Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
heinrich_euler [2021/11/23 22:25] – rfleischer | heinrich_euler [2024/10/27 22:14] (aktuell) – [Literatur] rfleischer |
---|
| |
Verschiedene Vorträge, in: Protokolle der hessischen Vereinigung im Archiv der EFG Kassel-Möncheberg. | Verschiedene Vorträge, in: Protokolle der hessischen Vereinigung im Archiv der EFG Kassel-Möncheberg. |
| |
| Niederschrift zum 75jährigen Bestehen der Gemeinde (Marburg/Hassenhausen) //Vgl. dazu Festschrift Marburg 1965, S. 49//. |
| |
| |
===== Veröffentlichungen ===== | ===== Veröffentlichungen ===== |
Seine Herrlichkeit. Gedanken über das Johannesevangelium, Kassel 1913, 2 Bände (Bd. 1: 381 S., Bd. 2: 323 S.). | Seine Herrlichkeit. Gedanken über das Johannesevangelium, Kassel 1913, 2 Bände (Bd. 1: 381 S., Bd. 2: 323 S.). |
| |
Die Bedeutung der urchristlichen Taufe für unsere gegenwärtige Zeit, Kassel 1929 (31 S.). | Die Bedeutung der urchristlichen Taufe für unsere gegenwärtige Zeit (Gemeinde und Gegenwart, hg. v. A.Hoefs, C.Neuschäfer, P.Schmidt, Heft 1), Kassel 1929 (31 S.). |
| |
**Beiträge in Zeitschriften u.a.** | **Beiträge in Zeitschriften u.a.** |
| |
Die Weltkrise und der deutsche Baptismus, in: Wahrheitszeuge 1914, S. 303. | Die Weltkrise und der deutsche Baptismus, in: Wahrheitszeuge 1914, S. 303. |
| |
| Ein Leitfaden für den Religionsunterricht, in: Hilfsbote 1914, S. 116-118; 134-136 |
| |
Artikel zu sozialethischen Themen, in: Der christliche Demokrat, später: Das neue Werk, hg. v. Otto Herpel, Schlüchtern 1919/20 (//Zeitschrift der Neuwerkbewegung, vgl. dazu Antje Vollmer, 2016//). | Artikel zu sozialethischen Themen, in: Der christliche Demokrat, später: Das neue Werk, hg. v. Otto Herpel, Schlüchtern 1919/20 (//Zeitschrift der Neuwerkbewegung, vgl. dazu Antje Vollmer, 2016//). |
Die Bedeutung des Baptismus innerhalb der Gedankenwelt des deutschen Protestantismus, in: Hilfsbote 1928, H. 12, S. 268-272. | Die Bedeutung des Baptismus innerhalb der Gedankenwelt des deutschen Protestantismus, in: Hilfsbote 1928, H. 12, S. 268-272. |
| |
//Rezension von Johannes Schneider//, Die Passionsmystik des Paulus (1929), in: Hilfsbote 1929, H. 7 (Juli), S. 167f. | //Rezension von Johannes Schneider//, //Die Passionsmystik des Paulus (1929)//, in: Hilfsbote 1929, H. 7 (Juli), S. 167f. |
| |
Die Notwendigkeit baptistischer Theologie. Eine Skizze, in: Hilfsbote 1930, H. 3 (März), S. 52-54. | Die Notwendigkeit baptistischer Theologie. Eine Skizze, in: Hilfsbote 1930, H. 3 (März), S. 52-54. |
| |
Gott der Heilige, in: C.A.Flügge, Glaube an den persönlichen Gott, Kassel (1938) 3. vermehrte Aufl. 1939, S. 20-21. | Gott der Heilige, in: C.A.Flügge, Glaube an den persönlichen Gott, Kassel (1938) 3. vermehrte Aufl. 1939, S. 20-21. |
| |
| Mensch und Maschine, in: Die Gemeinde 23/1975, S. 3. |
| |
| Mensch und Tier, in: Die Gemeinde 26/1975, S. 3. |
| |
| |
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== |
| |
Jahrbuch 1933, S. 2.16.19.21.80; Jahrbuch 1937, S. 27.28.81; Jahrbuch 1938, S. 28.85; Festschrift 125 Jahre Gemeindegeschichte Marburg-Hassenhausen-Gießen, Oktober 1965, S. 30-31 (mit Foto); G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 72.91.101; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, 2.Aufl. 1995, Register; G. Balders, Zur Frömmigkeitsgeschichte des deutschen Baptismus, in: ThGespr 2/1994, S. 17 A. 4; R. Fleischer, "Das verachtete Volk der Juden". Baptisten, die Pogromnacht 1938 und das Verhältnis zum Judentum, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. (196-221) 197 (Vortrag auf der hessischen Vereinigungskonferenz Frankfurt 1937): [[https://dienste-in-israel.de/wp-content/uploads/2019/09/Das-verachtete-Volk-der-Juden.-Baptisten-die-Pogromnacht-1938-und-das-Verha%CC%88ltnis-zum-Judentum-Roland-Fleischer-.pdf|https://dienste-in-israel.de/wp-content/uploads/2019/09/Das-verachtete-Volk-der-Juden.-Baptisten-die-Pogromnacht-1938-und-das-Verha%CC%88ltnis-zum-Judentum-Roland-Fleischer-.pdf]]; Bernard Green, European Baptists and the Third Reich, Baptist Historical Society 2008, Index (270 S.); D. Lütz (Hg), „Die Bibel hat die Schuld daran“. Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, S. 359; Markus Baum, Eberhard Arnold. Ein Leben im Geist der Bergpredigt, Neufeld Verlag Schwarzenfeld 2013, S. 156; Roland Fleischer, Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. 12.17.40.52.54; A. Strübind, Keine dauerhafte, vertretbare Neuordnung - Die Entstehung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) 1941/42 (aus baptistischer Sicht), in: R.Assmann/A.Liese (Hg.), Unser Weg - Gottes Weg? Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland - eine historische Bestandsaufnahme (Baptismus-Dokumentation 5), Hammerbrücke/Elstal 2015, S. (7-38) 23.24; Manfred Stedtler, Baptisten in der Weimarer Republik. Ihre Gedanken zu Politik und Gesellschaft, Bonn 2015, 2. Druck 2016, S. 51.72.106; Antje Vollmer, Die Neuwerkbewegung. Zwischen Jugendbewegung und religiösem Sozialismus, Freiburg u.a. 2016, S. 23.111.196 A. 1 (303 S.); Andrea Strübind, Die NS-Religionspolitik gegenüber den Freikirchen, in: Kirchliche Zeitgeschichte (KZG) 2017, H. 1, S. (27-45) 45; Roland Fleischer, Die deutschen Baptisten und ihr Verhalten zu Juden und Judenchristen besonders in der Zeit des Nationalsozialismus, in: ZThG 23/2018, S. (53-77) 65; Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, S. 58 A.144. | Jahrbuch 1933, S. 2.16.19.21.80; Jahrbuch 1937, S. 27.28.81; Jahrbuch 1938, S. 28.85; |
| |
| Festschrift 125 Jahre Gemeindegeschichte Marburg-Hassenhausen-Gießen, Oktober 1965, S. 30-31 (mit Foto).36.41.49.54; |
| |
| G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 72.91.101; |
| |
| 150 Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden Hassenhausen - Marburg 1840-1990 (Festschrift), S. 8; |
| |
| Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, 2.Aufl. 1995, Register; |
| |
| G. Balders, Zur Frömmigkeitsgeschichte des deutschen Baptismus, in: ThGespr 2/1994, S. 17 A. 4; |
| |
| Roland Fleischer, "Das verachtete Volk der Juden". Baptisten, die Pogromnacht 1938 und das Verhältnis zum Judentum, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. (196-221) 197 (Vortrag auf der hessischen Vereinigungskonferenz Frankfurt 1937): [[https://dienste-in-israel.de/wp-content/uploads/2019/09/Das-verachtete-Volk-der-Juden.-Baptisten-die-Pogromnacht-1938-und-das-Verha%CC%88ltnis-zum-Judentum-Roland-Fleischer-.pdf|https://dienste-in-israel.de/wp-content/uploads/2019/09/Das-verachtete-Volk-der-Juden.-Baptisten-die-Pogromnacht-1938-und-das-Verha%CC%88ltnis-zum-Judentum-Roland-Fleischer-.pdf]]; |
| |
| Bernard Green, European Baptists and the Third Reich, Baptist Historical Society 2008, Index (270 S.); |
| |
| D. Lütz (Hg), „Die Bibel hat die Schuld daran“. Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, S. 359; |
| |
| Markus Baum, Eberhard Arnold. Ein Leben im Geist der Bergpredigt, Neufeld Verlag Schwarzenfeld 2013, S. 156; |
| |
| Roland Fleischer, Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus. Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 (Baptismus-Dokumentation 4), 2014, S. 12.17.40.52.54; |
| |
| A. Strübind, Keine dauerhafte, vertretbare Neuordnung - Die Entstehung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) 1941/42 (aus baptistischer Sicht), in: R.Assmann/A.Liese (Hg.), Unser Weg - Gottes Weg? Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland - eine historische Bestandsaufnahme (Baptismus-Dokumentation 5), Hammerbrücke/Elstal 2015, S. (7-38) 23.24; |
| |
| Manfred Stedtler, Baptisten in der Weimarer Republik. Ihre Gedanken zu Politik und Gesellschaft, Bonn 2015, 2. Druck 2016, S. 51.72.106; |
| |
| Andreas Zapka, Die Burgfriedenskirche, in: ZThG 20/2015, S. (161-172) 170, im Internet: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/44-zthg-20-2015/583-azabka|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/44-zthg-20-2015/583-azabka]]; |
| |
| Antje Vollmer, Die Neuwerkbewegung. Zwischen Jugendbewegung und religiösem Sozialismus, Freiburg u.a. 2016, S. 23.111.196 A. 1 (303 S.); |
| |
| Andrea Strübind, Die NS-Religionspolitik gegenüber den Freikirchen, in: Kirchliche Zeitgeschichte (KZG) 2017, H. 1, S. (27-45) 45; |
| |
| Roland Fleischer, Die deutschen Baptisten und ihr Verhalten zu Juden und Judenchristen besonders in der Zeit des Nationalsozialismus, in: ZThG 23/2018, S. (53-77) 65, auch online: [[https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/663-rfleischer|https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/663-rfleischer]]; |
| |
| Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, S. 58 A.144. |
| |
Bildnachweis: Archiv EFG Marburg (1965) | //Bildnachweis//: Archiv EFG Marburg (1965) |
| |
| |