Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
carl_schneider [2023/02/17 18:27] – [Literatur] rfleischer | carl_schneider [2025/02/14 14:28] (aktuell) – [Literatur] rfleischer |
---|
| |
Die Stimme eines Predigers. Beiträge zur Stimmbildung und Stimmpflege, Kassel o.J. (59 S.). | Die Stimme eines Predigers. Beiträge zur Stimmbildung und Stimmpflege, Kassel o.J. (59 S.). |
| |
| **Predigerseminar/Verwaltungsberichte in den Jahrbüchern des Bundes** |
| |
| zuletzt: Jahrbuch 1939, S. 21. |
| |
**Artikel in Zeitschriften u.a.:** | **Artikel in Zeitschriften u.a.:** |
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== |
| |
Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars der deutschen Baptisten zu Hamburg-Horn, 1930, S. 15.16.17.75.93.96; Fünfter Baptisten-Welt-Kongreß. Deutscher Bericht des in Berlin vom 4. bis 10. August 1934 gehaltenen Kongresses, hg. v. W.Harnisch und P.Schmidt, Kassel 1934, S. (Foto vor 129).348f; H. Fehr, Das Lebensbild Carl Schneiders, in: Festschrift 75jähriges Jubiläum Predigerseminar, Hamburg-Horn 1955, S. 46-51; Hans Luckey, Besinnliches zur Geschichte des Seminars, in: Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. (11-25) S. 12.19; Festschrift 75jähriges Jubiläum Predigerseminar, Hamburg-Horn 1955, S. 67; Hans Luckey, Auf den Spuren der Väter. Wirken und Wirkung der alten Seminarlehrer, in: Die Gemeinde 1955, (371-374) 373f; F. Townley Lord, Baptist World Fellowship. A short history of the Baptist World Alliance, London 1955, p. 80; Hans Luckey, Das Leitbild des Predigers im Wandel unserer Geschichte, in: Semesterzeitschrift 15, Kassel 1968, S. (5-7) 6; Hans Luckey, Carl Schneider - ein Gefangener der Geschichte. Erinnerungen anläßlich seines 100. Geburtstages am 22. Februar 1970, in: Die Gemeinde 8/1970, S. 5f; Hans Fehr, Vom Ausbildungskurs zum Theologischen Predigerseminar, in: Die Gemeinde 15/1971, S. 7.8; Festschrift Hundert Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona I, 1871-1971, S. 46.47 (Hans Luckey); Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar 1880-1980 des BEFG, hg. v. G. Balders, Wuppertal und Kassel 1980, S. 20.29f.124.125.128.130.134.135.136.164.192.194 197.198.202.204; Walter Feldkirch, Reich gesegnet (Carl Schneider), in: Die Gemeinde 2 3/1984; 100 Jahre Gemeindegeschichte als Geschenk und Auftrag. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Fuhlsbüttel 1984, S. 6.19.20.21.24.25.35-39 (Verfasser: Walter Feldkirch); G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 63.136.216.359f; Wiard Popkes, Gemeinde - Raum des Vertrauens. Neutestamentliche Beobachtungen und freikirchliche Perspektiven, Wuppertal und Kassel 1984 S. 169-171; Albertine Assor, Deine Augen sahen mich. Ungeschminkte Ansichten einer hamburgischen Mutterhaus-Oberin, Wuppertal und Kassel 1989, S. 79f.153.157f.164.168.170; Walter Feldkirch, Auch Pastoren sind nur Menschen. Heiteres und Nachdenkliches. Wuppertal und Kassel 1991, S. 21-25; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, 2.Aufl. 1995, Register; 100 Jahre Baptistengemeinde Harburg. Festschrift, 1998, S. 28.46; Diabo&Lüllau, "Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht". Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 63.68.81; | Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars der deutschen Baptisten zu Hamburg-Horn, 1930, S. 15.16.17.75.93.96; |
| |
| Fünfter Baptisten-Welt-Kongreß. Deutscher Bericht des in Berlin vom 4. bis 10. August 1934 gehaltenen Kongresses, hg. v. W.Harnisch und P.Schmidt, Kassel 1934, S. (Foto vor 129).348f; |
| |
| Hans Fehr, Das Lebensbild Carl Schneiders, in: Festschrift 75jähriges Jubiläum Predigerseminar, Hamburg-Horn 1955, S. 46-51; |
| |
| Hans Luckey, Besinnliches zur Geschichte des Seminars, in: Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. (11-25) S. 12.19; |
| |
| Festschrift 75jähriges Jubiläum Predigerseminar, Hamburg-Horn 1955, S. 67; |
| |
| Hans Luckey, Auf den Spuren der Väter. Wirken und Wirkung der alten Seminarlehrer, in: Die Gemeinde 1955, (371-374) 373f; |
| |
| F. Townley Lord, Baptist World Fellowship. A short history of the Baptist World Alliance, London 1955, p. 80; |
| |
| Hans Luckey, Das Leitbild des Predigers im Wandel unserer Geschichte, in: Semesterzeitschrift 15, Kassel 1968, S. (5-7) 6; |
| |
| Hans Luckey, Carl Schneider - ein Gefangener der Geschichte. Erinnerungen anläßlich seines 100. Geburtstages am 22. Februar 1970, in: Die Gemeinde 8/1970, S. 5f; |
| |
| Hans Fehr, Vom Ausbildungskurs zum Theologischen Predigerseminar, in: Die Gemeinde 15/1971, S. 7.8; |
| |
| Festschrift Hundert Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona I, 1871-1971, S. 46.47 (Hans Luckey); |
| |
| Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar 1880-1980 des BEFG, hg. v. G. Balders, Wuppertal und Kassel 1980, S. 20.29f.124.125.128.130.134.135.136.164.192.194 197.198.202.204; |
| |
| Wilhelm Hörmann, Auch diese Zeit ist Gottes Zeit. Erinnerungen, Wuppertal/Kassel 1981, S. 32; |
| |
| Walter Feldkirch, Reich gesegnet (Carl Schneider), in: Die Gemeinde 2 3/1984; |
| |
| 100 Jahre Gemeindegeschichte als Geschenk und Auftrag. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Fuhlsbüttel 1984, S. 6.19.20.21.24.25.35-39 (Verfasser: Walter Feldkirch); |
| |
| G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 63.136.216.359f; |
| |
| Wiard Popkes, Gemeinde - Raum des Vertrauens. Neutestamentliche Beobachtungen und freikirchliche Perspektiven, Wuppertal und Kassel 1984 S. 169-171; |
| |
| Albertine Assor, Deine Augen sahen mich. Ungeschminkte Ansichten einer hamburgischen Mutterhaus-Oberin, Wuppertal und Kassel 1989, S. 79f.153.157f.164.168.170; |
| |
| Walter Feldkirch, Auch Pastoren sind nur Menschen. Heiteres und Nachdenkliches. Wuppertal und Kassel 1991, S. 21-25; |
| |
| Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, 2.Aufl. 1995, Register; |
| |
| 100 Jahre Baptistengemeinde Harburg. Festschrift, 1998, S. 28.46; |
| |
| Diabo&Lüllau, "Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht". Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 63.68.81; |
| |
| Astrid Giebel, Diakonie (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, Register; |
| |
| Volker Spangenberg, Der Pastor als Prediger, in: Gottes Wort und unsere Predigt (ThGespr Beiheft 1, 2000), S. (48-61) 50; |
| |
| Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, S. 40.76; |
| |
| Manfred Priebe, "Die Pilgerreise" von John Bunyan. Auswertung von über 100 Illustrationen, Herten 2004, S. 5.167-170; |
| |
| Auf klarem Kurs. 100 Jahre. Vom Diakonissenverein Siloah zur Albertinengruppe, 2007, Register; |
| |
| Volker Spangenberg, Aspekte freikirchlichen Gottesdienstverständnisses. Das Beispiel des Deutschen Baptismus, in: Hans Peter Grosshans/Malte Dominik Krüger (Hg), In der Gegenwart Gottes. Beiträge zur Theologie des Gottesdienstes, Frankfurt am Main 2009, S. (33-56) 48f; |
| |
| D. Lütz (Hg), „Die Bibel hat die Schuld daran“. Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, S. 360f; |
| |
| Friedbert Neese, Pastoren sind anders - Gemeinden auch. Das Leben eines Baptistenpastors zwischen Freiheit und Zwang, in: ZThG 14/2009, S. (230-243) 232.235, auch online: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/38-zthg-14-2009/436-fneese|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/38-zthg-14-2009/436-fneese]]. |
| |
| Volker Spangenberg, „Christen sollen Beter sein, Baptisten aber ganz besonders“. Anmerkungen zur Gebetskultur im deutschen Baptismus, in: J. Hafner/J. Enxing/A. Munzinger (Hg), Gebetslogik. Reflexionen aus interkonfessioneller Perspektive (Beihefte zur Ökumenischen Rundschau 103), Leipzig 2016, S. (118-139) 123; |
| |
| Andreas Liese, Wir konnten immer das Evangelium verkünden: Baptisten und Brüdergemeinden im „Dritten Reich“, in: Kirchliche Zeitgeschichte 30 (2017), Heft 1, S. (93-133) 94; |
| |
| Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, Register und S. 44 A.101.123 A.341; |
| |
| Martin Rothkegel, Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik, in: Festschrift zum 150. Jubiläum am 19. November 2021. Eine Chronik, Hg. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona, Hamburg 2024, S. (50-73) 53.70 (= Die Baptistengemeinde Altona vom Kaiserreich zur Weimarer Republik, 1871-1933, in: Freikirchenforschung 32 [2023], S. [145-161] 157); |
| |
| Festschrift zum 150. Jubiläum am 19. November 2021. Eine Chronik, Hg. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona, Hamburg 2024, S. 51.53; |
| |
| Arndt Elmar Schnepper, Gottesdienst und Bibel. Liturgische Praktiken im freikirchlichen Kontext, in: ThGespr 49/2025, Heft 1, S. (22-38) 31. |
| |
Astrid Giebel, Diakonie (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, Register; Volker Spangenberg, Der Pastor als Prediger, in: ThGespr Beiheft 1 (2000), S. (48-61) 50; Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, S. 40.76; Manfred Priebe, "Die Pilgerreise" von John Bunyan. Auswertung von über 100 Illustrationen, Herten 2004, S. 5.167-170; Auf klarem Kurs. 100 Jahre. Vom Diakonissenverein Siloah zur Albertinengruppe, 2007, Register; Volker Spangenberg, Aspekte freikirchlichen Gottesdienstverständnisses. Das Beispiel des Deutschen Baptismus, in: Hans Peter Grosshans/Malte Dominik Krüger (Hg), In der Gegenwart Gottes. Beiträge zur Theologie des Gottesdienstes, Frankfurt am Main 2009, S. (33-56) 48f; D. Lütz (Hg), „Die Bibel hat die Schuld daran“. Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, S. 360f; Volker Spangenberg, „Christen sollen Beter sein, Baptisten aber ganz besonders“. Anmerkungen zur Gebetskultur im deutschen Baptismus, in: J. Hafner/J. Enxing/A. Munzinger (Hg), Gebetslogik. Reflexionen aus interkonfessioneller Perspektive (Beihefte zur Ökumenischen Rundschau 103), Leipzig 2016, S. (118-139) 123; Andreas Liese, Wir konnten immer das Evangelium verkünden: Baptisten und Brüdergemeinden im „Dritten Reich“, in: Kirchliche Zeitgeschichte 30 (2017), Heft 1, S. (93-133) 94; Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, Register und S. 44 A.101.123 A.341; Martin Rothkegel, Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik, in: Festschrift 150 Jahre Gemeinde Altona 1871-2021, Hamburg 2023, S. (44-69) 65f; vgl. auch wikipedia-Art. Carl Schneider (Theologe, 1870). | vgl. auch wikipedia-Art. Carl Schneider (Theologe, 1870). |
| |
Bildnachweis: Oncken-Archiv Elstal | //Bildnachweis//: Oncken-Archiv Elstal |
| |
| |