Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
julius_koebner [2025/01/22 17:40] – [Literatur] rfleischer | julius_koebner [2025/03/31 12:38] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 275: | Zeile 275: | ||
Herbert Stahl, Weltbund der Baptisten, in: Friedrich Heyer, Konfessionskunde, | Herbert Stahl, Weltbund der Baptisten, in: Friedrich Heyer, Konfessionskunde, | ||
+ | |||
+ | G. Balders, 150 Jahre Oncken Verlag. Ein geschichtlicher Überblick, in: Die Gemeinde 19/1978 (150 Jahre Oncken Verlag), S. (5-19) 7.8; | ||
G. Balders, Theurer Bruder Oncken, 1978, Register; | G. Balders, Theurer Bruder Oncken, 1978, Register; | ||
Zeile 322: | Zeile 324: | ||
Bernd Wittchow, Ein Prediger, der sich in die Revolution einmischte. Julius Köbner und sein " | Bernd Wittchow, Ein Prediger, der sich in die Revolution einmischte. Julius Köbner und sein " | ||
- | Karl Heinz Voigt, Die Ev. Allianz als ökumenische Bewegung. Freikirchliche Erfahrungen im 19. Jahrhundert, | + | Karl Heinz Voigt, Die Evangelische |
Günter Balders, Freikirchliche Hymnologie - eine unerledigte Aufgabe, in: ThGespr 2/1990, S. (4-24) 11.12.13.17.20.22; | Günter Balders, Freikirchliche Hymnologie - eine unerledigte Aufgabe, in: ThGespr 2/1990, S. (4-24) 11.12.13.17.20.22; | ||
Zeile 351: | Zeile 353: | ||
Mathias Kring, Geschichte der Baptisten-Gemeinde Wuppertal-Elberfeld. Die ersten 70 Jahre (Vortrag von 1964), in: Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) Wuppertal-Elberfeld Rolandstrasse 15, Wuppertal 1994, S. (21-24) 21; | Mathias Kring, Geschichte der Baptisten-Gemeinde Wuppertal-Elberfeld. Die ersten 70 Jahre (Vortrag von 1964), in: Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) Wuppertal-Elberfeld Rolandstrasse 15, Wuppertal 1994, S. (21-24) 21; | ||
+ | |||
+ | Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) Wuppertal-Elberfeld Rolandstrasse 15, Wuppertal 1994, S. 38.40; | ||
Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, (1991) ²1995, Register; | Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, (1991) ²1995, Register; | ||
Zeile 372: | Zeile 376: | ||
Manfred Bärenfänger, | Manfred Bärenfänger, | ||
- | Andrea Strübind, Trennung von Staat und Kirche? Bewährung und Scheitern eines freikirchlichen Prinzips, in: ZThG 4/1999, S. (261-288) 271f.274, online: https:// | + | Andrea Strübind, Trennung von Staat und Kirche? Bewährung und Scheitern eines freikirchlichen Prinzips, in: ZThG 4/1999, S. (261-288) 271f.274, online: |
Erich Geldbach, Freikirchen, | Erich Geldbach, Freikirchen, | ||
Zeile 390: | Zeile 394: | ||
Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 10.46f.48.53.65f.67.205; | Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 10.46f.48.53.65f.67.205; | ||
- | Andrea Strübind, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden in der DDR aus der Sicht des SED-Staates, | + | Andrea Strübind, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden in der DDR aus der Sicht des SED-Staates, |
Erich Geldbach, Einige Thesen zum politischen Verhalten der Freikirchen in Deutschland, | Erich Geldbach, Einige Thesen zum politischen Verhalten der Freikirchen in Deutschland, | ||
Zeile 510: | Zeile 514: | ||
Hartmut Weyel, Evangelisch und frei. Geschichte des Bundes Freier ev. Gemeinden in Deutschland (Geschichte und Theologie der Freien ev. Gemeinden, Bd. 5.6), Witten 2013, S. 2.25.197; | Hartmut Weyel, Evangelisch und frei. Geschichte des Bundes Freier ev. Gemeinden in Deutschland (Geschichte und Theologie der Freien ev. Gemeinden, Bd. 5.6), Witten 2013, S. 2.25.197; | ||
- | Erich Geldbach, Die Anfänge der Ev. Allianz und die ökumenische Bewegung, in: ZThG 18/2013, S. (64-93) 72, online: https:// | + | Erich Geldbach, Die Anfänge der Ev. Allianz und die ökumenische Bewegung, in: ZThG 18/2013, S. (64-93) 72, online: |
- | Dietmar Lütz, Religionsfreiheit. Ein fast vergessenes Kapitel baptistischer Geschichte, in: ZThG 19/2014, S. (61-66) 65, online: https:// | + | Dietmar Lütz, Religionsfreiheit. Ein fast vergessenes Kapitel baptistischer Geschichte, in: ZThG 19/2014, S. (61-66) 65, online: |
- | Oliver Pilnei, Gemeindemitgliedschaft im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden. Systematisch-theologische Überlegungen, | + | Oliver Pilnei, Gemeindemitgliedschaft im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden. Systematisch-theologische Überlegungen, |
Nicholas Michael Railton, Die deutsch-britischen Beziehungen im Kontext der Allianzbewegung, | Nicholas Michael Railton, Die deutsch-britischen Beziehungen im Kontext der Allianzbewegung, | ||
Zeile 520: | Zeile 524: | ||
P. Muttersbach/ | P. Muttersbach/ | ||
- | Erich Geldbach, Die Funktion von Religion für das Staatswesen und öffentliche Wohl aus baptistischer Perspektive, | + | Erich Geldbach, Die Funktion von Religion für das Staatswesen und öffentliche Wohl aus baptistischer Perspektive, |
Dietmar Lütz, Religionsfreiheit - Ein fast vergessenes Kapitel baptistischer Geschichte, in: Mission mit Respekt und Toleranz. Baptistische Perspektiven zu dem Verhaltenskodex "Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt", hg. v. Oliver Pilnei/ | Dietmar Lütz, Religionsfreiheit - Ein fast vergessenes Kapitel baptistischer Geschichte, in: Mission mit Respekt und Toleranz. Baptistische Perspektiven zu dem Verhaltenskodex "Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt", hg. v. Oliver Pilnei/ |