Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiswedel [2023/05/26 12:05] – [Literatur] rfleischer | wiswedel [2025/03/29 18:18] (aktuell) – [Literatur] rfleischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
Rezension von: H.Bornkamm, Mystik, Spiritualismus und die Anfänge des Pietismus im Luthertum, 1926, in: Hilfsbote 1927, H. 4, S. 70. | Rezension von: H.Bornkamm, Mystik, Spiritualismus und die Anfänge des Pietismus im Luthertum, 1926, in: Hilfsbote 1927, H. 4, S. 70. | ||
+ | |||
+ | Wolfgang Vogel, Pfarrer zu Eltersdorf, in: Wahrheitszeuge 1928, Nr. 27-30. | ||
Peter Riedemann, ein Gefangener Jesu Christi, in: Wahrheitszeuge 1928, Nr. 33, 261f; Nr. 34, 267f; Nr. 35, 276f; Nr. 36, 284-286; Nr. 37, 292f; Nr. 38, 301f. | Peter Riedemann, ein Gefangener Jesu Christi, in: Wahrheitszeuge 1928, Nr. 33, 261f; Nr. 34, 267f; Nr. 35, 276f; Nr. 36, 284-286; Nr. 37, 292f; Nr. 38, 301f. | ||
Zeile 74: | Zeile 76: | ||
Die Judenfrage in der Reformationszeit, | Die Judenfrage in der Reformationszeit, | ||
- | Die Juden im Heilsplan Gottes, in: Wahrheitszeuge 1935, Nr. 13, S. 98-100 (//vgl. dazu R. Fleischer, Die deutschen Baptisten und ihr Verhalten zu Juden und Judenchristen, | + | Die Juden im Heilsplan Gottes, in: Wahrheitszeuge 1935, Nr. 13, S. 98-100 (//vgl. dazu R. Fleischer, Die deutschen Baptisten und ihr Verhalten zu Juden und Judenchristen, |
Von den " | Von den " | ||
Zeile 85: | Zeile 87: | ||
Die Verantwortung der Brüder Markus und Bernhard Klampferer vor dem Landesmarschall Hans Wilhelm von Roggendorf zu Wien, in: Täuferbote April 1938, S. 3-5. | Die Verantwortung der Brüder Markus und Bernhard Klampferer vor dem Landesmarschall Hans Wilhelm von Roggendorf zu Wien, in: Täuferbote April 1938, S. 3-5. | ||
+ | |||
+ | Balthasar Hubmaier, der Vorkämpfer für Glaubens- und Gewissensfreiheit, | ||
Dr. Balthasar Hubmaier, in: Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte, | Dr. Balthasar Hubmaier, in: Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte, | ||
Zeile 103: | Zeile 107: | ||
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
- | Bilder und Führergestalten aus dem Täufertum (// | + | Bilder und Führergestalten aus dem Täufertum (// |
+ | |||
+ | Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars der deutschen Baptisten zu Hamburg-Horn, | ||
+ | |||
+ | Wiswedel, Bilder und Führergestalten aus dem Täufertum. Zweiter Band (// | ||
+ | |||
+ | Daniel Pasche, Wilhelm Wiswedel zum 75. Geb., in: Mennonitische Geschichtsblätter 1953, S. 47f; | ||
+ | |||
+ | 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 53.63; | ||
+ | |||
+ | Herbert Stahl, Der Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, | ||
+ | |||
+ | Die Christusgemeinde nach der Schrift. Vorträge der Bundeskonferenz Hannover 1957, Kassel 1957, S. 80; | ||
+ | |||
+ | J. Meister (Hg), Bericht über den Kongress der Europäischen Baptisten 26.-31.Juli 1958 in Berlin, Kassel 1959, S. 181; | ||
+ | |||
+ | Martin Elsholz, Wilhelm Wiswedel zum Gedächtnis, | ||
+ | |||
+ | John C. Wenger, Die dritte Reformation. Kurze Einführung in Geschichte und Lehre der Täuferbewegung, | ||
+ | |||
+ | Guy F. Hershberger, | ||
+ | |||
+ | John H. Yoder, Täufertum und Reformation im Gespräch. Dogmengeschichtliche Untersuchung der frühen Gespräche zwischen Schweizerischen Täufern und Reformatoren, | ||
+ | |||
+ | Wilhelm Hörmann, Auch diese Zeit ist Gottes Zeit. Erinnerungen, | ||
+ | |||
+ | G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, | ||
+ | |||
+ | J.C.Wenger, Die Täuferbewegung. Eine kurze Einführung in ihre Geschichte und Lehre, Wuppertal und Kassel 1984, S. 175 (Ausgewählte Literatur); | ||
+ | |||
+ | Hans Guderian, Die Täufer in Augsburg. Ihre Geschichte und ihr Erbe. Ein Beitrag zur 2000-Jahr-Feier der Stadt Augsburg, Pfaffenhofen 1984, S. 142.145.153; | ||
+ | |||
+ | Manfred Bärenfänger, | ||
+ | |||
+ | Hans Guderian, Gemeinde zwischen Sekte und Bewegung. Zur Ekklesiologie des süddeutschen Täufertums, | ||
+ | |||
+ | Gott mehr gehorchen als den Menschen? Festschrift 150 Jahre Baptistengemeinde Bayreuth 1840-1990, hg. v. Rudolf Bräunling und Hans Stapperfenne, | ||
+ | |||
+ | Diabo& | ||
+ | |||
+ | Festschrift 100 Jahre Baptistengemeinde Göttingen 1994, S. 18, online: [[https:// | ||
+ | |||
+ | Balthasar Hubmaier, Von der christlichen Taufe der Gläubigen 1525. Aus dem Frühneuhochdeutschen übertragen und herausgegeben von Günter Balders, Wuppertal und Kassel 1994, (64 S., hintere Umschlagseite, | ||
+ | |||
+ | Diabo& | ||
+ | |||
+ | Martin Rothkegel, Eine Täuferversammlung in der Görlitzer Heide im Jahr 1539. Quellen zur Geschichte des Täufertums in der Oberlausitz im Ratsarchiv Görlitz, in: ZThG 5/2000, S. (186-197) 190; | ||
+ | |||
+ | Markus Liebelt, Allgemeines Priestertum, | ||
+ | |||
+ | Zwischen Himmel und Erde. Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde München (Baptisten), | ||
+ | |||
+ | Hans-Joachim Leisten, Wie alle andern auch. Baptistengemeinden im Dritten Reich im Spiegel ihrer Festschriften, | ||
+ | |||
+ | Martin Rothkegel, Glaube als Geschenk. Ein frühneuzeitliches Argument für Religionsfreiheit, | ||
+ | |||
+ | Rolf Dammann, So war es … Erinnerungen, | ||
+ | |||
+ | Jörg Swoboda, Täufertum und Gemeindeverständnis - Wirkungen und Ausblicke, in: ders. (Hg), … ließen sich taufen. Freikirchliche Orientierung für den Weg der Gemeinde, Buckow 2013, S. (68-123) 88.90.127; | ||
+ | |||
+ | Andreas Zabka, Die Burgfriedenskirche, | ||
- | Daniel Pasche, Wilhelm Wiswedel zum 75. Geb., in: Mennonitische Geschichtsblätter 1953, S. 47f; 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag Kassel 1828-1953, S. 53.63; Herbert Stahl, Der Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, | + | Manfred Stedtler, Baptisten |
- | Wilhelm Hörmann, Auch diese Zeit ist Gottes Zeit. Erinnerungen, | + | Roland Fleischer, Die deutschen Baptisten |
- | Markus Liebelt, Allgemeines Priestertum, Charisma und Struktur. Grundlagen für ein biblisch-theologisches Verständnis geistlicher Leitung (Systematisch-Theologische Monographien, | + | Andreas Liese, Wie Baptisten sich an die Täuferbewegung erinnern, in: " |
- | Hans-Joachim Leisten, Wie alle andern auch. Baptistengemeinden im Dritten Reich im Spiegel ihrer Festschriften, Hamburg 2010, S. 15f.107.127; | + | Martin Rothkegel, Taufe in Zürich. Konrad Grebel, Felix Mantz und Jörg Blaurock, in: Die Gemeinde 2/2025, S. 12f. |
- | Bildnachweis: | + | //Bildnachweis//: Archiv EFG Bayreuth |