otto_ekelmann

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
otto_ekelmann [2024/06/11 15:23] – [Leben] rfleischerotto_ekelmann [2024/06/14 10:14] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 15: Zeile 15:
  
 //weitere Kurzbiographie in wikipedia: // [[https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Ekelmann|https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Ekelmann]] //weitere Kurzbiographie in wikipedia: // [[https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Ekelmann|https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Ekelmann]]
 +
 +===== Quellen =====
 +
 +„Wort und Werk“ Nr. 12/XIV, Dezember 1960.
 +
 +Nachruf v. Günter Lorenz, in: Wort und Werk 1973, Nr. 8, S. 3.
 +
 +E-Mail von Heidemarie Gritzo vom 11. Juni 2024.
  
  
Zeile 101: Zeile 109:
  
 Ulrich Materne/Günter Balders (Hg.), Erlebt in der DDR. Berichte aus dem BEFG, Wuppertal/Kassel 1995, S. 268.274.323-326.359.387.392.393; Ulrich Materne/Günter Balders (Hg.), Erlebt in der DDR. Berichte aus dem BEFG, Wuppertal/Kassel 1995, S. 268.274.323-326.359.387.392.393;
 +
 +Immer anders weiter. 50 Jahre Rufer. Geschichten und Geschichte (Festschrift), zusammengestellt von Christiane Gabriel und Michael Freitag, Wattenscheid o.J. (1999), S. 106.
  
 R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 40.44.46.165.179; R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 40.44.46.165.179;
  • otto_ekelmann.txt
  • Zuletzt geändert: vor 2 Wochen
  • von rfleischer