Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sander [2018/09/12 14:49] – [Quellen] rfleischer | sander [2024/10/25 12:16] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Johann Heinrich Sander ====== | ====== Johann Heinrich Sander ====== | ||
- | **Johann Heinrich Sander** (* 5. Juni 1809 in Othfresen bei Salzgitter; | + | **Johann Heinrich Sander** (* 5. Juni 1809 in Othfresen bei Salzgitter; † 29. Oktober 1885 in Muscatine/ |
===== Leben ===== | ===== Leben ===== | ||
- | Er wurde als Tischlergeselle am 1.12.1839 von Wernle im Neckar in Stuttgart getauft. 1839 unternahm er eine Reise nach Hamburg, um dort die Baptistengemeinde kennen zu lernen. Anschließend blieb er in seiner Heimat Othfresen und missionierte. Am 29.9.1840 nach der ersten Taufe in Othfresen wurde er von __<font inherit/ | + | {{ : |
===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== | ||
Zeile 12: | Zeile 10: | ||
Handbuch M. Jelten, 1997, S. 292. | Handbuch M. Jelten, 1997, S. 292. | ||
+ | |||
+ | ===== Literatur ===== | ||
+ | |||
+ | Lehmann, Geschichte, Bd. 1, 1896, S. 116.117.119.198.240; | ||
+ | |||
+ | Lehmann, Geschichte, Bd. 2, S. 16f.75.213.284; | ||
+ | |||
+ | Donat, Entstehung, Register; | ||
+ | |||
+ | Donat, Ausbreitung, | ||
+ | |||
+ | Festschrift 125 Jahre Gemeindegeschichte Marburg-Hassenhausen-Gießen, | ||
+ | |||
+ | Rolf Sturhahn, Sie warfen ihre Netze aus. 125 Jahre Baptistengemeinde Einbeck. Entstehung und Geschichte bis 1968, Einbeck o.J. (1968); | ||
+ | |||
+ | 150 Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Stuttgart 1838-1988, S. 15; | ||
+ | |||
+ | Margarete Jelten, Wurzeln, 1989, S. 51.52.59.71.99; | ||
+ | |||
+ | 150 Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden Hassenhausen - Marburg 1840-1990 (Festschrift), | ||
+ | |||
+ | Herbert Strahm, Reaktionen der deutschen Staaten auf die entstehenden Freikirchen, | ||
+ | |||
+ | Peter Muttersbach/ | ||
+ | |||
+ | // | ||