Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
joseph_lehmann [2021/11/22 18:30] – rfleischer | joseph_lehmann [2025/05/06 16:36] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
//vgl. auch Gustav Gieselbusch, | //vgl. auch Gustav Gieselbusch, | ||
===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== | ||
+ | |||
+ | Schriftmäßigkeit, | ||
Handbuch M. Jelten, 1997, S. 236. | Handbuch M. Jelten, 1997, S. 236. | ||
Nachlass Joseph Lehmann im Oncken-Archiv Elstal (?). | Nachlass Joseph Lehmann im Oncken-Archiv Elstal (?). | ||
+ | |||
===== Veröffentlichungen ===== | ===== Veröffentlichungen ===== | ||
+ | |||
+ | **Herausgeberschaft** | ||
+ | |||
+ | Mitbegründer und Herausgeber des " | ||
+ | |||
+ | Herausgeber des " | ||
**Selbständige Veröffentlichungen: | **Selbständige Veröffentlichungen: | ||
Zeile 27: | Zeile 36: | ||
Grundzüge biblischer Kirchen- und Sakramentslehre. Vorträge von Joseph Lehmann, Hamburg 1891 (84 S.). | Grundzüge biblischer Kirchen- und Sakramentslehre. Vorträge von Joseph Lehmann, Hamburg 1891 (84 S.). | ||
- | Geschichte der deutschen Baptisten. Erster Teil: Bildung, Ausbreitung und Verfolgung der Gemeinden bis zum Ausbruch wirklicher Religionsfreiheit im Jahre 1848 (Bd. 1), Hamburg 1896 (263 S.). Im Internet auf der Seite des Oncken-Archivs des BEFG in Elstal: [[https:// | + | Geschichte der deutschen Baptisten. Erster Teil: Bildung, Ausbreitung und Verfolgung der Gemeinden bis zum Ausbruch wirklicher Religionsfreiheit im Jahre 1848 (Bd. 1), Hamburg 1896 (263 S.). Im Internet auf der Seite des Oncken-Archivs des BEFG in Elstal: [[https:// |
- | Geschichte der deutschen Baptisten. Zweiter Teil: Arbeiten, Kämpfe und Ausbreitung der Gemeinden in Deutschland und umliegenden Ländern von 1848 bis 1870 (Bd. 2), Kassel 1900 (343 S.). Im Internet auf der Seite des Oncken-Archivs des BEFG in Elstal: [[https:// | + | Geschichte der deutschen Baptisten. Zweiter Teil: Arbeiten, Kämpfe und Ausbreitung der Gemeinden in Deutschland und umliegenden Ländern von 1848 bis 1870 (Bd. 2), Kassel 1900 (343 S.). Im Internet auf der Seite des Oncken-Archivs des BEFG in Elstal: [[https:// |
Christi Gemeinde und Bundesstiftungen nach der Schrift, Kassel 1. Aufl. ?, ²1900 (132 S.), ³1921 (120 S.) (//vgl. dazu E. Schütz in Festschrift 100 Jahre Theol. Seminar 1880-1980, S. 25 und Wiard Popkes, Gemeinde - Raum des Vertrauens, 1984, S. 166f//). | Christi Gemeinde und Bundesstiftungen nach der Schrift, Kassel 1. Aufl. ?, ²1900 (132 S.), ³1921 (120 S.) (//vgl. dazu E. Schütz in Festschrift 100 Jahre Theol. Seminar 1880-1980, S. 25 und Wiard Popkes, Gemeinde - Raum des Vertrauens, 1984, S. 166f//). | ||
Zeile 39: | Zeile 48: | ||
Reden hinterm Pflug. Guter Rat für allerlei Leute von C.H.Spurgeon. Autorisierte Übersetzung von Joseph Lehmann, Kassel 10. Aufl. 1928 (176 S.). | Reden hinterm Pflug. Guter Rat für allerlei Leute von C.H.Spurgeon. Autorisierte Übersetzung von Joseph Lehmann, Kassel 10. Aufl. 1928 (176 S.). | ||
- | **Verschiedene Art. in Hilfsbote und Wahrheitszeuge**: | + | **Verschiedene Art. in Hilfsbote und Wahrheitszeuge |
+ | |||
+ | Das Ältestenamt, | ||
Ein Fürst unter den Predigern: Leben und Wirken von C.H.Spurgeon, | Ein Fürst unter den Predigern: Leben und Wirken von C.H.Spurgeon, | ||
Zeile 50: | Zeile 61: | ||
Unsere Bundes-Konferenzen, | Unsere Bundes-Konferenzen, | ||
+ | |||
+ | Moralpredigten, | ||
Das Alte Testament und die " | Das Alte Testament und die " | ||
Zeile 68: | Zeile 81: | ||
Die Bedeutung des Predigerseminars für unsre Gemeinschaft, | Die Bedeutung des Predigerseminars für unsre Gemeinschaft, | ||
+ | |||
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
- | Gustav Gieselbusch, | + | Gustav Gieselbusch, |
+ | |||
+ | Zum Leichenbegängnis des Br. Jos. Lehmann am 14. Januar 1907. Ansprache von Claus Peters bei der Feier in der Kapelle zu Altona, in: Hülfsbote 27 (1907), S. 87f; | ||
+ | |||
+ | Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten. Gehalten zu Berlin vom 29. August bis 3. September 1908, hg. v. F.W.Simoleit, | ||
+ | |||
+ | Gustav Gieselbusch, | ||
+ | |||
+ | Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1922, neubearbeitet von F.W.Herrmann, | ||
+ | |||
+ | Julius Herrmann, Soll ich mich taufen lassen? Eine Antwort auf Pastor Modersohns Schrift: „Soll ich mich noch einmal taufen lassen?“, (Kassel 1914) 4.Aufl. 1924, S. 15.16; | ||
+ | |||
+ | Albert Hoefs, Art. Lehmann, Joseph, in: RGG² (1927); | ||
+ | |||
+ | Um die Gemeinde. Ausgewählte Schriften von Julius Köbner, Auswahl und Einleitungen von Hermann Gieselbusch, | ||
+ | |||
+ | Ruth Baresel, Julius Köbner. Sein Leben, Kassel 1930, S. 259f.264.287.288; | ||
+ | |||
+ | Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars der deutschen Baptisten zu Hamburg-Horn, | ||
+ | |||
+ | Emil Meyer, Joseph Lehmann. Eine Skizze seines Lebens und Wirkens, in: Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars | ||
+ | |||
+ | Albert Hoefs, Philipp Bickel. Ein Führer der zweiten baptistischen Generation in Deutschland. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Baptisten, Kassel 1936, S. 39.46.55.56.100.101.105f; | ||
+ | |||
+ | Festschrift zur Hundertjahrfeier der Ersten Baptistengemeinde Berlin, Schmidstraße 1837-1937, bearbeitet von Hans Rockel, S. 40.41.44.46.49.53f.56.84.88f; | ||
+ | |||
+ | Festschrift zum fünfzigjährigen Jubiläum der Bethelgemeinde Berlin O, Gubener Strasse 10, 1887-1937, bearbeitet v. Theodor Winter und Karl Sult (72 S.), S. 7.10; | ||
+ | |||
+ | Hans Luckey, Gottfried Wilhelm Lehmann und die Entstehung einer deutschen Freikirche, Kassel 1939, Register | ||
+ | |||
+ | Hans Luckey, Auf den Spuren der Väter. Wirken und Wirkung der alten Seminarlehrer, | ||
+ | |||
+ | Festschrift 75jähriges Jubiläum Predigerseminar, | ||
+ | |||
+ | Deine Treue ruft uns. Gedenkblätter für Prediger August Broda zum Gedächtnis, | ||
+ | |||
+ | R. Donat, Entstehung, 1958, S. 441.457.462; | ||
+ | |||
+ | R. Donat, Ausbreitung, | ||
+ | |||
+ | Hans Luckey, Das Leitbild des Predigers im Wandel unserer Geschichte, in: Semesterzeitschrift 15, Kassel 1968, S. (5-7) 5; | ||
+ | |||
+ | G. Balders, Werden und Wirkung von Glaubensbekenntnissen, | ||
+ | |||
+ | H. Fehr, Vom Ausbildungskurs zum Theologischen Predigerseminar, | ||
+ | |||
+ | Festschrift Hundert Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona I 1871-1971, S. 28.45 (Text: Hans Luckey); | ||
+ | |||
+ | Robert Kluttig, Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Winnipeg/ | ||
+ | |||
+ | Herbert Stahl, Weltbund der Baptisten, in: Friedrich Heyer, Konfessionskunde, | ||
+ | |||
+ | G. Balders, 150 Jahre Oncken Verlag. Ein geschichtlicher Überblick, in: Die Gemeinde 19/1978 (150 Jahre Oncken Verlag), S. (5-19) 7.8.16, außerdem S. 2; | ||
+ | |||
+ | E. Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, S. 32; | ||
+ | |||
+ | Rudolf Thaut, Das Seminar als Bundeswerk, in: Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal/ | ||
+ | |||
+ | Eduard Schütz, Das Seminar und die Theologie, in: ebenda, S. 20.25.30; | ||
+ | |||
+ | Wiard Popkes, Das Seminar als Ausbildungsinstitut. Geschichte und Stand des Studienprogramms, | ||
+ | |||
+ | Edwin Brandt, Zur Aufgabe der Kirchengeschichte im theologischen Unterricht, ebenda, S. (66-69) 67; | ||
+ | |||
+ | Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal/ | ||
+ | |||
+ | Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, Hamburg 1984, S. 31.41.135.147 (Foto); | ||
+ | |||
+ | G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, | ||
+ | |||
+ | M. Jelten, Dachziegel, 1984, S. 31.32.35.36.38.46.53.61.104.160.260; | ||
+ | |||
+ | Wiard Popkes, Gemeinde - Raum des Vertrauens. Neutestamentliche Beobachtungen und freikirchliche Perspektiven, | ||
+ | |||
+ | Karsten Jelten, Der deutsche Baptismus um 1900. Die Entwicklung einer protestantischen Freikirche in der zweiten Generation, dargestellt am Beispiel von Joseph Lehmann, unveröffentlichte Magisterarbeit, | ||
+ | |||
+ | Walter Feldkirch, Auch Pastoren sind nur Menschen. Heiteres und Nachdenkliches. Wuppertal und Kassel 1991, S. 67; | ||
+ | |||
+ | Stephan Holthaus, Fundamentalismus in Deutschland. Der Kampf um die Bibel im Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts, | ||
+ | |||
+ | Thomas Klammt, „Ist die Heidenmission zu empfehlen? | ||
+ | |||
+ | Birgit Marchlowiitz, | ||
+ | |||
+ | 100 Jahre Baptistengemeinde Harburg. Festschrift, | ||
+ | |||
+ | Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien Bd. 1), Kassel 2000, S. 14.15.16.17.18.19.20.22.24.25.27.29.31.32.33.34.35.36.47.48.82 u.ö.; | ||
+ | |||
+ | Kurt Jägemann, Hinsehen und Handeln. Die Gründung der Sonntagsschule in der Hamburger Vorstadt St. Georg 1825. Entwicklungslinien im 19. Jahrhundert, | ||
+ | |||
+ | Franz Graf-Stuhlhofer, | ||
+ | |||
+ | Günter Balders, Vom Verhältnis des deutschen Baptismus zum historischen Pietismus, in: ThGespr 2003, H. 4 (Edwin Peter Brandt zum 60. Geburtstag), | ||
+ | |||
+ | Rolf Sturhahn (Hg), Ein Mann geht seinen Weg. Samuel Knappe - Schmied und Prediger. Lebenserinnerungen nach handschriftlichen Aufzeichnungen, | ||
+ | |||
+ | Uwe Dammann, Predigt über Lukas 22, 32-34, in: ThGespr 2005, Beiheft 6 (Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar), S. 12, online: [[https:// | ||
+ | |||
+ | Horst Afflerbach, Die heilsgeschichtliche Theologie Erich Sauers, Wuppertal 2006 (543 S.), S. 35.450; | ||
+ | |||
+ | Hoffnung für Altenburg. Eine Gemeindegeschichte. 125 Jahre Gemeinde Altenburg, Hg. EFG Altenburg, 2006, S. 15; | ||
+ | |||
+ | Arno Kallweit, Schleswigs Baptistenchronik 1856-2006 im Spiegel deutsch-dänischer Geschichte, Berlin 2006 (467 S.), S. 221; | ||
+ | |||
+ | Karl Heinz Voigt, Internationale Sonntagsschule und deutscher Kindergottesdienst: | ||
+ | |||
+ | Harald Mueller, Zur rechtlichen Lage von Freikirchen im Deutschland des 19. Jahrhunderts, | ||
+ | |||
+ | Hans-Volker Sadlack, Spurensuche. 175 Jahre Baptisten in Deutschland. Ein Reiseführer, | ||
+ | |||
+ | Glaube - Liebe - Hoffnung. Christen im 21. Jahrhundert, | ||
+ | |||
+ | Uwe Swarat (Hg), Wer glaubt und getauft wird… Texte zum Taufverständnis im deutschen Baptismus, Kassel 2010, S. 177.178.179.182.185f; | ||
+ | |||
+ | Andrea Strübind, „Mission to Germany“. Die Entstehung des deutschen Baptismus in seiner Verflechtung mit der internationalen Erweckungsbewegung und den Schwesterkirchen in den USA und in England, in: dies./ | ||
+ | |||
+ | Günter Balders, Luthers Lieder in freikirchlicher Rezeption, in: Volker Spangenberg (Hg), Luther und die Reformation aus freikirchlicher Sicht (Kirche - Konfession - Religion 59), Göttingen 2013, S. (9-30) 14 A.16; | ||
+ | |||
+ | Andrea Strübind, Erbe und Ärgernis. Was gibt es für Kirchen aus täuferischen und nonkonformistischen Traditionen anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 zu feiern?, in: ebenda, 2013, S. (71-87) 83 A.36; | ||
+ | |||
+ | Peter Muttersbach/ | ||
+ | |||
+ | Uwe Swarat, Der Babel-Bibel-Streit (1902-1905). Eine öffentlichkeitswirksame wissenschaftliche Debatte aus baptistischer Perspektive - damals und heute, in: ThGespr 2016, Heft 1, S. (5-27) 17-21 (jetzt auch in: Uwe Swarat, Gnade und Glaube. Studien zur baptistischen Theologie, Leipzig 2021, S. [42-65] 55-59); | ||
+ | |||
+ | Heinz Szobries, Beobachtungen zu Jubiläumsschriften der EFG Berlin-Tempelhof, | ||
+ | |||
+ | Hartmut Wahl (Hg), Aufzeichnungen und Erinnerungen von Johannes Warns (1874-1937). Bd. 1: 1874-1918. Von Osteel bis Berlin, Hammerbrücke 2021, S. 238; | ||
+ | |||
+ | Erich Geldbach (Hg), Baptisten weltweit. Ursprünge, Entwicklungen, | ||
+ | |||
+ | Uwe Swarat, Gnade und Glaube. Studien zur baptistischen Theologie. Bibel - Rechtfertigung - Gemeinde und Kirche - Kirche und Staat, Leipzig 2021, S. 55-59; | ||
+ | |||
+ | Volker Spangenberg, | ||
+ | |||
+ | Imanuel Baumann, Loyalitätsfragen. Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts (Kirche-Konfession-Religion Bd. 78), Göttingen 2021, S. 48.426; | ||
+ | |||
+ | Volkmar Hamp, Bis hierher und weiter. 125 Jahre Baptistenkirche Wedding, Berlin 2023 (864 S.), S. 828 (Literatur). | ||
+ | |||
+ | Harald Frey, Gedenke der vorigen Zeiten. Braucht unsere Gemeinde ein Archiv?, in: Die Gemeinde 22/2024, S. 10. | ||
- | Rudolf Thaut, Das Seminar als Bundeswerk, in: Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal/ | + | vgl. auch wikipedia-Art. Joseph Lehmann. |
- | Bildnachweis: | + | //Bildnachweis//: Oncken-Archiv Elstal |