Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
philipp_bickel [2024/07/31 15:47] – [Leben] rfleischer | philipp_bickel [2025/03/31 13:08] (aktuell) – [Literatur] rfleischer |
---|
**weitere Literatur:** | **weitere Literatur:** |
| |
J. Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1900, S. 176.340; F.W.Simoleit (Hg), Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten, Berlin 1908, S. 87.300; Statistik (Jahrbuch) 1910, S. 1 (Redakteur, Geschäftsführer).2 (Amerikanisch-Deutsches Missionskomitee, Vorsitzender und Englisch-Deutsches Missionskomitee).51; Charles Kendall Harrington, Captain Bickel of the Inland Sea, NewYork u.a. 1919; Jahrbuch 1928, S. 15 (Bericht Verlagshaus); Albert Hoefs, Hundert Jahre Buchgeschäft J.G.Oncken Nachfolger - Aus der Geschichte, in: Wahrheitszeuge 1928, Nr. 44, S. (347-352) 349f; Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars 1930, S. 12.13.35.37.46f; Hans Luckey, Johann Gerhard Oncken und die Anfänge des deutschen Baptismus, Kassel 1934, S. 290; Albert Hoefs, Philipp Bickel. Ein Führer der zweiten baptistischen Generation in Deutschland, Kassel 1936 (146 S., Foto vor S. 1: "Der Sechzigjährige"); | J. Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1900, S. 176.340; |
| |
Karl Schütte, Philipp Bickel und sein Werk. Von 1878-1898, in: 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 15.16-25.30 (auch in Die Gemeinde 1953, S. 230ff, bes. 243-245.261); Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn, 1955, S. 65 (Rockefeller); Deine Treue ruft uns. Gedenkblätter für Prediger August Broda, Gelsenkirchen 1957, S. 30; Hans Luckey, Johann Gerhard Oncken und die Anfänge des deutschen Baptismus. Dritte, neue bearbeitete und gekürzte Auflage Kassel 1958, S. 203.281.283; Karl-Heinz Walter, Die Geschichte der Jugendarbeit der deutschen Baptisten von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1834 - 1958 (Abgangsarbeit Seminar Hamburg, 105 S.), S. 13.20; | F.W.Simoleit (Hg), Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten, Berlin 1908, S. 87.300; |
| |
Donat, Ausbreitung, 1960, Register und S. 370.372.373.455f.460.465f.477 (Ehefrau Kittie).500; Philipp Bickel. Der erste "Schmied" (nach der 1936 erschienenen Biographie bearbeitet von J. Schütte), in: Die Gemeinde 1960, Nr. 5-11; Siegfried Liebschner, Erweiterter Vortrag zum 100jährigen Bestehen im Jahre 1966 (100 Jahre Baptistengemeinde Elmshorn), Elmshorn 1969, S. (1-32) 18; | Statistik (Jahrbuch) 1910, S. 1 (Redakteur, Geschäftsführer).2 (Amerikanisch-Deutsches Missionskomitee, Vorsitzender und Englisch-Deutsches Missionskomitee).51; |
| |
H. Fehr, Ausbildungskurs, Die Gemeinde 14/1971, S. 6; G.Balders, Der Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, in: H.-B. Motel (Hg.), Glieder an einem Leib. Die Freikirchen in Selbstdarstellungen, Konstanz 1975, S. (95-133) 109; Die Gemeinde 1978 Nr. 19 (150 Jahre Oncken-Verlag), S. 8-15; G. Balders, Art. Bickel, Philipp, in: Ev. Gemeindelexikon, hg. v. E. Geldbach u.a., Wuppertal 1978, S. 83; G. Balders, Theurer Bruder Oncken. Das Leben Johann Gerhard Onckens in Bildern und Dokumenten, Wuppertal und Kassel 1978, Register; Frank H. Woyke, Heritage and Ministry of the North American Baptist Conference, Oakbrook Terrace, Illinois/USA 1979; | Charles Kendall Harrington, Captain Bickel of the Inland Sea, NewYork u.a. 1919; |
| |
Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. 104f.107.110 (Rockefeller).111.112.113.176.179.182.235; G. Balders, Kommt, stimmet alle jubelnd ein: Gott hat uns lieb, in: Blickpunkt Gemeinde 3/1982, S. 5-14 (?); G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 40.46-48.56f.60.63.294.340; Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, zusammengestellt von H. Becker, D. Kroll, E. Rockel, Hamburg 1984, S. 32f; 100 Jahre Gemeindegeschichte als Geschenk und Auftrag, Ev.-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Fuhlsbüttel 1984, S. 28-30 (Verfasser: Walter Feldkirch); H. Leon McBeth, The Baptist Heritage, 1987, S. 476.733. | Jahrbuch 1928, S. 15 (Bericht Verlagshaus); |
| |
BBKL, Bd. 1 (1990), Sp. 579: Art. Bickel, Philipp (von Friedrich Wilhelm Bautz); Günter Balders, Freikirchliche Hymnologie - eine unerledigte Aufgabe, in: ThGespr 2/1990, S. (4-24) 11; Walter Feldkirch, Auch Pastoren sind nur Menschen. Heiteres und Nachdenkliches. Wuppertal und Kassel 1991, S. 50; Thomas Klammt, „Ist die Heidenmission zu empfehlen?“ Die deutschen Baptisten und die Mission in der Ferne (1848-1913), edition afem, mission scripts Bd. 1, Verlag für Kultur und Wissenschaft Bonn 1994, S. 45.48.51.53.54.56.61-69.73.75.82; Birgit Marchlowiitz, Freikirchlicher Gemeindeaufbau. Geschichtliche und empirische Untersuchung baptistischen Gemeindeverständnisses, Berlin u.a. 1995, S. 27-29; Wenn eure Kinder später einmal fragen. Festschrift 150 Jahre EFG Kassel-Möncheberg, 1997, S. 34.35 (Text: Ewald Höllerhage); Manfred Bärenfänger, "Spannende" baptistische Kirchengeschichte. Sehr persönliche Gedanken, in: ZThG 4/1999, S. (238-251) 241: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/27-zthg-04-1999/142-mbaerenfaenger|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/27-zthg-04-1999/142-mbaerenfaenger]]; Uwe A. Gieske, Die unheilige Trias: Nation, Staat, Militär. Baptisten und andere Christen im Hitlerismus, Berlin 1999, S. 67; | Albert Hoefs, Hundert Jahre Buchgeschäft J.G.Oncken Nachfolger - Aus der Geschichte, in: Wahrheitszeuge 1928, Nr. 44, S. (347-352) 349f; |
| |
Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 99; Karl Heinz Voigt, Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen III/6), Leipzig 2004, S. 96; Rolf Sturhahn (Hg), Ein Mann geht seinen Weg. Samuel Knappe - Schmied und Prediger. Lebenserinnerungen nach handschriftlichen Aufzeichnungen, Berlin 2005, S. 49; G. Balders, Lobt in seinem Heiligtume, den der große Wunder tut. Julius Köbner als Herausgeber der "Glaubensstimme" und als Liederdichter, in: E. Geldbach u.a. (Hgg), Religionsfreiheit. Festschrift zum 200. Geburtstag von Julius Köbner, Berlin 2006, S. 76.80; Hoffnung für Altenburg. Eine Gemeindegeschichte. 125 Jahre Gemeinde Altenburg, Hg. EFG Altenburg, 2006, S. 18f; Arno Kallweit, Schleswigs Baptistenchronik 1856-2006 im Spiegel deutsch-dänischer Geschichte, Berlin 2006 (467 S.), S. 120; Volkmar Hamp, Vom „Singvögelein“ zu „Jede Menge Töne“. Zur Geschichte freikirchlicher Kinderliederbücher in Deutschland, in: ThGespr 2008, H. 1, S. 24; Hans-Volker Sadlack, Spurensuche. 175 Jahre Baptisten in Deutschland. Ein Reiseführer, Kassel 2009, S. 33.36.38; Yvonne Ortmann u. a., Glaube - Liebe - Hoffnung. Christen im 21. Jahrhundert, Kassel 2009, S. 133; | Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars 1930, S. 12.13.35.37.46f; |
| |
Hans-Martin Thimme, August Rauschenbusch zwischen Deutschland und Amerika, in: Frank Lüdke, Norbert Schmidt (Hg.), Die neue Welt und der neue Pietismus. Angloamerikanische Einflüsse auf den deutschen Neupietismus, Berlin 2012, S. 59; A. Strübind, "Mission to Germany". Die Entstehung des deutschen Baptismus in seiner Verflechtung mit der internationalen Erweckungsbewegung und den Schwesterkirchen in den USA und in England, in: A.Strübind/M.Rothkegel (Hg), Baptismus. Geschichte und Gegenwart, Göttingen 2012, (163-200) S. 197 A.135; Singvögelein: Geistliche Evergreens, in: Die Gemeinde 1/2014, S. 32 (Nicola Bourdon); Manfred Stedtler, Baptisten in der Weimarer Republik. Ihre Gedanken zu Politik und Gesellschaft, Bonn 2015, 2. Druck 2016, S. 86; W.Weist/R.Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 230 (Singvöglein); Gerhard Bickel, Philipp Bickel. Vom 48er Revolutionär zum Baptistenprediger, Cardamina Verlag Koblenz 2021, bes. S. 107-127 (175 S.); Günter Balders, Kleine Kirchen und ihr weltweit großer Liederschatz, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie Bd. 60 (2021), S. (239-258) 253; Martin Rothkegel, Rettet den "Wahrheitszeugen"! Ein Spiegel baptistischen Lebens, in: Die Gemeinde Nr. 06/07/2024, S. (18f) 18; vgl. auch wikipedia-Art. Philipp Bickel. | Hans Luckey, Johann Gerhard Oncken und die Anfänge des deutschen Baptismus, Kassel 1934, S. 265.290.292; |
| |
Bildnachweis: Oncken-Verlag 1936 (Foto links) / Oncken-Archiv Elstal | Albert Hoefs, Philipp Bickel. Ein Führer der zweiten baptistischen Generation in Deutschland, Kassel 1936 (146 S., Foto vor S. 1: "Der Sechzigjährige"); |
| |
| Karl Schütte, Philipp Bickel und sein Werk. Von 1878-1898, in: 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 15.16-25.30 (auch in Die Gemeinde 1953, S. 230ff, bes. 243-245.261); |
| |
| Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn, 1955, S. 65 (Rockefeller); |
| |
| Deine Treue ruft uns. Gedenkblätter für Prediger August Broda, Gelsenkirchen 1957, S. 30; |
| |
| Hans Luckey, Johann Gerhard Oncken und die Anfänge des deutschen Baptismus. Dritte, neue bearbeitete und gekürzte Auflage Kassel 1958, S. 203.252.281.283; |
| |
| Karl-Heinz Walter, Die Geschichte der Jugendarbeit der deutschen Baptisten von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1834 - 1958 (Abgangsarbeit Seminar Hamburg, 105 S.), S. 13.20; |
| |
| Donat, Ausbreitung, 1960, Register und S. 259.267.304.370.372.373.455f.460.465f.477 (Ehefrau Kittie).500; |
| |
| Philipp Bickel. Der erste "Schmied" (nach der 1936 erschienenen Biographie bearbeitet von J. Schütte), in: Die Gemeinde 1960, Nr. 5-11; |
| |
| Siegfried Liebschner, Erweiterter Vortrag zum 100jährigen Bestehen im Jahre 1966 (100 Jahre Baptistengemeinde Elmshorn), Elmshorn 1969, S. (1-32) 18; |
| |
| H. Fehr, Ausbildungskurs, Die Gemeinde 14/1971, S. 6; |
| |
| G.Balders, Der Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, in: H.-B. Motel (Hg.), Glieder an einem Leib. Die Freikirchen in Selbstdarstellungen, Konstanz 1975, S. (95-133) 109; |
| |
| G. Balders, 150 Jahre Oncken Verlag. Ein geschichtlicher Überblick, in: Die Gemeinde 19/1978 (150 Jahre Oncken Verlag), S. (5-19) 8.12.13.14.15; |
| |
| G. Balders, Art. Bickel, Philipp, in: Ev. Gemeindelexikon, hg. v. E. Geldbach u.a., Wuppertal 1978, S. 83; |
| |
| G. Balders, Theurer Bruder Oncken. Das Leben Johann Gerhard Onckens in Bildern und Dokumenten, Wuppertal und Kassel 1978, Register und S. 173; |
| |
| Frank H. Woyke, Heritage and Ministry of the North American Baptist Conference, Oakbrook Terrace, Illinois/USA 1979; |
| |
| Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. 104f.107.110 (Rockefeller).111.112.113.176.179.182.235; |
| |
| G. Balders, Kommt, stimmet alle jubelnd ein: Gott hat uns lieb, in: Blickpunkt Gemeinde 3/1982, S. 5-14 (?); |
| |
| G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 40.46-48.56f.60.63.294.340.358; |
| |
| Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, zusammengestellt von H. Becker, D. Kroll, E. Rockel, Hamburg 1984, S. 32f; |
| |
| 100 Jahre Gemeindegeschichte als Geschenk und Auftrag, Ev.-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Fuhlsbüttel 1984, S. 28-30 (Verfasser: Walter Feldkirch); |
| |
| H. Leon McBeth, The Baptist Heritage, 1987, S. 476.733. |
| |
| BBKL, Bd. 1 (1990), Sp. 579: Art. Bickel, Philipp (von Friedrich Wilhelm Bautz); |
| |
| Günter Balders, Freikirchliche Hymnologie - eine unerledigte Aufgabe, in: ThGespr 2/1990, S. (4-24) 11; |
| |
| Walter Feldkirch, Auch Pastoren sind nur Menschen. Heiteres und Nachdenkliches. Wuppertal und Kassel 1991, S. 50; |
| |
| Thomas Klammt, „Ist die Heidenmission zu empfehlen?“ Die deutschen Baptisten und die Mission in der Ferne (1848-1913), edition afem, mission scripts Bd. 1, Verlag für Kultur und Wissenschaft Bonn 1994, S. 45.48.51.53.54.56.61-69.73.75.82; |
| |
| Birgit Marchlowiitz, Freikirchlicher Gemeindeaufbau. Geschichtliche und empirische Untersuchung baptistischen Gemeindeverständnisses, Berlin u.a. 1995, S. 27-29; |
| |
| Wenn eure Kinder später einmal fragen. Festschrift 150 Jahre EFG Kassel-Möncheberg, 1997, S. 34.35 (Text: Ewald Höllerhage); |
| |
| Manfred Bärenfänger, "Spannende" baptistische Kirchengeschichte. Sehr persönliche Gedanken, in: ZThG 4/1999, S. (238-251) 241: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/27-zthg-04-1999/142-mbaerenfaenger|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/27-zthg-04-1999/142-mbaerenfaenger]]; |
| |
| Uwe A. Gieske, Die unheilige Trias: Nation, Staat, Militär. Baptisten und andere Christen im Hitlerismus, Berlin 1999, S. 67; |
| |
| Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 99; |
| |
| Karl Heinz Voigt, Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen III/6), Leipzig 2004, S. 96; |
| |
| Rolf Sturhahn (Hg), Ein Mann geht seinen Weg. Samuel Knappe - Schmied und Prediger. Lebenserinnerungen nach handschriftlichen Aufzeichnungen, Berlin 2005, S. 49; |
| |
| G. Balders, Lobt in seinem Heiligtume, den der große Wunder tut. Julius Köbner als Herausgeber der "Glaubensstimme" und als Liederdichter, in: E. Geldbach u.a. (Hgg), Religionsfreiheit. Festschrift zum 200. Geburtstag von Julius Köbner, Berlin 2006, S. 76.80; |
| |
| Hoffnung für Altenburg. Eine Gemeindegeschichte. 125 Jahre Gemeinde Altenburg, Hg. EFG Altenburg, 2006, S. 18f; |
| |
| Arno Kallweit, Schleswigs Baptistenchronik 1856-2006 im Spiegel deutsch-dänischer Geschichte, Berlin 2006 (467 S.), S. 120; |
| |
| Volkmar Hamp, Vom „Singvögelein“ zu „Jede Menge Töne“. Zur Geschichte freikirchlicher Kinderliederbücher in Deutschland, in: ThGespr 2008, H. 1, S. 24; |
| |
| Hans-Volker Sadlack, Spurensuche. 175 Jahre Baptisten in Deutschland. Ein Reiseführer, Kassel 2009, S. 33.36.38; |
| |
| Yvonne Ortmann u. a., Glaube - Liebe - Hoffnung. Christen im 21. Jahrhundert, Kassel 2009, S. 133; |
| |
| Hans-Martin Thimme, August Rauschenbusch zwischen Deutschland und Amerika, in: Frank Lüdke, Norbert Schmidt (Hg.), Die neue Welt und der neue Pietismus. Angloamerikanische Einflüsse auf den deutschen Neupietismus, Berlin 2012, S. 59; |
| |
| A. Strübind, "Mission to Germany". Die Entstehung des deutschen Baptismus in seiner Verflechtung mit der internationalen Erweckungsbewegung und den Schwesterkirchen in den USA und in England, in: A.Strübind/M.Rothkegel (Hg), Baptismus. Geschichte und Gegenwart, Göttingen 2012, (163-200) S. 197 A.135; |
| |
| Singvögelein: Geistliche Evergreens, in: Die Gemeinde 1/2014, S. 32 (Nicola Bourdon); |
| |
| Manfred Stedtler, Baptisten in der Weimarer Republik. Ihre Gedanken zu Politik und Gesellschaft, Bonn 2015, 2. Druck 2016, S. 86; |
| |
| W.Weist/R.Assmann, Dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde. Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptismus-Dokumentation 7), Elstal/Norderstedt 2017, S. 230 (Singvöglein); |
| |
| Gerhard Bickel, Philipp Bickel. Vom 48er Revolutionär zum Baptistenprediger, Cardamina Verlag Koblenz 2021, bes. S. 107-127 (175 S.); |
| |
| Günter Balders, Kleine Kirchen und ihr weltweit großer Liederschatz, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie Bd. 60 (2021), S. (239-258) 253; |
| |
| Martin Rothkegel, Rettet den "Wahrheitszeugen"! Ein Spiegel baptistischen Lebens, in: Die Gemeinde Nr. 06/07/2024, S. (18f) 18; |
| |
| vgl. auch wikipedia-Art. Philipp Bickel. |
| |
| //Bildnachweis//: Oncken-Verlag 1936 (Foto links) / Oncken-Archiv Elstal |
| |
| |