Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
szepan [2024/10/21 15:37] – [Literatur] rfleischer | szepan [2024/12/31 17:28] (aktuell) – [Literatur] rfleischer |
---|
===== Leben ===== | ===== Leben ===== |
| |
{{ :herbert-sczepan.jpg?nolink&200x202}}Er wollte zunächst die Laufbahn als Postbeamter für den gehobenen Dienst einschlagen. Von 1952 bis 1955 machte er die Ausbildung am Predigerseminar der Baptisten in Hamburg. Danach war er Gemeindepastor in Pinneberg (1955-61), Duisburg (bis 1969) und Lübeck (bis 1976). Von 1976 bis zum Eintritt in den Ruhestand 1991 war Szepan tätig in der Heimatmission des BEFG in Bad Homburg mit dem Referat Evangelisation, das Zeltmission, die Schwerpunktevangelisation „evangelia“ und die Neulandmission umfasste. Er förderte die Gründung neuer Gemeinden und suchte nach neuen Wegen für die missionarische Verkündigung. Bei der Abschlusskundgebung der von ihm 1967 (mit)initiierten „Gebietsmission Rhein-Ruhr“ (´Jesus Christus – Die Hoffnung der Welt`) predigte er am 7.4.1968 vor 7.800 Besuchern in der Essener Gruga-Halle. In einem Nachruf heißt es: „Er hatte eine ausgesprochen evangelistische Begabung und fand für seine Generation die richtige Sprache“ (Lutz Reichardt). Er war verheiratet mit Edith. Sie bekamen vier Kinder. //(RF) // | {{ :herbert-sczepan.jpg?nolink&200x202|herbert-sczepan.jpg}}Er wollte zunächst die Laufbahn als Postbeamter für den gehobenen Dienst einschlagen. Von 1952 bis 1955 machte er die Ausbildung am Predigerseminar der Baptisten in Hamburg. Danach war er Gemeindepastor in Pinneberg (1955-61), Duisburg (bis 1969) und Lübeck (bis 1976). Von 1976 bis zum Eintritt in den Ruhestand 1991 war Szepan tätig in der Heimatmission des BEFG in Bad Homburg mit dem Referat Evangelisation, das Zeltmission, die Schwerpunktevangelisation „evangelia“ und die Neulandmission umfasste. Er förderte die Gründung neuer Gemeinden und suchte nach neuen Wegen für die missionarische Verkündigung. Bei der Abschlusskundgebung der von ihm 1967 (mit)initiierten „Gebietsmission Rhein-Ruhr“ (´Jesus Christus – Die Hoffnung der Welt`) predigte er am 7.4.1968 vor 7.800 Besuchern in der Essener Gruga-Halle. In einem Nachruf heißt es: „Er hatte eine ausgesprochen evangelistische Begabung und fand für seine Generation die richtige Sprache“ (Lutz Reichardt). Er war verheiratet mit Edith. Sie bekamen vier Kinder. //(RF) // |
| |
//Kurzbiographie in wikipedia: // [[https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Sczepan|https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Sczepan ]] | //Kurzbiographie in wikipedia: // [[https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Sczepan|https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Sczepan ]] |
| |
//Nachruf der EFG Bad Homburg (November 2004): // [[http://www.efg-badhomburg.de/edit/sondereinstieg/news/artikel/2004/11/20_nov_2004.php|http://www.efg-badhomburg.de/edit/sondereinstieg/news/artikel/2004/11/20_nov_2004.php ]] | //Nachruf //von Manfred Otto, in//: // Die Gemeinde 27/2004, S. 31. |
| |
//Nachruf vom Oncken-Verlag: // [[https://archive.is/20130211165102/http://www.portal-oncken.de/news/newsarchiv.php?lfdnr=1038|https://archive.is/20130211165102/http://www.portal-oncken.de/news/newsarchiv.php?lfdnr=1038]] | //Nachruf vom Oncken-Verlag: // [[https://archive.is/20130211165102/http://www.portal-oncken.de/news/newsarchiv.php?lfdnr=1038|https://archive.is/20130211165102/http://www.portal-oncken.de/news/newsarchiv.php?lfdnr=1038]] |
| |
| //Nachruf der EFG Bad Homburg// vom November 2004: https://web.archive.org/web/20110918070518/http://www.efg-badhomburg.de/edit/sondereinstieg/news/artikel/2004/11/20_nov_2004.php |
| |
| |
Festschriften Pinneberg und Lübeck ?; | Festschriften Pinneberg und Lübeck ?; |
| |
Hans Guderian, Missionarische Gemeindearbeit. 50 Jahre Tagungen in Dorfweil, in: Die Gemeinde 22/2021, S. 32; vgl. auch wikipedia-Art. Herbert Sczepan (!). | Hans Guderian, Missionarische Gemeindearbeit. 50 Jahre Tagungen in Dorfweil, in: Die Gemeinde 22/2021, S. 32; |
| |
| vgl. auch wikipedia-Art. Herbert Sczepan (!). |
| |
//Bildnachweis//: Johannes Sczepan, Kassel | //Bildnachweis//: Johannes Sczepan, Kassel |
| |
| |