wolfgang_mueller

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wolfgang_mueller [2023/10/03 09:52] – [Literatur] rfleischerwolfgang_mueller [2024/06/23 16:49] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 22: Zeile 22:
  
 Die Lehre der Hutterischen Brüder im 16./17. Jahrhundert (Abgangsarbeit Theologisches Seminar Hamburg 1955). Die Lehre der Hutterischen Brüder im 16./17. Jahrhundert (Abgangsarbeit Theologisches Seminar Hamburg 1955).
 +
 +Das Kreuz als Lebensgesetz der Gemeinde. Selig sind, die um Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn das Himmelreich ist ihr. Matthäus 5, 10, in: Die Gemeinde 28/1959, S. 3f.
  
 Amt oder Dienst (I-II), in: Die Gemeinde 1960, Nr. 6+7. Amt oder Dienst (I-II), in: Die Gemeinde 1960, Nr. 6+7.
Zeile 107: Zeile 109:
 Kleine Konfessionskunde, Johann-Adam-Möhler-Institut (Hg), Paderborn ³1997 (345 S.), in: ThGespr 2001, H. 4, S. 154-156. Kleine Konfessionskunde, Johann-Adam-Möhler-Institut (Hg), Paderborn ³1997 (345 S.), in: ThGespr 2001, H. 4, S. 154-156.
  
-//vgl. auch Frank Fornaçon, Baptisten und die Ökumene, 2017//: [[https://www.baptisten.de/fileadmin/bgs/media/dokumente/Fornacon_Baptisten-und-die-O-kumene.pdf|https://www.baptisten.de/fileadmin/bgs/media/dokumente/Fornacon_Baptisten-und-die-O-kumene.pdf ]]+//vgl. auch Frank Fornaçon, Baptisten und die Ökumene, 2017//: https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Fornacon_Baptisten-und-die-O-kumene.pdf
  
  
Zeile 118: Zeile 120:
 Andrea und Kim Strübind (Hgg.), Zwischen Himmel und Erde. Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der EFG München (Baptisten) 1902-2002, München 2002, S. 142f.145.158; Nachruf in Die Gemeinde 3/2008, S. 27; Andrea und Kim Strübind (Hgg.), Zwischen Himmel und Erde. Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der EFG München (Baptisten) 1902-2002, München 2002, S. 142f.145.158; Nachruf in Die Gemeinde 3/2008, S. 27;
  
-Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel 2010, S. 198; Klaus Rösler, Der mit dem notebook. Erinnerungen eines Redakteurs, in: Die Gemeinde 9/2016, S. 20; Erich Geldbach, In ökumenischer Verpflichtung: Ein Vierteljahrhundert Freikirchenforschung, in: Freikirchenforschung 25/2016, S. (115-128) 117f.119; W. Weist/R. Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 213.282; Karl Heinz Walter, Auf dein Wort … (Autobiografie), Hamburg 2023, S. 169f; //vgl. auch Frank Fornaçon, Baptisten und die Ökumene, 2017//: [[https://www.baptisten.de/fileadmin/bgs/media/dokumente/Fornacon_Baptisten-und-die-O-kumene.pdf|https://www.baptisten.de/fileadmin/bgs/media/dokumente/Fornacon_Baptisten-und-die-O-kumene.pdf ]]+Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel 2010, S. 198; Klaus Rösler, Der mit dem notebook. Erinnerungen eines Redakteurs, in: Die Gemeinde 9/2016, S. 20; Erich Geldbach, In ökumenischer Verpflichtung: Ein Vierteljahrhundert Freikirchenforschung, in: Freikirchenforschung 25/2016, S. (115-128) 117f.119; W. Weist/R. Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 213.282; Karl Heinz Walter, Auf dein Wort … (Autobiografie), Hamburg 2023, S. 169f; //vgl. auch Frank Fornaçon, Baptisten und die Ökumene, 2017//: https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Fornacon_Baptisten-und-die-O-kumene.pdf
  
 Bildnachweis: Archiv EFG München-Holzstraße Bildnachweis: Archiv EFG München-Holzstraße
  
  
  • wolfgang_mueller.txt
  • Zuletzt geändert: vor 5 Tagen
  • von rfleischer