Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
warns [2024/04/13 07:52] – [Literatur] rfleischerwarns [2025/02/11 19:02] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 85: Zeile 85:
 Ernst Schrupp, Warns, Johannes (1874-1937), in: ELThG, Bd. III, 1994, S. 2131. Ernst Schrupp, Warns, Johannes (1874-1937), in: ELThG, Bd. III, 1994, S. 2131.
  
-Ralph Tuchtenhagen, Warns, Johannes, in: BBKL, Bd. XIII (1998), Sp. 374-375: https://www.bbkl.de/index.php/frontend/lexicon/W/Wa/warns-johannes-72926.+Ralph Tuchtenhagen, Warns, Johannes, in: BBKL, Bd. XIII (1998), Sp. 374-375: [[https://www.bbkl.de/index.php/frontend/lexicon/W/Wa/warns-johannes-72926|https://www.bbkl.de/index.php/frontend/lexicon/W/Wa/warns-johannes-72926]].
  
 **//weitere Literatur//:** **//weitere Literatur//:**
  
-F.W.Simoleit (Hg), Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten, Berlin 1908, S. 19; W. Hermes, Ist die Taufe die Tür zur biblischen Gemeinde? (Kelle und Schwert, Heft 4), Buchhandlung der Stadtmission Witten o.J. (nach 1922), S. 2; Julius Herrmann, Soll ich mich taufen lassen? Eine Antwort auf Pastor Modersohns Schrift: „Soll ich mich noch einmal taufen lassen?“, (Kassel 1914) 4.Aufl. 1924, S. 11.13.16.19.22; B. Götze (Warschau), Taufe und Abendmahl. Eine Abhandlung auf Grund biblischer und historischer Tatsachen, Warschau o.J. (1925?), S. 19ff.31.51.72.118; E. Cramer, Taufe und Abendmahl. Ihre Bedeutung und Verbindung nach dem Neuen Testament. Vortrag auf der Jahresversammlung der rheinisch-westfälischen Baptistengemeinden in Derschlag 1929, S. 9; Johannes Fleischer, Die Ekklesia. Bibelstudie, Bucarest-Wien 1929, S. 8; C.A.Flügge, Notschreie aus Rußland. Sechzig Briefe von Augenzeugen, Kassel 1930, S. 136; Täuferbote Juni 1936, S. 4; Täuferbote Februar 1937, S. 7;+F.W.Simoleit (Hg), Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten, Berlin 1908, S. 19;
  
-125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 31; DonatAusbreitung, 1960, Register; Lexikon zur Bibel, hgvF. Rienecker, Wuppertal (19605. Aufl. 1964, Sp. 1637 (Bibliographie); George Beasley-Murray, Die christliche Taufe. Eine Untersuchung über ihr Verständnis in Geschichte und Gegenwart, Oncken Verlag Kassel 1968, S. 526;+C.A.FlüggeDie religiöse Frage der Gegenwart: Kirche oder biblische Gemeinden? (Broschüre 24 S.)Kassel o.J. (1914), S. 14f;
  
-Erich GeldbachChristliche Versammlung und Heilsgeschichte bei John Nelson DarbyWuppertal 1971 (³1975), S. 74.132; Hans Brandenburg, Christen im Schatten der MachtDie Geschichte des Stundismus in Rußland, Wuppertal 1974, S. 121.124.147.154.155; W. Kahle, Evangelische Christen in Rußland und der SovetunionIvan Stepanovic Prochanov (1869-1935und der Weg der Evangeliumschristen und Baptisten, Wuppertal/Kassel 1978, Register und S. 583; Ernst Schrupp, Johannes Warns, in: Arno Pagel (Hg.), Er bricht die Bahn, Marburg a. d. Lahn 1979, S. 149-157;+W. HermesIst die Taufe die Tür zur biblischen Gemeinde? (Kelle und SchwertHeft 4), Buchhandlung der Stadtmission Witten o.J. (nach 1922), S. 2;
  
-Ernst SchruppinIm Dienst von Gemeinde und Mission 1905-1980. 75 Jahre Bibelschule und MissionMissionshaus Bibelschule Wiedenest 1980, hg. v. Ernst Schrupp, S. 16-22 (Porträt), außerdem 7.11.12.14.15.33.46.47.48.53.60.64.66; Wiard Popkes, Abendmahl und Gemeinde. Das Abendmahl in biblisch-theologischer Sicht und in evangelisch-freikirchlicher Praxis, Wuppertal und Kassel 1981, S. 110 (Literatur); Gerhard Jordy, Die Brüderbewegung in Deutschland, Bd2, 1981; Bd. 3, 1986; Hartmut Kretzer (Hg.), Quellen zum Versammlungsverbot des Jahres 1937 und zur Gründung des BfC, Neustadt 1987, S. 16.38f122-124;+Julius HerrmannSoll ich mich taufen lassen? Eine Antwort auf Pastor Modersohns Schrift„Soll ich mich noch einmal taufen lassen?“, (Kassel 19144.Aufl1924, S. 11.13.16.19.22;
  
-Ernst SchruppGott macht GeschichteDie Bibelschule und das Missionshaus in WiedenestWuppertal und Zürich 1995, Register, besS37-71; Diabo&Lüllau, „Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht“. Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960hgvUwe AGieske, Berlin 1999, S299;+B. Götze (Warschau)Taufe und AbendmahlEine Abhandlung auf Grund biblischer und historischer TatsachenWarschau o.J(1925?)S19ff.31.51.72.118;
  
-Andreas Liese, Verboten, geduldet, verfolgt, Hammerbrücke (2002) <sup>2</sup>  2003, Register (642 S.); Stephan Holthaus150 Jahre Brüderbewegung in Deutschland, in: Freikirchenforschung 14/2004, S(210-228) 224; Matthias Schmidt, Johannes Warns, in: Ulrich Bister (Hg.), Johannes Warns. Wahrheit in der Liebe (Ein quellengeschichtliches Lesebuch), Hammerbrücke 2005, S. 11f; Horst Afflerbach, Die heilsgeschichtliche Theologie Erich Sauers, Wuppertal 2006, Register (543 Seiten); Andreas Liese, Taufverständnisse in der Brüderbewegung, in: ZThG 12/2007, S. (272-286) 278.285, im Internet: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/36-zthg-12-2007/384-alieseii|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/36-zthg-12-2007/384-alieseii]]; Johannes Reimer, Theologie und Mission der Russlanddeutschen, in: ThGespr 2008, Heft 1, S. (3-22) 8Ulrich Brockhaus, Das Amt in den Brüdergemeinden, in: ZThG 14/2009, S. (197-205) 200, auch online: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/38-zthg-14-2009/434-ubrockhausii|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/38-zthg-14-2009/434-ubrockhausii]].+ECramerTaufe und AbendmahlIhre Bedeutung und Verbindung nach dem Neuen TestamentVortrag auf der Jahresversammlung der rheinisch-westfälischen Baptistengemeinden in Derschlag 1929, S. 9;
  
-Markus BaumEberhard ArnoldEin Leben im Geist der BergpredigtNeufeld Verlag Schwarzenfeld 2013, S. 56; Hartwig Schnurr (Hg), Johannes Warns. Gemeinde nach dem Neuen Testament. Neue Schriften zur Gemeindefrage mit acht unveröffentlichten Manuskripten (edition Forum Wiedenest), Muldenhammer 2018;+Johannes FleischerDie EkklesiaBibelstudieBucarest-Wien 1929, S. 8;
  
-Erich Geldbach, Aktion und Reaktion: Freikirchen und die Berliner Erklärung, in: Freikirchenforschung 19/2010, S(59-73) 69; Andreas Liese, Aus der Enge in die Weite - Die Entstehung des BEFG 1941/42 (aus Sicht der Brüdergemeinden), in: R. Assmann/A. Liese (Hg)Unser Weg - Gottes Weg? (Baptismus-Dokumentation Bd5)2015, S. (39-81) 46; Manfred Stedtler, Baptisten in der Weimarer Republik. Ihre Gedanken zu Politik und Gesellschaft, Bonn 2015, 2. Druck 2016, S. 91;+C.A.FlüggeNotschreie aus RußlandSechzig Briefe von AugenzeugenKassel 1930, S. 136;
  
-Hartmut Wahl, Kein bedingungsloser Gehorsam. Karl von Rohr-Levetzow ausgelöscht und vergessen, Hammerbrücke 2022, Register; Andreas Liese in Freikirchenforschung 31/2022, S. 196-198 (Rezension von H.Wahl [Hg], "Aufzeichnungen")Andreas Liese, Auf dass sie alle eins seien. Freikirchliche Vereinigungsbemühungen 1937 bis 1941, in: Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind, hg. v. Sabine Hübner und Kim Strübind, Berlin 2023, S. (151-191) 156; Roland Fleischer, Messianische Juden und Baptisten. Eine kirchengeschichtliche Skizze und Bestandsaufnahme der Beziehung in der Gegenwart, in: Freikirchenforschung 32/2023, S. (162-179) 172; vgl. auch wikipedia-Art. Johannes Warns.+Täuferbote Juni 1936, S. 4;
  
-Bildnachweis: Missionshaus Bibelschule Wiedenest / Forum Wiedenest+Täuferbote Februar 1937, S. 7; 
 + 
 +125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 31; 
 + 
 +Waldemar Gutsche, Westliche Quellen des russischen Stundismus. Anfänge der evangelischen Bewegung in Rußland, Kassel 1956, S. 83.105.142. 
 + 
 +Donat, Ausbreitung, 1960, Register; 
 + 
 +Lexikon zur Bibel, hg. v. F. Rienecker, Wuppertal (1960) 5. Aufl. 1964, Sp. 1637 (Bibliographie); 
 + 
 +George Beasley-Murray, Die christliche Taufe. Eine Untersuchung über ihr Verständnis in Geschichte und Gegenwart, Oncken Verlag Kassel 1968, S. 526; 
 + 
 +Erich Geldbach, Christliche Versammlung und Heilsgeschichte bei John Nelson Darby, Wuppertal 1971 (³1975), S. 74.132; 
 + 
 +Hans Brandenburg, Christen im Schatten der Macht. Die Geschichte des Stundismus in Rußland, Wuppertal 1974, S. 121.124.147.154.155.200; 
 + 
 +W. Kahle, Evangelische Christen in Rußland und der Sovetunion. Ivan Stepanovic Prochanov (1869-1935) und der Weg der Evangeliumschristen und Baptisten, Wuppertal/Kassel 1978, Register und S. 583; 
 + 
 +Ernst Schrupp, Johannes Warns, in: Arno Pagel (Hg.), Er bricht die Bahn, Marburg a. d. Lahn 1979, S. 149-157; 
 + 
 +Ernst Schrupp, in: Im Dienst von Gemeinde und Mission 1905-1980. 75 Jahre Bibelschule und Mission, Missionshaus Bibelschule Wiedenest 1980, hg. v. Ernst Schrupp, S. 16-22 (Porträt), außerdem 7.11.12.14.15.33.46.47.48.53.60.64.66; 
 + 
 +Wiard Popkes, Abendmahl und Gemeinde. Das Abendmahl in biblisch-theologischer Sicht und in evangelisch-freikirchlicher Praxis, Wuppertal und Kassel 1981, S. 110 (Literatur); 
 + 
 +Gerhard Jordy, Die Brüderbewegung in Deutschland, Bd. 2, 1981; Bd. 3, 1986; 
 + 
 +Hugo Weber, Die freikirchliche Gemeindebewegung im Oberbergischen. Entstehung der evangelischen Freikirchen und der Brüderbewegung, Wiehl 1982, S. 49.205; 
 + 
 +Hartmut Kretzer (Hg.), Quellen zum Versammlungsverbot des Jahres 1937 und zur Gründung des BfC, Neustadt 1987, S. 16.38f. 122-124; 
 + 
 +Ernst Schrupp, Gott macht Geschichte. Die Bibelschule und das Missionshaus in Wiedenest, Wuppertal und Zürich 1995, Register, bes. S. 37-71; 
 + 
 +Diabo&Lüllau, „Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht“. Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 299; 
 + 
 +Andreas Liese, Verboten, geduldet, verfolgt, Hammerbrücke (2002) <sup>2</sup>  2003, Register (642 S.); 
 + 
 +Stephan Holthaus, 150 Jahre Brüderbewegung in Deutschland, in: Freikirchenforschung 14/2004, S. (210-228) 224; 
 + 
 +Matthias Schmidt, Johannes Warns, in: Ulrich Bister (Hg.), Johannes Warns. Wahrheit in der Liebe (Ein quellengeschichtliches Lesebuch), Hammerbrücke 2005, S. 11f; 
 + 
 +Horst Afflerbach, Die heilsgeschichtliche Theologie Erich Sauers, Wuppertal 2006, Register (543 Seiten); 
 + 
 +Andreas Liese, Taufverständnisse in der Brüderbewegung, in: ZThG 12/2007, S. (272-286) 278.285, im Internet: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/36-zthg-12-2007/384-alieseii|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/36-zthg-12-2007/384-alieseii]]; 
 + 
 +Johannes Reimer, Theologie und Mission der Russlanddeutschen, in: ThGespr 2008, Heft 1, S. (3-22) 8; 
 + 
 +Ulrich Brockhaus, Das Amt in den Brüdergemeinden, in: ZThG 14/2009, S. (197-205) 200, auch online: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/38-zthg-14-2009/434-ubrockhausii|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/38-zthg-14-2009/434-ubrockhausii]]. 
 + 
 +Markus Baum, Eberhard Arnold. Ein Leben im Geist der Bergpredigt, Neufeld Verlag Schwarzenfeld 2013, S. 56; 
 + 
 +Hartwig Schnurr (Hg), Johannes Warns. Gemeinde nach dem Neuen Testament. Neue Schriften zur Gemeindefrage mit acht unveröffentlichten Manuskripten (edition Forum Wiedenest), Muldenhammer 2018; 
 + 
 +Erich Geldbach, Aktion und Reaktion: Freikirchen und die Berliner Erklärung, in: Freikirchenforschung 19/2010, S. (59-73) 69; 
 + 
 +Andreas Liese, Aus der Enge in die Weite - Die Entstehung des BEFG 1941/42 (aus Sicht der Brüdergemeinden), in: R. Assmann/A. Liese (Hg), Unser Weg - Gottes Weg? (Baptismus-Dokumentation Bd. 5), 2015, S. (39-81) 46; 
 + 
 +Manfred Stedtler, Baptisten in der Weimarer Republik. Ihre Gedanken zu Politik und Gesellschaft, Bonn 2015, 2. Druck 2016, S. 91; 
 + 
 +Hartmut Wahl, Kein bedingungsloser Gehorsam. Karl von Rohr-Levetzow ausgelöscht und vergessen, Hammerbrücke 2022, Register; 
 + 
 +Andreas Liese in Freikirchenforschung 31/2022, S. 196-198 (Rezension von H.Wahl [Hg], "Aufzeichnungen"); 
 + 
 +Andreas Liese, Auf dass sie alle eins seien. Freikirchliche Vereinigungsbemühungen 1937 bis 1941, in: Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind, hg. v. Sabine Hübner und Kim Strübind, Berlin 2023, S. (151-191) 156; 
 + 
 +Roland Fleischer, Messianische Juden und Baptisten. Eine kirchengeschichtliche Skizze und Bestandsaufnahme der Beziehung in der Gegenwart, in: Freikirchenforschung 32/2023, S. (162-179) 172, auch online Historischer Beirat/Texte: [[https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Messianische-Juden-und-Baptisten-final-4.pdf|https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Messianische-Juden-und-Baptisten-final-4.pdf]] (S. 9); 
 + 
 +Andreas Liese, Sie konnten (noch) nicht zueinander finden: Ein historischer Rückblick auf das Verhältnis von Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden und Bund Freier Evangelischer Gemeinden, in: Freikirchenforschung 33/2024, S. (90-112) 94f.99. 
 + 
 +vgl. auch wikipedia-Art. Johannes Warns. 
 + 
 +//Bildnachweis//: Missionshaus Bibelschule Wiedenest / Forum Wiedenest
  
  
  • warns.1712994721.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 12 Monaten
  • von rfleischer