr. 25, S. 197f. 
 + 
 +Braunau-Schönau in Böhmen, in: Wahrheitszeuge 1922, Nr. 27, S. 207. 
 + 
 +Einweihung in Bratislava, Slowakei, in: Wahrheitszeuge 1922, Nr. 28, S. 216. 
 + 
 +Die Landeskonferenz der Tschecho-Slowakischen Vereinigung, in: Wahrheitszeuge 1922, Nr. 43, S. 334f.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Braunau-Schönau in Böhmen, in: Wahrheitszeuge 1922, Nr. 27, S. 207.</font>+Die Quellen des neutestamentlichen Gemeindegedankens, in: Wahrheitszeuge 1923, Nr. 6, S. 44-46; Nr. 7, S. 53.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Einweihung in Bratislava, Slowakei, in: Wahrheitszeuge 1922Nr28, S. 216.</font>+Der Kongreß im Spiegel der Presse, in: Fünfter Baptisten-Welt-Kongreß. Deutscher Bericht des in Berlin vom 4. bis 10. August 1934 gehaltenen Kongresseshgv. W.Harnisch und P.Schmidt, Kassel 1934, S. 334-359.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Die Landeskonferenz der Tschecho-Slowakischen Vg., in: Wahrheitszeuge 1922, Nr43, S. 334f.</font>+Kampf um die Wahrheit/zuerst: Zeitund Weltprobleme im Lichte der Bibel, Berlin o.J(Schriftenreiheca1935ffca. 20-24 S., mehrere Auflagen):
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Die Quellen des neutestamentlichen Gemeindegedankens, inWahrheitszeuge 1923, Nr. 6, S. 44-46; Nr. 7, S. 53.</font>+Heft 1Kampf um Gott.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Der Kongreß im Spiegel der Presse, inFünfter Baptisten-Welt-Kongreß. Deutscher Bericht des in Berlin vom 4. bis 10. August 1934 gehaltenen Kongresses, hg. v. W.Harnisch und P.Schmidt, Kassel 1934, S. 334-359.</font>+Heft 2Kampf um Christus.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Kampf um die Wahrheit/Zeit- und Weltprobleme im Lichte der Bibel, Berlin o.J. (Schriftenreihe, ca. 1935ff, ca. 20-24 S., mehrere Auflagen):</font>+Heft 3: Kampf um die Bibel, Berlin 1935, 2.Aufl. (23 S.).
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 1Kampf um Gott.</font>+Heft 4Die Schuld der Theologen und der Auftrag Jesu.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 2: Kampf um Christus.</font>+Heft 5: Kampf um Deutschen Glauben.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 3Kampf um die Bibel, Berlin 1935, 2.Aufl. (23 S.).</font>+Heft 6Die Religion der Schlagworte und die Religion der Lebensfreude, Berlin 2.Aufl. 1935 (23 S.).
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 4Die Schuld der Theologen und der Auftrag Jesu.</font>+Heft 7Was wird aus den Juden der Welt?, Berlin 1936, 5.Aufl. 1939 (23 S., antisemitisch; //vgl. dazu R. Fleischer, Die deutschen Baptisten und ihr Verhalten zu Juden und Judenchristen, in: ZThG 23/2018, 64f//)//.//
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 5Kampf um Deutschen Glauben.</font>+Heft 8Die letzten großen Drei der Endgeschichte, Berlin (31 S.).
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 6Die Religion der Schlagworte und die Religion der Lebensfreude, Berlin 2.Aufl. 1935 (23 S.).</font>+Heft 9Stirbt die Seele mit dem Leib?
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 7Was wird aus den Juden der Welt?, Berlin 1936, 5.Aufl. 1939 (23 S., antisemitisch).</font>+Heft 10Blicke ins Jenseits, Berlin 1935.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 8Die letzten großen Drei der Endgeschichte, Berlin (31 S.).</font>+Heft 11Satanische Prophetie, Berlin 2. Aufl. (28 S.).
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 9Stirbt die Seele mit dem Leib?</font>+Heft 12Gibt es Bekehrungen im Totenreich?
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 10Blicke ins Jenseits, Berlin 1935.</font>+Heft 13Die sieben Stufen der Vollendung des Christusgläubigen.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 11Satanische Prophetie, Berlin 2. Aufl. (28 S.).</font>+Heft 14Gott versagt nie.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 12Gibt es Bekehrungen im Totenreich?</font>+Heft 15Die Kirche, die wir heute brauchen.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 13Die sieben Stufen der Vollendung des Christusgläubigen.</font>+Heft 16Der Weg zur Einheit der Kirche, Berlin 1935, 4.Aufl (24 S.).
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 14Gott versagt nie.</font>+Heft 17Christus, das Ende der Dämonen, Berlin (22 S.).
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 15Die Kirchedie wir heute brauchen.</font>+Heft 18Unsichtbare GegnerBerlin 3.Aufl.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 16Der Weg zur Einheit der Kirche, Berlin 1935, 4.Aufl (24 S.).</font>+Heft 19Die ewige Frage: Warum?
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 17Christus, das Ende der Dämonen, Berlin (22 S.).</font>+Heft 20Das große Geheimnis der Kinder Gottes.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 18Unsichtbare Gegner, Berlin 3.Aufl.</font>+Heft 21Menschliche Fragen - Biblische Antworten!
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 19Die ewige Frage: Warum?</font>+Bekehrung im Totenreich (zu 1.Petrus 3, 18-20 und 4, 6), inWort und Tat 1957, Nr. 3, S. 95f.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 20: Das große Geheimnis der Kinder Gottes.</font>+===== Literatur =====
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Heft 21Menschliche Fragen Biblische Antworten!</font>+Fünfter Baptisten-Welt-Kongreß. Deutscher Bericht des in Berlin vom 4. bis 10. August 1934 gehaltenen Kongresses, hg. v. W.Harnisch und P.Schmidt, Kassel 1934, S. 288.310.311.321.332.360 (Foto vor 273); Nachruf in Die Gemeinde 1957, Nr. 31, S. 7 (Walter Paulo); Nr. 32, S. 8 von F.W.S. ( = Friedrich Wilhelm Simoleit); G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 85Kurzbiographie in: Festschrift 50 Jahre EFG Berlin-Schöneberg, 1986, S. 48f (von Jürgen Schäfer)EFG Berlin-Steglitz (Hg), Gemeindebrief - Sonderausgabe zum Jubiläum 1990, S. 46.47.60Stephan Holthaus, Fundamentalismus in Deutschland. Der Kampf um die Bibel im Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts (Diss. Leuven 1992), Bonn 1993 (531 S.), S. 280f.414f.449f.455ders., Bonn 2. korrigierte Aufl. 2003, Register; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, (1991) ²1995, Register; Christian Wolf, Rezension zu Stephan Holthaus, Fundamentalismus in Deutschland, in: ThGespr 1/1998, S. (20-25) 23; Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 286; Uwe Swarat, Der Babel-Bibel-Streit (1902-1905). Eine öffentlichkeitswirksame wissenschaftliche Debatte aus baptistischer Perspektive - damals und heute, in: ThGespr 2016, Heft 1, (5-27) 22 (jetzt auch inUwe Swarat, Gnade und Glaube. Studien zur baptistischen Theologie, Leipzig 2021, S. [42-65] 60); Imanuel Baumann, Baptisten und 1918/19. Zum Verhältnis von Freikirche und Staat in der Gründungsphase der Weimarer Republik, in: Historische Zeitschrift 306 (2018) 2, S. (354-395) 389f; Roland Fleischer, Die deutschen Baptisten und ihr Verhalten zu Juden und Judenchristen besonders in der Zeit des Nationalsozialismus, in: ZThG 23/2018, S. (53-77) 64f; Uwe Swarat, Gnade und Glaube. Studien zur baptistischen Theologie. Bibel - Rechtfertigung - Gemeinde und Kirche - Kirche und Staat, Leipzig 2021, S. 60; Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, S. 14.
  
-<font 11.0pt/inherit;;black;;inherit>Bekehrung im Totenreich (zu 1.Petrus 3, 18-20 und 4, 6), inWort und Tat 1957, Nr. 3, S. 95f.</font>+BildnachweisOncken Verlag 1934
  
  
  • walter_hoffmann.txt
  • Zuletzt geändert: vor 6 Stunden
  • von rfleischer