inhalt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
inhalt [2024/02/19 11:09] – [Veröffentlichungen] rfleischerinhalt [2025/01/19 16:59] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 54: Zeile 54:
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
 +
 +Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars der deutschen Baptisten zu Hamburg-Horn, 1930, S. 90;
  
 Fünfter Baptisten-Welt-Kongreß. Deutscher Bericht des in Berlin vom 4. bis 10. August 1934 gehaltenen Kongresses, hg. v. W.Harnisch und P.Schmidt, Kassel 1934, S. 49.319; Fünfter Baptisten-Welt-Kongreß. Deutscher Bericht des in Berlin vom 4. bis 10. August 1934 gehaltenen Kongresses, hg. v. W.Harnisch und P.Schmidt, Kassel 1934, S. 49.319;
  
-125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 51; K.-H. Walter, Die Geschichte der Jugendarbeit der deutschen Baptisten von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1834-1958 (Examensarbeit Seminar Hamburg 1958, 105 S.), S. 82.91; Helmut Pohl, Wir freuen uns mit dir, lieber Johannes Arndt, in: Junge Mannschaft 1958, Nr. 9, S. 17-18; J. Meister (Hg), Bericht über den Kongress der Europäischen Baptisten 26.-31.Juli 1958 in Berlin, Kassel 1959, S. 137f (Verleihung der Ehrendoktorwürde);+125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 51; 
 + 
 +K.-H. Walter, Die Geschichte der Jugendarbeit der deutschen Baptisten von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1834-1958 (Examensarbeit Seminar Hamburg 1958, 105 S.), S. 82.91; 
 + 
 +Helmut Pohl, Wir freuen uns mit dir, lieber Johannes Arndt, in: Junge Mannschaft 1958, Nr. 9, S. 17-18; 
 + 
 +J. Meister (Hg), Bericht über den Kongress der Europäischen Baptisten 26.-31.Juli 1958 in Berlin, Kassel 1959, S. 137f (Verleihung der Ehrendoktorwürde)
 + 
 +Helmut Pohl, Brauchen wir ein baptistisches Lehramt?, in: Semesterzeitschrift 12, 1966, S. (10-15) 11; 
 + 
 +25 Jahre Jugendseminar, Hamburg 1974; 
 + 
 +Die Gemeinde 10/11/1975 (Verleihung Bundesverdienstkreuz); 
 + 
 +125 Jahre Ev.-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Walderseestraße, 1980, S. 50.54.56; 
 + 
 +Festschrift 100 Jahre Theologisches Seminar 1880-1980, Wuppertal 1980, S. 86.87.91.239.240.245; 
 + 
 +G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 95.129.130.131.150.151.153.302.309.315.316.317.321.324.325; 
 + 
 +Nachruf von Dorothea Nowak in: Die Gemeinde 27/1988, S. 5f; 
 + 
 +EFG Berlin-Steglitz (Hg), Gemeindebrief - Sonderausgabe zum Jubiläum 1990, S. 48f. (Foto S. 49).50.60; 
 + 
 +Wenn eure Kinder später einmal fragen. Festschrift 150 Jahre EFG Kassel-Möncheberg, 1997, S. 90; 
 + 
 +Andrea Strübind, Kennwort: „Herbert aus Halle“. Ein Forschungsbericht über die Verbindungen zwischen Baptisten und dem Ministerium für Staatssicherheit in der DDR, in: ZThG 2/1997 (2. durchgesehene Aufl. 1998), S. (164-201) 186: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/25-zthg-02-1997/84-astrueb|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/25-zthg-02-1997/84-astrueb]]; 
 + 
 +Diabo&Lüllau, „Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht“. Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 228.229.267; 
 + 
 +Immer anders weiter. 50 Jahre Rufer. Geschichten und Geschichte (Festschrift), zusammengestellt von Christiane Gabriel und Michael Freitag, Wattenscheid o.J. (1999), S. 53.120. 
 + 
 +Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 139f.228.287 A.194.289f; 
 + 
 +Astrid Giebel, „Jeder Christ ein Diakon“ - Die Erneuerung des Diakonats im Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden, in: ThGespr 2001, Beiheft 3 (Die diakonische Gemeinde), S. (57-66) 62; 
 + 
 +Mit Wurzeln in die Zukunft. Festschrift 150 Jahre EFG Hannover-Walderseestraße, 2004, S. 32.33; 
 + 
 +Lothar Nittnaus, Baptisten in der Schweiz. Ihre Wurzeln und ihre Geschichte, Berlin 2004, S. 185.188; 
 + 
 +Erhard Rockel, Fröhlich, gläubig und vernünftig. Kirchengeschichte(n) aus meinem Predigerleben, Berlin 2004, S. 12; 
 + 
 +Erhard Rockel, in: Gutes predigen. 21 Predigten mit je einer Anleitung, Gutes gut zu predigen. Eine Predigtwerkstatt, hg. v. Dietmar Lütz, Berlin ²2005, S. 192; 
 + 
 +Dorothea Nowak, Wenn sich Türen auftun. Autobiographische Einsichten, Berlin 2010, S. 23.24.27; 
 + 
 +Karl Heinz Voigt, Ökumene in Deutschland. Von der Gründung der ACK bis zur Charta Oecumenica (1948-2001), Göttingen 2015, S. 132f.299; 
 + 
 +Klaus-Dieter Zunke, An der Seite der Soldaten. Der seelsorgerlich-missionarische Dienst evangelischer Werke, Verbände und Freikirchen als eigenständige Soldatenseelsorge (1864-2011), Berlin 2017, S. 211;
  
-Helmut PohlBrauchen wir ein baptistisches Lehramt?, in: Semesterzeitschrift 12, 1966, S. (10-15) 11; 25 Jahre Jugendseminar, Hamburg 1974; Die Gemeinde 10/11/1975 (Verleihung Bundesverdienstkreuz);+Simon WernerNeuanfang. Das Gemeindejugendwerk in den Jahren 1945/46, in: Die Gemeinde 14/2021, S. 32;
  
-125 Jahre Ev.-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Walderseestraße1980, S50.54.56; Festschrift 100 Jahre Theologisches Seminar 1880-1980, Wuppertal 1980, S86.87.91.239.240.245; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 95.129.130.131.150.151.153.302.309.315.316.317.321.324.325; Nachruf von Dorothea Nowak in: Die Gemeinde 27/1988, S. 5f;+Imanuel BaumannLoyalitätsfragenGlaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd78), Göttingen 2021, S. 171;
  
-EFG Berlin-Steglitz (Hg), Gemeindebrief - Sonderausgabe zum Jubiläum 1990, S. 48f. (Foto S. 49).50.60; Wenn eure Kinder später einmal fragen. Festschrift 150 Jahre EFG Kassel-Möncheberg, 1997, S. 90; Andrea Strübind, Kennwort: Herbert aus Halle“. Ein Forschungsbericht über die Verbindungen zwischen Baptisten und dem Ministerium für Staatssicherheit in der DDR, in: ZThG 2/1997 (2. durchgesehene Aufl. 1998), S. (164-201) 186: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/25-zthg-02-1997/84-astrueb|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/25-zthg-02-1997/84-astrueb]]Diabo&Lüllau, „Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht“. Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 228.229.267; Immer anders weiter. 50 Jahre Rufer. Geschichten und Geschichte (Festschrift), zusammengestellt von Christiane Gabriel und Michael Freitag, Wattenscheid o.J. (1999), S. 53.120.+Andrea Strübind, „Der offizielle und der inoffizielle Weg“. Die „Rufer“ als spirituelle Erneuerungsbewegung in ihrem Verhältnis zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, in: ZThG 27/2022, S. 214;
  
-Astrid GiebelGlaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 139f.228.287 A.194.289f; Astrid Giebel, „Jeder Christ ein Diakon“ - Die Erneuerung des Diakonats im Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden, in: ThGespr 2001, Beiheft 3 (Die diakonische Gemeinde), S. (57-66) 62; Mit Wurzeln in die Zukunft. Festschrift 150 Jahre EFG Hannover-Walderseestraße, 2004, S. 32.33; Erhard Rockel, Fröhlich, gläubig und vernünftig. Kirchengeschichte(n) aus meinem Predigerleben, Berlin 2004, S. 12; Erhard Rockel, in: Gutes predigen. 21 Predigten mit je einer Anleitung, Gutes gut zu predigen. Eine Predigtwerkstatt, hg. v. Dietmar Lütz, Berlin ²2005, S192;+Karl Heinz WalterAuf dein Wort … (Autobiografie), Hamburg 2023, S. 81.131.138.153;
  
-Dorothea NowakWenn sich Türen auftun. Autobiographische EinsichtenBerlin 2010, S. 23.24.27; Karl Heinz Voigt, Ökumene in Deutschland. Von der Gründung der ACK bis zur Charta Oecumenica (1948-2001)Göttingen 2015, S. 132f.299; Klaus-Dieter Zunke, An der Seite der Soldaten. Der seelsorgerlich-missionarische Dienst evangelischer Werke, Verbände und Freikirchen als eigenständige Soldatenseelsorge (1864-2011), Berlin 2017, S211;+Roland FleischerDie Nachkriegszeit bis zum Ende der Ära Otto Johns, in: Festschrift 150 Jahre Gemeinde Altona 1871-2021Hamburg 2024, S. (99-109107.
  
-Simon Werner, Neuanfang. Das Gemeindejugendwerk in den Jahren 1945/46in: Die Gemeinde 14/2021, S32; Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, S. 171; Andrea Strübind, „Der offizielle und der inoffizielle Weg“Die „Rufer“ als spirituelle Erneuerungsbewegung in ihrem Verhältnis zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, in: ZThG 27/2022, S. 214; Karl Heinz Walter, Auf dein Wort … (Autobiografie), Hamburg 2023, S. 81.131.138.153.+Lebensraum seit 125 Jahren, HgEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde Berlin-Steglitz (Festschrift), 2024, S. 14.22 (Foto).
  
-Bildnachweis: Archiv EFG Berlin-Steglitz / Archiv EFG Hannover-Walderseestraße+//Bildnachweis//: Archiv EFG Berlin-Steglitz / Archiv EFG Hannover-Walderseestraße
  
  
  • inhalt.1708340942.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 14 Monaten
  • von rfleischer