Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
andre_heinze [2024/08/01 15:39] – [Leben] rfleischerandre_heinze [2024/11/07 18:28] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 10: Zeile 10:
 //Theologisches Seminar Elstal: Prof. Dr. André Heinze verstorben (Michael Gruber, 4.3.2013)//: [[https://www.befg.de/aktuelles-schwerpunkte/nachrichten/artikel/theologisches-seminar-elstal-prof-dr-andre-heinze-verstorben/|https://www.befg.de/aktuelles-schwerpunkte/nachrichten/artikel/theologisches-seminar-elstal-prof-dr-andre-heinze-verstorben/]] //Theologisches Seminar Elstal: Prof. Dr. André Heinze verstorben (Michael Gruber, 4.3.2013)//: [[https://www.befg.de/aktuelles-schwerpunkte/nachrichten/artikel/theologisches-seminar-elstal-prof-dr-andre-heinze-verstorben/|https://www.befg.de/aktuelles-schwerpunkte/nachrichten/artikel/theologisches-seminar-elstal-prof-dr-andre-heinze-verstorben/]]
  
-//Nachruf des BEFG (Hartmut Riemenschneider, Regina Claas, Dr. Volker Spangenberg): //https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG_News_Import/Nachruf_zum_Tod_von_Prof._Dr._Andre_Heinze.pdf+//Nachruf des BEFG (Hartmut Riemenschneider, Regina Claas, Dr. Volker Spangenberg): // [[https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG_News_Import/Nachruf_zum_Tod_von_Prof._Dr._Andre_Heinze.pdf|https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG_News_Import/Nachruf_zum_Tod_von_Prof._Dr._Andre_Heinze.pdf]]
  
 //Theologische Hochschule Elstal//: [[https://www.th-elstal.de/personen/weitere-lehrkraefte/ehemalige-lehrkraefte/andre-heinze/|https://www.th-elstal.de/personen/weitere-lehrkraefte/ehemalige-lehrkraefte/andre-heinze/]] //Theologische Hochschule Elstal//: [[https://www.th-elstal.de/personen/weitere-lehrkraefte/ehemalige-lehrkraefte/andre-heinze/|https://www.th-elstal.de/personen/weitere-lehrkraefte/ehemalige-lehrkraefte/andre-heinze/]]
 +
 +//Nachrufe//:
 +
 +Die Gemeinde 5/2013, S. 21;
 +
 +Nachruf des Theologischen Seminars Elstal, in: Die Gemeinde 6/2013, S. 18;
  
  
Zeile 100: Zeile 106:
 Suchet der Stadt Bestes. Festschrift 100 Jahre Baptistengemeinde Göttingen, 1994, S. 71.77.79: [[https://www.yumpu.com/de/document/read/4913911/100-jahre-baptistengemeinde-gottingen-baptisten-gottingen|https://www.yumpu.com/de/document/read/4913911/100-jahre-baptistengemeinde-gottingen-baptisten-gottingen]]. Suchet der Stadt Bestes. Festschrift 100 Jahre Baptistengemeinde Göttingen, 1994, S. 71.77.79: [[https://www.yumpu.com/de/document/read/4913911/100-jahre-baptistengemeinde-gottingen-baptisten-gottingen|https://www.yumpu.com/de/document/read/4913911/100-jahre-baptistengemeinde-gottingen-baptisten-gottingen]].
  
-Manfred Bärenfänger, 475 Jahre Bekenntnistaufe: Ist die Erwachsenentaufe immer noch aktuell?, in: Freikirchenforschung 10/2000, S. (311-325) 322; Joachim Molthagen, "Cognitionibus de Christianis interfui numquam". Das Nichtwissen des Plinius und die Anfänge der Christenprozesse, in: ZThG 9/2004, S. (112-140) 113, online: https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/32-zthg-09-2004/290-jmolthagen); W.Klaiber und W.Thönissen (Hg), Glaube und Taufe in freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, Paderborn und Stuttgart 2005, S. 50; Chronik, in: ThGespr 2005, Beiheft 6 (Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar), S. 80, online: https://www.th-elstal.de/fileadmin/content/Theologische_Hochschule_Elstal/125_Jahre_TheolSeminar-ThGesprBeiheft.pdf; Christiane Geisser, Die Bedeutung der Heiligen Schrift im deutschen Baptismus. Beobachtungen aus dem baptistischen Gemeindealltag, in: W.Klaiber, W.Thönissen (Hg), Die Bibel im Leben der Kirche. Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven, Paderborn und Göttingen 2007, S. (69-83) 81; Erich Geldbach, Buchbesprechung (W.Klaiber/W.Thönissen), in: Freikirchenforschung 16/2007, S. 281; Das Lob Gottes bringt den Himmel zur Erde. Festschrift für Günter Balders zum 65. Geburtstag, hg. v. Uwe Swarat, Verlag Singende Gemeinde Wuppertal 2007, S. 154 (Uwe Swarat); So! Oder auch anders? Beiträge aus dem BEFG zum Umgang mit der Bibel, (Hg.) Präsidium des BEFG, Kassel 2008, ²2008, S. 7.87; Siegfried Großmann, Auf dem Weg zur einen Taufe. Anfragen und Ansätze aus baptistischer Perspektive, in: ThGespr 2009, H. 2, S. (55-71) 63;+Kim Strübind, Hat der Baptismus in Deutschland Zukunft? Eine teilnahmsvolle Polemik, in: ZThG 4/1999, S. (34-60) 43 A.12; 
 + 
 +Andreas Peter Zabka, Wie gültig ist die Kindertaufe? Zwei Ansätze zur Begründung der "offenen Mitgliedschaft" im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, in: ZThG 4/1999, S. (223-237) 228 A.22.235 und A.48; 
 + 
 +Joachim Molthagen, Das Buch mit den sieben Siegeln und das Lamm. Bibelarbeit über Offenbarung 5 mit einer historischen Einleitung, in: ZThG 5/2000, S. (266-275) 267.269, online: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/28-zthg-05-2000/181-jmolthagen|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/28-zthg-05-2000/181-jmolthagen]]; 
 + 
 +Manfred Bärenfänger, 475 Jahre Bekenntnistaufe: Ist die Erwachsenentaufe immer noch aktuell?, in: Freikirchenforschung 10/2000, S. (311-325) 322; 
 + 
 +Joachim Molthagen, "Cognitionibus de Christianis interfui numquam". Das Nichtwissen des Plinius und die Anfänge der Christenprozesse, in: ZThG 9/2004, S. (112-140) 113, online: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/32-zthg-09-2004/290-jmolthagen|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/32-zthg-09-2004/290-jmolthagen]]); 
 + 
 +W.Klaiber und W.Thönissen (Hg), Glaube und Taufe in freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, Paderborn und Stuttgart 2005, S. 50; 
 + 
 +Chronik, in: ThGespr 2005, Beiheft 6 (Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar), S. 80, online: [[https://www.th-elstal.de/fileadmin/content/Theologische_Hochschule_Elstal/125_Jahre_TheolSeminar-ThGesprBeiheft.pdf|https://www.th-elstal.de/fileadmin/content/Theologische_Hochschule_Elstal/125_Jahre_TheolSeminar-ThGesprBeiheft.pdf]]; 
 + 
 +Siegfried Liebschner, Dem neuen Menschen eine Chance geben. Baptistische Beiträge zu einer Theologie des Heiligen Geistes, hg. von Uwe Swarat (Baptismus-Studien Bd. 10), Kassel 2006, S. 5; 
 + 
 +Christiane Geisser, Die Bedeutung der Heiligen Schrift im deutschen Baptismus. Beobachtungen aus dem baptistischen Gemeindealltag, in: W.Klaiber, W.Thönissen (Hg), Die Bibel im Leben der Kirche. Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven, Paderborn und Göttingen 2007, S. (69-83) 81; 
 + 
 +Erich Geldbach, Buchbesprechung (W.Klaiber/W.Thönissen), in: Freikirchenforschung 16/2007, S. 281; 
 + 
 +Das Lob Gottes bringt den Himmel zur Erde. Festschrift für Günter Balders zum 65. Geburtstag, hg. v. Uwe Swarat, Verlag Singende Gemeinde Wuppertal 2007, S. 154 (Uwe Swarat); 
 + 
 +So! Oder auch anders? Beiträge aus dem BEFG zum Umgang mit der Bibel, (Hg.) Präsidium des BEFG, Kassel 2008, ²2008, S. 7.87; 
 + 
 +Siegfried Großmann, Auf dem Weg zur einen Taufe. Anfragen und Ansätze aus baptistischer Perspektive, in: ThGespr 2009, H. 2, S. (55-71) 63
 + 
 +Markus Iff, Gottes Wort und Menschenwort. Johannes Calvins theologische Hermeneutik und das gegenwärtige Verhältnis von Bibelfrömmigkeit und kritischer Schriftauslegung, in: ThGespr 2010, H. 1, S. (17-30) 19; 
 + 
 +Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel 2010, S. 216.223; 
 + 
 +Michael Bendorf, Baptistische Streiflichter zur Diskussion um die Geisttaufe, in: ThGespr 2012, H.1, S. (21-35) 23; 
 + 
 +Die Gemeinde 5/2013, S. 21; 
 + 
 +Nachruf des Theologischen Seminars Elstal, in: Die Gemeinde 6/2013, S. 18; 
 + 
 +Heinrich Christian Rust, Geist Gottes - Quelle des Lebens. Grundlagen einer missionalen Pneumatologie, Neufeld Verlag Schwarzenfeld 2013, S. 254; 
 + 
 +Ralf Dziewas, Predigt zu Philipper 1, 12-26, in: ThGespr 2014, H. 3, S. (145-149) 147; 
 + 
 +Deborah Storek, Vorgestellt: Exegese - Spiritualität - Theologie, in: Die Gemeinde 14/2016, S. 16; 
 + 
 +Bernd Densky, Die Bedeutung der Bibel aus der Perspektive des BEFG (Baptisten) in Deutschland. Ein Impulsvortrag, in: ZThG 22/2017, S. 264: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/47-zthg-22-2017/643-bdensky|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/47-zthg-22-2017/643-bdensky]]; 
 + 
 +Darius Müller, Rezension von A. Heinze, "Exegese. Spiritualität. Theologie", in: ThGespr 2018, Heft 2, S. 105f; 
 + 
 +Friedbert Neese, Welche Pastorinnen und Pastoren brauchen die Gemeinden im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden?, in: PASTOR BONUS. Theologie für die pastorale Praxis. Festschrift für Volker Spangenberg, hg. v. M. Kißkalt, A. Klimt, M. Rothkegel, Kassel 2021, S. (311-318) 311;
  
-Markus IffGottes Wort und Menschenwort. Johannes Calvins theologische Hermeneutik und das gegenwärtige Verhältnis von Bibelfrömmigkeit und kritischer Schriftauslegung, in: ThGespr 2010, H. 1, S. (17-30) 19; Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel 2010, S. 216.223; Michael Bendorf, Baptistische Streiflichter zur Diskussion um die Geisttaufe, in: ThGespr 2012, H.1, S. (21-3523; Die Gemeinde 5/2013, S. 21; Nachruf des Theologischen Seminars Elstal, in: Die Gemeinde 6/2013, S. 18; Heinrich Christian Rust, Geist Gottes - Quelle des Lebens. Grundlagen einer missionalen Pneumatologie, Neufeld Verlag Schwarzenfeld 2013, S. 254; Ralf Dziewas, Predigt zu Philipper 1, 12-26, in: ThGespr 2014, H. 3, S. (145-149) 147; Deborah Storek, Vorgestellt: Exegese - Spiritualität - Theologie, in: Die Gemeinde 14/2016, S. 16; Bernd Densky, Die Bedeutung der Bibel aus der Perspektive des BEFG (Baptisten) in Deutschland. Ein Impulsvortrag, in: ZThG 22/2017, S. 264: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/47-zthg-22-2017/643-bdensky|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/47-zthg-22-2017/643-bdensky]]; Darius Müller, Rezension von A. Heinze, "Exegese. Spiritualität. Theologie", in: ThGespr 2018, Heft 2, S105f;+Deborah StorekSo! Oder auch anders? Jüdische Auslegungen des Hohenlieds und die Vielstimmigkeit der Schrift, in: ThGespr 2024, H. 4, S. (159-178170 A.49.
  
-Friedbert Neese, Welche Pastorinnen und Pastoren brauchen die Gemeinden im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden?, in: PASTOR BONUS. Theologie für die pastorale Praxis. Festschrift für Volker Spangenberg, hg. v. M. Kißkalt, A. Klimt, M. Rothkegel, Kassel 2021, S. (311-318) 311; vgl. auch wikipedia-Art. André Heinze (Lit.).+vgl. auch wikipedia-Art. André Heinze (Lit.).
  
-Bildnachweis: Andre Heinze @ Theologische Hochschule Elstal+//Bildnachweis//: Andre Heinze @ Theologische Hochschule Elstal
  
  
  • andre_heinze.1722526750.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 8 Monaten
  • von rfleischer